Am Flughafen: Das bedeutet die Geheimsprache der Crew
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47YLESNDM3ID4ISSMCIFPBFASW.jpg)
Eine Reisende hält zwei Boardingpässe in der Hand. Was verraten die Zeichen auf dem Ticket?
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Mäuschen spielen am Flughafen: Ein bisschen Insiderwissen könnte dir vor deinem nächsten Flug einen Wissensvorsprung garantieren. Denn für Verspätungen gibt es für die Crew bei Absprachen tatsächlich offizielle Abkürzungen, also Codes, die für Diskretion gegenüber den Passagieren sorgen sollen.
Vorgeschrieben werden diese unter anderem vom Dachverband der Fluggesellschaften, der International Air Transport Association (IATA). Wir lüften so manches Geheimnis!
Flug verspätet: Diese Kürzel sagen, ob die Airline schuld hat
Hinter 99 Codes steckt eine verschlüsselte Botschaft, warum sich dein Flug verspäten wird. Sie bestehen entweder aus zwei Buchstaben oder aus zwei Zahlen. In den meisten Fällen haben die Airlines die Verzögerung selbst zu verschulden – bei rund 45 Prozent der internationalen und rund 49 Prozent der innerdeutschen Abflüge. Das zeigen Zahlen von „Statista“ vor der Pandemie.
Aktuelle Deals
Aber auch heute gilt: Der Code FC könnte dir verraten, dass die Crew für Wartezeit sorgt, beispielsweise wegen Krankheit oder wegen eines vorangegangenen Flugs. Wenn die Reinigung länger braucht als erwartet, wird das mit GC signalisiert, GB steht für eine verspätete Essenslieferung. Das zeigt die IATA-Liste.
Schlechtes Wetters – diese Codes geben Hinweis
Gefühlt erwischen Flugreisende die meisten Verspätungen wegen des Wetters. Obwohl tatsächlich nur etwa zehn Prozent auf dieses Konto gehen, solltest du bei der Komibination WO und WT hellhörig werden. Der erste Code informiert über schlechte Bedingungen am Abflugsort, der zweite über solche am Ankunftsort.
Aber auch andere Passagiere können durchaus mal den pünktlichen Abflug verhindern. Zum Beispiel wenn jemand noch nicht eingecheckt hat (PH), der Flug überbucht wurde (PO) oder es bei Gepäckkontrollen zu Komplikationen kommt (PD).
Defekt, Vogelschlag, Crash
In die Kategorie beunruhigend fallen die Codes beginnend mit den Buchstaben T und D: Da wäre ein technischer Defekt am Flugzeug (TD), Turbulenzen oder Vorfälle wie Vogelschlag (DF) oder eine Beschädigung am Boden wie ein Crash.
Doch nicht nur verbal kommunizieren Flughafen- und Airline-Mitarbeiter verdeckt. Check mal dein Ticket beim nächsten Flug genauestens auf die Buchstaben GTE oder SSSS – denn diese Kürzel willst du sicherlich nicht auf der Bordkarte stehen haben.
Denn „SSSS“ steht für „Secondary Security Screening Selection“, das heißt, du wirst womöglich von der Homeland Security der USA kontroliert. GTE bedeutet hingegen, dass der Flug möglicherweise überbucht ist.
Um in dem Buchstabensalat den Durchblick zu bewahren, haben wir eine Übersicht, was dir die einzelnen Positionen verraten.
Reisereporter