Diese Lebensmittel solltest du nicht im Flugzeug essen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IHHAWCHVSI5HIJ6Z4KXTSBNRC.jpg)
Fast Food im Flieger? Zucker und lösliche Ballaststoffe solltest du lieber vermeiden. (Symbolfoto)
© Quelle: unsplash.com/Lutfi Gaos
Es könnte so schön sein: Aus luftiger Höhe die Aussicht genießen, endlich Zeit zum Lesen oder für einen Serienmarathon finden – doch dann versauen dir Blähungen und Bauchschmerzen den Flug.
Falls es dich beruhigt: Blähungen im Flugzeug sind normal. Durch den geringeren Luftdruck in der Kabine dehnen sich Darmgase nämlich um bis zu 40 Prozent aus, erklärt „Medizin Aspekte“. Mit diesen Tipps kannst du das Leiden aber minimieren:
Was du vor dem Flug essen solltest
„Jedes Böhnchen gibt ein…“ – du kennst den Spruch. Bohnen, Linsen und Trockenobst produzieren schon am Boden ordentlich Gas in deinen Eingeweiden. Wenn du kurz nach dem Essen in ein Flugzeug steigst, solltest du darauf deshalb lieber verzichten.
Aktuelle Deals
Was du im Flugzeug essen und trinken solltest
Auch im Flugzeug sind blähende Lebensmittel wie Bohnen oder Paprika tabu. Statt Getränke mit Kohlensäure, Saft oder Alkohol lieber stilles Wasser oder Tee trinken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47CLE2JSUYJ6QKNSMCJPYIHO3X.jpg)
Steht bald an Flug an? Dann solltest du sogar auf Saft lieber verzichten. (Symbolfoto)
© Quelle: imago/Westend61
Was zusätzlich hilft: Bequeme und weit sitzende Kleidung, die dem Bauch schön viel Platz lässt. Und auf Langstreckenflügen zwischendurch die Beine vertreten.
Du willst dich nicht aufs Flugzeugessen verlassen? Mit selbst mitgebrachten Snacks wie Früchten, Rohkost und Nüssen hast du leichte Sattmacher dabei, die Magen und Darm nicht zu sehr stressen. Das empfiehlt eine Ernährungsberaterin im „Matador Network“.
Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst: In der Apotheke gibt es zum Beispiel Mikrogranulate, die schnell gegen Blähungen helfen.
Was du nach dem Flug essen solltest
Das wichtigste nach dem Flug: Jede Menge Wasser trinken! Dadurch kannst du den drohenden Jetlag etwas eindämmen und dich gleichzeitig leichter an einem neuen Ort akklimatisieren.
Auch nach der Landung sind frische Früchte ein guter Snack. Ein No-Go: Fast Food! Auch, wenn das oft die schnellste und einfachste Option ist. Mit einem gesunden Essen tankst du nach dem Flug wieder auf.
Blähungen im Flugzeug: Einfach rauslassen!
Eine im „New Zealand Medical Journal“ veröffentlichte Studie ergab: Wer das Pupsen im Flieger unterdrückt, riskiert Schmerzen, Verdauungsstörungen, Völlegefühl und Sodbrennen. Außerdem kann das angestrengte Zurückhalten Stress und erhöhten Blutdruck verursachen.
Stattdessen raten die Wissenschaftler: Lieber rauslassen! Auch, wenn Geruch und Geräusche für alle Parteien unangenehm sind – vielleicht gehst du dafür dann einfach aufs Flugzeugklo.
Reisereporter