Erklärt: Das bedeuten die Codes auf der Bordkarte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNHQEWBZ6ZIC5JNVC4TQMGX2DY.jpg)
Die Bordkarte: Jeder kennt sie, die wenigstens verstehen aber wirklich alles, was darauf steht. (Symbolfoto)
© Quelle: imago/McPHOTO
Egal, ob digitales Ticket auf dem Smartphone oder ausgedruckte Bordkarte – die Buchstaben und Zahlen stehen über das ganze Ticket verteilt. Einen Code willst du aber eher ungern auf deinem Ticket finden: „SSSS“, was eine Extra-Sicherheitskontrolle für dich bedeutet.
Was es mit den restlichen Codes auf sich hat, siehst du hier:
Aktuelle Deals
Die Kürzel der Airlines und das Geheimnis der Flugnummer
Jede Airline hat ein Kürzel aus Buchstaben oder Ziffern, das von der IATA (International Air Transport Association) vergeben wird. Die Lufthansa hat zum Beispiel das Kürzel „LH“, „FR“ steht für Ryanair und die Airline Easyjet verbirgt sich hinter dem Code „U2“.
Hinter dem Kürzel der Airline findest du auf deiner Bordkarte mehrere Ziffern: die Flugnummer. Diese variiert von Airline zu Airline und kann ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Fluggesellschaften verwenden bestimmte Zahlenbereiche für bestimmte Regionen oder um Lang- und Kurzstreckenflüge zu kennzeichnen.
Die bis zu fünf Ziffern lange Nummer beschreibt immer eine bestimmte Flugverbindung, der Air-Baltic-Flug BT-232 steht zum Beispiel immer für die Verbindung von Düsseldorf nach Riga.
Reisereporter