Warum du im Hotel nie den Reisepass abgeben solltest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5OMDMGLRX7JQ6LERP625FH2QHA.jpg)
Den Reisepass solltest du im Hotel nicht während des gesamten Aufenthaltes abgeben.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Wenn du in einem Hotel in Deutschland eincheckst, musst du dort meistens als Erstes einen Meldezettel ausfüllen. Denn deutsche Hotels haben eine Meldepflicht. Jeder und jede Reisende muss persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum und Adresse angeben, die Hotels müssen diese Informationen ein Jahr lang aufbewahren.
Reisepass: Das gilt in deutschen Hotels
„Bei ausländischen Gästen muss das Hotel vom Gast die Vorlage eines gültigen Identitätsdokumentes verlangen“, erklärt Markus Luthe, Geschäftsführer vom Hotelverband Deutschland (IHA), dem reisereporter. Bei inländischen Gästinnen und Gästen könne das Hotel um die Vorlage eines Identitätsdokuments bitten, dem müssen sie aber zustimmen.
Auch eine Kopie von Ausweis oder Reisepass dürfen Hotels nur mit deiner Zustimmung anfertigen. „Die Ablichtung muss zudem eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar sein“, so Markus Luthe. Das kann zum Beispiel durch einen Vermerk auf dem Ausdruck geschehen.
Aktuelle Deals
Den Reisepass behalten dürfen Hotels in Deutschland grundsätzlich nicht, das legt das Personalausweisgesetz fest. Solltest du also aufgefordert werden, deinen Ausweis für die Dauer des Aufenthalts abzugeben, kannst du dich weigern und dich auf dieses Gesetz berufen.
Andere Länder, andere Regeln
Übernachtest du in einem Hotel im Ausland, gelten möglicherweise andere Regeln. Laut Markus Luthe kann jedes Land innerhalb der Europäischen Union und im Schengenraum selbst über die Bestimmungen entscheiden. Hotels müssten sicherstellen, „dass beherbergte Ausländer Meldevordrucke eigenhändig ausfüllen und unterschreiben und sich dabei gegenüber dem Hotel durch Vorlage eines gültigen Identitätsdokuments ausweisen“.
Die ausgefüllten Meldevordrucke müssen die Hotels bereithalten, wenn die zuständigen Behörden diese zum Beispiel im Rahmen der Strafverfolgung verlangen.
Das ist meistens eine Vorsichtsmaßnahme. Besonders streng sind dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zufolge Länder, in denen in der Vergangenheit Terroranschläge stattgefunden haben. Hier wollen Hotels oft den Reisepass kopieren oder behalten ihn sogar über Nacht.
In einigen Ländern gibt es auch regionale Unterschiede. Spanien beispielsweise hat laut dem Dehoga 17 verschiedene Reisepass-Regelungen, Italien sogar 21!
Daten könnten missbraucht werden
Für den gesamten Aufenthalt solltest du den Reisepass aber weder in Deutschland noch im Ausland an der Rezeption abgeben. Vor allem auf Reisen solltest du ein Ausweisdokument immer dabeihaben, damit du dich beispielsweise bei einem Unfall ausweisen kannst.
Außerdem enthält dein Reisepass sensible persönliche Daten wie Geburtsort oder Seriennummer. Geraten diese in die falschen Hände, könnten sie missbraucht werden. Das Gleiche gilt übrigens, wenn du deinen Ausweis beim Auto- oder Fahrradverleih als Pfand hinterlegst. Stattdessen solltest du lieber einen Wertgegenstand abgeben und deinen Ausweis immer bei dir behalten.
Reisereporter