Wissen für Flug-Nerds

Kleidung im Flugzeug: 5 ½ Teile, in denen du nicht fliegen solltest

Hohe Hacken bei der Anreise? Ungemütlich und im Notfall echt unpraktisch. Aber auch andere Kleidungsstücke sind fürs Fliegen keine so gute Wahl. (Symbolfoto)

Hohe Hacken bei der Anreise? Ungemütlich und im Notfall echt unpraktisch. Aber auch andere Kleidungsstücke sind fürs Fliegen keine so gute Wahl. (Symbolfoto)

Beim Fliegen gibt es einiges zu beachten – ob nun aus Sicherheitsgründen oder für ein höfliches Miteinander. Die richtige Kleidung gehört ebenfalls dazu. Daher solltest du auf so manches Schuhpaar oder Kleidungsstück verzichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir verraten, welche Teile das sind, welche Dinge du lieber zu Hause lässt oder erst nach dem Flug nutzt.

1. Nieten- oder Schnallenschuhe

Teile mit viel Bling-Bling sorgen am Flughafen für viel Ring-Ring! Soll heißen: Je mehr Nieten, Zierverschlüsse, Metallknöpfe und Co. deine Schuhe haben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Alarm bei dir losgeht. Dann musst du die Schuhe sofort ausziehen und warten, bis sie nachträglich durch den Scanner geschleust werden. Und das dauert.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Dasselbe passiert mit allen Klamottenteilen, die ausgefallen verziert sind und mit Bling-Bling daherkommen, auch Modeschmuck. Im Flugzeug gilt: Keep it simple. Bedenke auch, dass zu viel Schnickschnack auf Hosen, Pullis oder Jacken drücken und kneifen kann, wenn du stundenlang in einer Position sitzt.

Kannst du nicht auf deine Lieblingsstücke mit Metall-Verzierungen verzichten, pack sie lieber in den Koffer, um am Flughafen Zeit und Nerven zu sparen und an Bord keine Bequemlichkeit einzubüßen. Vorsicht: Auch Haarspangen aus Metall können das Warnpiepen auslösen!

2. High Heels

Auf Zehn-Zentimeter-Hacken über den Flughafen joggen, weil plötzlich das Gate geändert wurde? Am Sicherheitscheck wertvolle Zeit verlieren, weil deine Schuhe aufgrund der verdächtig wirkenden Absätze doppelt kontrolliert werden? An Bord in High Heels zur Toilette taumeln?

Es gibt keine schlechtere Schuhwahl für einen Flug als High Heels. Denn sie sind eng, unhandlich und unpraktisch. Daher ist es ratsam, bequeme, nicht einschränkende Schuhe zu tragen, die leicht an- und ausgezogen werden können, zum Beispiel Sneaker, Loafer oder Ballerinas.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu kommt: Füße schwellen an Bord eines Flugzeuges auch manchmal an. In High Heels kann das richtig unbequem werden, während Sneaker oder Loafer nachgeben. Müssen die hohen Hacken unbedingt mit, dann am besten im Koffer. 

3. Flip-Flops

Auch das Gegenteil von High Heels ist eine schlechte Wahl an Bord eines Flugzeuges. Flip-Flops sind denkbar ungeeignet für einen Flug. Das liegt zum einen an der Luft an Bord eines Flugzeuges: Die Klimaanlagen laufen ständig und kühlen die Temperaturen runter – kalte Füße sind da völlig normal.

Wer in Flip-Flops fliegt, wird daher schnell frieren. Ganz egal, ob das Endziel der Reise mit tropischen Temperaturen lockt: Es reicht völlig, kurz vor der Landung die Schuhe zu wechseln und die Flip-Flops aus dem Handgepäck hervorzuholen. Es ist auch eine Frage des Geschmacks und der Höflichkeit, nicht halb barfuß zu fliegen. Nicht jeder freut sich über einen Sitznachbar, der seine nackten Füße präsentiert, so schön pedikürt sie auch sein mögen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Hotpants

Die ständig laufende Klimaanlage an Bord und auf Flughäfen ist es auch, die ein anderes Kleidungsstück fluguntauglich macht: Hotpants sollten eindeutig nur im Urlaub, aber nicht während der Anreise getragen werden. Zum einen gilt auch hier das Problem, dass es an Bord sehr schnell kalt wird.

Zum anderen geht es auch um eine Frage des Respekts: In vielen Ländern kleidet man sich konservativer und bedeckter, sodass es ein Affront ist, zu viel Haut zu zeigen. Wer halb nackt für ein Visum ansteht, kann schnell mal böse Blicke kassieren.

Immer vorab erkundigen, wie die Kleidervorschriften in den Ländern, die man bereist, ausfallen. Im Nahen Osten beispielsweise sollte man eher bedeckt reisen. Deshalb pack Hotpants und andere knappe Klamotten lieber ein und trag sie am Strand.

5. Statement-T-Shirt

Man hört immer wieder mal Geschichten von Leuten, denen der Zugang zum Flugzeug verwehrt wurde. Meist liegt das an unpassender Kleidung – allerdings nicht immer, weil diese zu freizügig ist, sondern wegen der Botschaft, die sie aussendet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Statement-T-Shirts sind keine gute Wahl, wenn du fliegst und in ein fremdes Land einreist. Trage niemals ein Top mit einem Wort, einem Satz oder einer Illustration, der oder die für andere potenziell beleidigend sein kann, egal ob es um die politische, religiöse, moralische oder ethnische Einstellung geht. 

5 ½. Parfüm

Okay, es ist nichts zum Anziehen, aber dennoch etwas, das du trägst: Parfüm oder After Shave. Was vielleicht zu deiner Morgenroutine gehört, hat in einem kompakten Raum wie einem Flugzeug nichts zu suchen. Denn Gerüche verstärken sich in geschlossenen Räumen, besonders in Kabinen.

Dazu kommt an Bord eines Flugzeuges, dass die Luft wegen der Klimaanlagen ständig zirkuliert und ein penetranter Parfümgeruch so in der Kabine verteilt werden kann. Am besten ist es, nur auf ein Deo zu setzen; wer gar nicht ohne leben kann, wählt ein leichtes Parfüm und nimmt nur einen Sprüher.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken