Mit dieser Karte hast du auf der ganzen Welt gratis WLAN
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XZGMVZ5WAIZZKSL6HO74YGGM7.jpg)
Warten am Flughafen und Langeweile, weil kein freies WLAN vorhanden ist? Diese Zeiten sind vorbei. (Symbolfoto)
© Quelle: unsplash.com/bruce mars
Ein langer Zwischenstopp, Flug gecancelt oder mehrere Stunden verspätet – wohl jeder Reisende musste schon mal Zeit am Airport totschlagen und hatte außer dem Smartphone nichts zur Hand, um die Langeweile zu vertreiben. Doch mit dem Internet an Flughäfen ist das oftmals eine schwierige Sache: Viele Hotspots sind entweder passwortgeschützt oder völlig überteuert.
Reiseblogger und Informatiker Anil Polat kennt das Problem: „Wenn du an einem Flughafen ohne kostenloses WLAN ankommst – oder die noch frustrierendere Variante ‚freies WLAN wenn du eine lokale Nummer und Mailadresse hast‘ zutrifft (nein, hab ich nicht, ich reise, verdammt!) –, fühlt es sich an, als wärst du in eine Welt aus dem Jahr 1999 geflogen.“
Reiseblogger erstellt Karte mit 300 WLAN-Passwörtern für Flughäfen
Die Lösung des Problems: Anil Polat nutzte seine Reichweite und bat Reisende aus der ganzen Welt um Hilfe. Mehr als 300 WLAN-Zugänge für Flughäfen auf allen Kontinenten der Erde hat er so inzwischen zusammenbekommen.
Aktuelle Deals
Die Daten sammelt er gebündelt auf einer Karte, die er mithilfe von Google My Maps erstellt hat. Jedes blaue Flugzeug markiert einen Flughafen. Wenn du draufklickst, bekommst du zusätzlich Tipps, wo und wie du das Internet der Business-Lounges empfängst, auch wenn du im Economy-Bereich wartest.
Auf der Karte sind ausschließlich offizielle Netzwerke zu sehen, die entweder von den Fluggesellschaften oder den Airports direkt für Fluggäste zur Verfügung gestellt werden.
Wer mit Anils Hilfe nicht nur Datenvolumen sparen will, sondern die mobilen Daten gleich komplett ausschalten will: Die Karte ist auch offline verfügbar, dafür musst du dir allerdings eine kostenpflichtige App installieren: „WiFox“ kostet für Android 2,19 Euro und für iOS 2,29 Euro.
Reisereporter