Müssen Dicke im Flugzeug zwei Sitzplätze buchen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3O6IN74DWXI3UIG5F33VNMJFIR.jpg)
Wenn im Flugzeug noch genug Plätze frei sind, können Passagiere mit starkem Übergewicht noch umgesetzt werden.
© Quelle: unsplash/Kay
Es ist ein sensibles Thema, mit dem aber fast jeder Fluggast früher oder später konfrontiert wird. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge hat sich die Zahl der Übergewichtigen und Fettleibigen seit 1975 etwa verdreifacht – dagegegen werden Flugzeugsitze immer schmaler.
In den USA schreibt die Federal Aviation Administration vor, dass es jedem Passagier möglich sein muss, den Anschnallgurt zu schließen und die Armlehnen nach unten zu klappen. Einige US-Airlines legen sogar fest, wie weit der Körper eines Passagiers auf den benachbarten Sitz ragen darf, berichtet die Platform „Skyscanner“.
Gericht sieht eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Flugzeug als Mangel
Bei einem Gerichtsurteil haben die Richter vor einigen Jahren einem klagenden Passagier, der durch einen übergewichtigen Fluggast vor ihm auf einem Langstreckenflug extrem eingeschränkt worden war, einen um die Hälfte geminderten Ticketpreis zugesprochen. Denn gerade auf Langstreckenflügen steht jedem Passagier eine gewisse Bewegungsfreiheit zu.
Aktuelle Deals
Wie Menschen mit Übergewicht im Flugzeug mehr Platz bekommen
Auf der Plattform „Anwaltsauskunft“ wird erklärt, dass einige Airlines beispielsweise versuchen, die Sitzplätze neben Übergewichtigen frei zu lassen oder Passagiere während des Fluges so umzusetzen, dass der Platz neben ihnen leer bleibt.
Bei der amerikanischen Fluggesellschaft Southwest Airlines gibt es sogar ziemlich klare Regeln für Menschen, die mehr Platz benötigen: Die Airline rät ihnen, vor dem Flug einen zusätzlichen Sitzplatz zu reservieren. Nur so sei garantiert, dass die Passagiere mitfliegen können. Sollte der Flug nicht ausgebucht sein, wird das Extraticket nachträglich erstattet.
Mehr Platz in der Business- und First Class
Hierzulande empfielt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), gerade auf Langstreckenflügen einen Sitzplatz in höheren Klassen zu buchen. Dort würden die Sitze mehr Platz bieten. Teurer sind Flugtickets in diesen Kategorien aber leider auch.
Eine tatsächliche Pflicht, die besagt, dass dicke Menschen in Deutschland ein zweites Ticket kaufen müssen, gibt es nicht. Überlegungen in diese Richtung wurden in der Vergangenheit als diskriminierend eingeschätzt.
Reisereporter