Wissen für Reisenerds

Warum die Zimmernummer 420 in Hotels oft fehlt

Dunkle Wand und helle Zimmernummern: Das Gefühl eines Heimwegs soll so symbolisiert werden.

Manche Hotels überspringen das Hotelzimmer 420. Aber warum?

Warst du auch schon einmal in einem Hotel und hast verwundert festgestellt, dass kein Hotelzimmer 420 existiert, sondern auf das Zimmer 419 gleich 421 folgt? Die Begründung dafür liefern Rauchschwaden und eine Legende aus den 70er-Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

420 – der gehypte Geheimcode

Anfang der 70er-Jahre wurde 420, ausgesprochen „four twenty“, zum Geheimcode. Der angebliche Hintergrund: Eine Gruppe kalifornischer Studenten aus San Rafael machte es sich zur Angewohnheit, jeden Tag um 16.20 Uhr zusammenzukommen, um einen Joint zu rauchen.

Durch die Waldos, wie sich die Gruppe nannte, verbreitete sich der 420er-Begriff weit über die Grenzen Kaliforniens und der USA hinaus und wurde zum Synonym für das Kiffen. Darüber hinaus avancierte der „4/20“, wie man den 20. April in der US-Schreibweise bezeichnet, zum inoffiziellen Feiertag für Cannabis-Fans.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das beliebte Souvenir

Angeblich um keine falsche Kundschaft anzuziehen, die im Hotelzimmer 420 ihrer Cannabisleidenschaft nachgehen könnte, entfernten vor allem in den USA einige Hotels die Zimmernummer.

Ein weiterer Grund ist der Ärger durch das Klauen des Zimmerschildes. Die Sorge ist nicht ganz unbegründet. Immer wieder sollen an Hotelzimmern mit der Nummer 420 die Schilder entwendet worden sein, wie beispielsweise der britische „Mirror“ berichtet. Ein Phänomen, das allerdings nicht nur Hotelzimmer, sondern unter anderem auch Straßenschilder betrifft.

Während sich die Hoteliers mit dem Weglassen der Zimmernummer, Alternativen wie „419+1“ und anderen originellen Lösungen behelfen, wurde auch der Bundesstaat Colorado kreativ, wie „The Denver Post“ berichtete. Er ersetzte ein mehrfach geklautes 420-Meilen-Schild mit der Meilenangabe 419.99.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hotelzimmer mit der Nummer 221 findest du deutlich häufiger als die 420, auch in den USA.

Hotelzimmer mit der Nummer 221 findest du deutlich häufiger als die 420, auch in den USA.

13 und 217 – weitere unbeliebte Zimmernummern

Eine weitere unbeliebte Zimmernummer ist die 13. Weil sie im Volksmund als Unglückszahl gilt, lassen viele Hotels sie aus und springen direkt von 12 auf 14. Auch die Zahl 217 ist ein wenig vorbelastet. Wer den Roman und die Verfilmung von „Shining“ kennt, weiß, warum. Diese Nummer hatte das Zimmer im Overlook Hotel, in dem Hauptcharakter Danny Torrance auf die wandelnde Leiche einer in der Badewanne gestorbenen Frau trifft.

Vor Dutzenden Jahren übernachtete Stephen King selbst im „The Stanley“. Was er dort erlebte, soll ihn für den Horror-Thriller inspiriert haben. Erzählt hat der davon nicht.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken