Flugtipps

Flugetikette: So verhältst du dich im Flieger korrekt

Klare Sache: Die Armlehne zum Gang gehört denen, die am Gang sitzen. Manch ungeschriebene Regel im Flugzeug ist aber nicht ganz so einfach.

Klare Sache: Die Armlehne zum Gang gehört denen, die am Gang sitzen. Manch ungeschriebene Regel im Flugzeug ist aber nicht ganz so einfach.

Wie benimmst du dich im Flieger korrekt und respektvoll? Genau dieser Fragen geht eine Studie der Airline British Airways auf den Grund. Passagiere in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und den USA wurden dafür nach einigen der größten Dilemmas der Flugetikette befragt. Das Ergebnis:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schuhe ausziehen im Flugzeug?

Während es fast 60 Prozent der Befragten nicht stört, wenn Leute im Flugzeug ihre Schuhe ausziehen, sind sich ganze 87 Prozent einig: Barfuß durchs Flugzeug zu spazieren oder die nackten Füße gar auf den Sitzen und Lehnen der Nachbarn abzulegen geht gar nicht! 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wer hat Anspruch auf die Armlehnen?

Gilt hier das Recht des Ersten? Des Stärkeren? Des Mittleren? Mehr als zwei Drittel der Studienteilnehmer finden: Korrekte Etikette schreibt vor, nur eine Armlehne selbst zu belegen und die andere dem Sitznachbarn zu überlassen.

Die mittleren Armlehnen können trotzdem unsicheres Terrain sein. Die Lösung klingt aber ganz diplomatisch: Fast die Hälfte der deutschen Befragten gaben an, die mittleren Armlehnen gebührten denjenigen, die danach fragen.

Dürfen Schnarcher geweckt werden?

Zugegeben: Das monotone Sägegeräusch nervt. Vor allem, wenn es nicht mal von einer geliebten Person, sondern einem Wildfremden im Flugzeug kommt. Trotzdem würden zwei Drittel es nicht wagen, ihren schnarchenden Sitznachbarn zu wecken. Stattdessen erhöhen sie lieber die Lautstärke des Entertainment-Programms. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grünes Licht also für alle, die an Rhonchopathie (= fancy Fachbegriff für Schnarchen) leiden. Außer, du landest neben einem Briten: Ein Fünftel der britischen Studienteilnehmer gab an, schnarchende Sitznachbarn anzustoßen – um dann so zu tun, als sei das ein Versehen.

Schweigen ist Gold – zumindest meistens

Lautstärke ist also offenbar ein wunder Punkt im Flugzeug. Das betrifft auch Unterhaltungen mit (fremden) Sitznachbarn: 83 Prozent der Reisenden sind sich einig, dass eine kurze Begrüßung vollkommen ausreicht.

Wenn du doch mal ungewollt zugetextet wirst, werden vor allem zwei akzeptable Methoden vorgeschlagen: Für das Gespräch zu danken und dann die Kopfhörer aufzusetzen. Oder eine Toilettenpause einzulegen und darauf zu hoffen, dass der Gesprächspartner die Message versteht.

Andererseits entgeht dir dadurch vielleicht die Chance auf eine neue Freundschaft fürs Leben! Der Meinung sind immerhin 50 Prozent der befragten Franzosen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Licht aus!

Für alle, die ohne ihren Laptop oder andere elektronische Geräte nicht leben können: Ganze 92 Prozent der Flugreisenden findet, dass die Displaybeleuchtung minimiert werden sollte, sobald die Lichter in der Kabine ausgeschaltet werden.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken