Wissen für Reisenerds

Handgepäck im Flieger: Habe ich Anspruch auf das Fach über mir?

Ein Mann legt seinen Koffer in das Handgepäckfach über seinem Sitzplatz im Flugzeug.

Haben Flugreisende einen Anspruch auf das Fach über dem eigenen Platz?

Es gibt verschiedene Gründe fürs Fliegen mit Handgepäck: Es kann nicht verloren gehen, die wichtigsten Sachen sind immer in der Nähe – und wer nur mit Handgepäck reist, muss nach der Ankunft nicht auf das Gepäck warten. Aber besteht überhaupt ein Anspruch auf ein Fach direkt über dem Sitz? Was ist, wenn alle voll sind? Der reisereporter hat bei einigen Airlines nachgefragt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Condor und Lufthansa erklären das Verstauen von Handgepäckstücken

Bei Condor darf jeder und jede Reisende nur ein Handgepäckstück bei sich führen – „aufgrund von Schutzbestimmungen“, heißt es. Daher käme es nur selten vor, dass ein Gepäckstück unter dem Vordersitz verstaut oder ein anderes Gepäckfach nicht direkt über dem Sitz genutzt werden müsse, teilte die Airline dem reisereporter mit. Normalerweise könnten Hand- oder Aktentaschen bequem unter dem Vordersitz verstaut werden, während für Handgepäckskoffer die Staufächer zur Verfügung stehen.

Einen Anspruch auf das Fach über dem eigenen Sitz gebe es allerdings nicht, antwortete Lufthansa auf die Anfrage des reisereporters. Dementsprechend kann es vorkommen, dass beispielsweise ein anderes Fach für das Gepäckstück genutzt oder es anderweitig verstaut wird.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Alle Handgepäcksfächer in der Nähe sind voll – wie hilft die Crew weiter?

Wer keinen Platz mehr für sein Handgepäck über dem eigenen Sitz hat, sollte sich zunächst an die Flugbegleitenden wenden. „Die Mitglieder der Kabinen-Crew sind immer bemüht, den Fluggästen beim Unterbringen des Handgepäcks zu helfen“, heißt es von der Lufthansa. Wichtig sei dabei, die Sicherheitsbestimmungen zu beachten, beispielsweise müssten die Notausgänge frei gehalten werden.

„Das Gepäckstück wird dann entweder in der Kabine, im Frachtraum oder unter dem Vordersitz verstaut“, ergänzt Condor. Lediglich in der Notausgangsreihe sei es nicht gestattet, das Handgepäck unter den Vordersitz zu legen.

Ist mal kein Fach über dem Sitz für das Handgepäck frei, sollten Reisende die Crew um Hilfe bitten, so Lufthansa und Condor.

Ist mal kein Fach über dem Sitz für das Handgepäck frei, sollten Reisende die Crew um Hilfe bitten, so Lufthansa und Condor.

Was passiert, wenn partout kein Platz mehr fürs Handgepäck in der Kabine ist?

Durch diese verschiedenen Möglichkeiten zur Unterbringung sei es sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt keinen Platz mehr für das Handgepäck gebe, darauf weist Condor hin. Die Lufthansa-Sprecherin räumt aber ein, dass der Platz bei einem gut gebuchten Flug entsprechend knapp werden könnte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daher würden Flugreisende gebeten, direkt ihr großes und schweres Handgepäck entweder unter dem Vordersitz zu verstauen oder schon vor dem Einsteigen bei der Crew abzugeben. Häufig werde dieses Gepäck am Zielort dann direkt nach der Landung wieder ausgehändigt. Das hänge allerdings von den Gegebenheiten des jeweiligen Ziel-Flughafens ab.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken