Wissen für Flug-Nerds

Warum gibt es im Flugzeug eigentlich Aschenbecher?

Diese Aschenbecher gibt es im Flugzeug auf jeder Toilette – obwohl das Rauchen eigentlich verboten ist.

Diese Aschenbecher gibt es im Flugzeug auf jeder Toilette – obwohl das Rauchen eigentlich verboten ist.

Wohl allen von uns ist das auf der Toilette im Flugzeug mal beiläufig aufgefallen: die Hinweisschilder zum Rauchverbot – und daneben oder darunter ein Aschenbecher. Irgendwie kurios, oder?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dafür gibt es aber tatsächlich eine einfache Erklärung: Wenn sich jemand aus irgendeinem Grund trotz des Verbots eine Zigarette ansteckt und sie dann in den Mülleimer schmeißt, könnte im schlimmsten Fall ein Feuer entstehen. Und das könnte für alle Menschen an Bord gefährlich werden.

Rauchverbot und Anschnallzeichen: Diese leuchtenden Hinweise sind Pflicht in einem Flugzeug.

Rauchverbot und Anschnallzeichen: Diese leuchtenden Hinweise sind Pflicht in einem Flugzeug.

Aschenbecher auf dem Flugzeug-Klo ist Pflicht

Deshalb gibt es aus Sicherheitsgründen in jedem Flugzeug einen Aschenbecher. So kann sichergestellt werden, dass eine Zigarette „gefahrenlos entsorgt“ werden kann. Das hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) so festgelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Konkret heißt es in der Vorschrift: „Unabhängig davon, ob das Rauchen in einem Bereich des Flugzeugs erlaubt ist oder nicht, müssen die Toiletten über abnehmbare Aschenbecher verfügen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Toilette gut sichtbar sind.“ Auch die Luftfahrtbehörde in den USA (FAA) schreibt vor, dass es Aschenbecher an Bord geben muss.

Hohe Strafen fürs Rauchen im Flugzeug

Trotzdem sollte sich jeder und jede an das Rauchverbot halten. Wer es nicht tut, muss nämlich mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. Der Höchstsatz für das Rauchen im Flugzeug liegt sogar bei 25.000 Euro. In Deutschland verhängt das Luftfahrtbundesamt in der Regel ein Bußgeld von 250 bis 350 Euro plus einer Gebühr von 28,50 Euro.

Es gibt aber auch deutlich empfindlichere Strafen: Ein Brite wurde zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er auf einem Flug von Birmingham nach Sharm El-Sheikh (Ägypten) betrunken auf der Flugzeugtoilette geraucht hat und einen Brand verursachte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit wann gilt das Rauchverbot im Flugzeug?

Noch vor 30 Jahren war es völlig normal, dass Menschen in Flugzeugen rauchten. Doch Ende der Neunzigerjahre wurde das Anzünden der Zigarette nach und nach bei immer mehr Airlines verboten. Die Lufthansa führte das Rauchverbot 1998 ein, ein Jahr später war das Qualmen bei mehr als 50 Fluglinien untersagt.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken