Lange Schlange am Flughafen, Flug verpasst – und jetzt?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4H5RKY5WOSJWGJ2XHRYUV7L6EI.jpg)
Reiseverkehr und Chaos am Flughafen Düsseldorf im Sommer 2022.
© Quelle: IMAGO/NurPhoto
Selbstverständlich bist du rechtzeitig am Flughafen, es geht doch um deinen Urlaub! Und das Flugzeug soll nicht ohne dich starten, deshalb stehst du mindestens die empfohlenen zwei Stunden vorher in der Abflughalle, hast vielleicht sogar noch einen zusätzlichen Puffer eingeplant.
Nur um dann festzustellen: Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan – und die Schlangen am Check-in-Schalter sowie beim Security-Check sind so lang, dass du es unmöglich pünktlich zum Gate schaffst.
Dieses Schlamassel haben 2022 schon so einige Reisende erlebt. Grund dafür ist der Personalmangel an vielen Flughäfen in Deutschland und anderen Urlaubsländern. Vielerorts droht in den Sommerferien Chaos. Und dann?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7JJ5PPV7SZI7HKO35KHEFEEGZR.jpg)
Lange Wartezeiten und Flugausfälle am Flughafen Stuttgart.
© Quelle: IMAGO/Arnulf Hettrich
Aktuelle Deals
Lange Schlange: Was dann zu tun ist
Um auf der sicheren Seite zu sein, falls du tatsächlich aufgrund der langen Wartezeit den Abflug verpasst und nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchtest, solltest du das Handy oder die Kamera zücken und die Schlange am Check-in oder Security Check fotografieren. Dazu rät Rechtsanwalt und Reisererechtsexperte Paul Degott.
Flug verpasst? Ein Foto vom Check-in-Schalter hilft vor Gericht
Denn wer die Situation mit einem Foto dokumentiere, könne gegebenenfalls vor Gericht belegen, wie schwierig die Situation vor Ort war, sagt Degott dem reisereporter. Dafür sei es wichtig, festzuhalten, wie viele Schalter geöffnet sind, wie viele Flüge dort abgefertigt werden und wann du zum Check-in gelangt bist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y7CSDY3BUOJCOYPTKWEL2BZOGL.jpg)
Chaotische Zustände am Flughafen Langenhagen in Hannover im Sommer 2022.
© Quelle: IMAGO/localpic
Dem Airline-Personal Bescheid geben
Einige Gerichte hätten in der Vergangenheit auch nur den Fluggästen recht gegeben, die beim Personal darauf hingewiesen hatten, dass sie ihren Abflug verpassen könnten, um so vorrangig abgefertigt zu werden. Nur wenn das verweigert wird, hat der Fluggast Chancen, wegen des Verpassens des Fluges Entschädigung oder Schadensersatz zu erhalten.
Während früher noch für jeden Flug separate Check-in-Schalter geöffnet wurden, fertigen Airlines heute alle Passagierinnen und Passagiere an weniger Schaltern ab. Das spart Personal und Schaltermiete, kostet die Fluggäste aber mehr Zeit, weil sich schnell mal lange Schlangen mit Wartenden bilden – selbst wenn sie mehr als zwei Stunden vor Abflug dort ankommen.
Es empfehle sich daher, wenn möglich den Online-Check-in zu nutzen und am Flughafen selbst nur noch das Gepäck abzugeben.
Reisereporter