Flugtipps

Das sind die 6 besten Sitzplätze im Flugzeug

Mehr Beinfreiheit, bessere Aussicht oder nach der Landung möglichst schnell den Flieger verlassen? Je nach Vorliebe sollten Reisende bei der Sitzplatzwahl im Flugzeug genau hinsehen.

Mehr Beinfreiheit, bessere Aussicht oder nach der Landung möglichst schnell den Flieger verlassen? Je nach Vorliebe sollten Reisende bei der Sitzplatzwahl im Flugzeug genau hinsehen.

Eine Flugreise kann ganz schön unbequem sein. Du hast nur wenig Platz für deine Beine, dein Nacken schmerzt schon nach einer halben Stunde Flug, weil dein Kopf beim Schlafen zur Seite kippt, oder du musst ständig aufstehen, weil dein Sitznachbar andauernd aufs Klo muss.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jede dieser Situationen kannst du vermeiden, wenn du deinen Platz im Flugzeug sorgfältig auswählst. Es gibt sogar Sitzplätze, die bei Flugangst und Reiseübelkeit helfen:

1. Sitzplätze für Fluggäste mit Flugangst

Egal, wie ruhig der Flug verläuft, bei dir herrscht immer eine gewisse Grundnervosität und jede kleine Erschütterung beschleunigt deinen Herzschlag, versetzt deinem Magen einen nervösen Stich und lässt deine Hände schwitzig werden? 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Zu deiner Beruhigung am sicheren Boden: Flugzeugabstürze sind extrem selten! Aber, ja, wir wissen, wenn du im Flugzeug sitzt, hilft auch dieser Gedanke nicht mehr.

Der richtige Sitzplatz hingegen vielleicht schon: Statistiken zeigen, dass die mittleren Sitzplätze in der letzten Reihe die sichersten sind. Dort liegt die Sterblichkeitsrate bei einem Absturz bei nur 28 Prozent. Damit hast du quasi doppelte statistische Sicherheit!

2. Sitzplätze für Fluggäste, denen schnell schlecht wird

Die Reisetabletten hast du immer griffbereit in der Handtasche und trotzdem zieht sich dein Magen zusammen, sobald es auch nur zu leichten Turbulenzen kommt? Dann brauchst du einen Sitz über den Tragflächen! Denn dort spürst du Turbulenzen am wenigsten.

„Der ruhigste Sitzplatz ist der über den Tragflächen nahe dem Schwerpunkt des Flugzeuges. Die wackeligsten Sitze befinden sich in der Regel ganz hinten“, schreibt Pilot Patrick Smith auf seinem Blog „Ask the Pilot“. Wenn du also keinen Sitzplatz über den Tragflächen ergattern kannst, such dir zumindest einen in der Nähe davon aus.

3. Sitzplätze für Fluggäste mit langen Beinen

Deine Knie sind nur Millimeter von der Rückenlehne deines Vordermannes entfernt, wenn du aufrecht sitzt und sobald er oder sie die Rückenlehne absenkt, fühlst du dich akut klaustrophobisch? Dann solltest du zusehen, dass du einen Sitzplatz an einem der Notausgänge ergatterst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn die Plätze dort sind geräumiger als alle anderen im Flugzeug. Im (extrem unwahrscheinlichen) Notfall müssen schließlich alle Fluggäste durch diese Sitzreihen nach draußen gelangen.

Obwohl du dort im Notfall quasi die Verantwortung für enorm viele Passagierinnen und Passagiere übernimmst – und für diesen von den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern auch eine gesonderte Einweisung dafür bekommst, wie du die Tür öffnest –, kosten die geräumigeren Plätze bei vielen Airlines extra. Auf einem Langstreckenflug ist das aber sicher gut investiertes Geld.

4. Sitzplätze im Flugzeug für Hypochonder

Kratzt es nicht ein bisschen im Hals? Und dieses Kribbeln in der Nase – da kündigt sich doch garantiert die nächste Grippe an! Wenn du hinter jeder Ecke die nächste Infektion vermutest und das Desinfektionsgel dein ständiger Begleiter im Handgepäck ist, dann solltest du einen Platz am Fenster reservieren.

Denn ob du im Flugzeug krank wirst, hängt auch von deinem Sitzplatz ab, zeigt eine US-Studie. Sie hat herausgefunden, dass Flugreisende, die auf einem Fensterplatz sitzen und während des Fluges nicht aufstehen, die besten Chancen haben, gesund zu bleiben. Auf Plätzen am Gang dagegen wirst du schneller krank.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Sitzplätze für Fluggäste, die ungestört schlafen wollen

Wenn du einer dieser beneidenswerten Menschen bist, die sich nur auf ihren Platz setzen müssen und schon vor den Sicherheitseinweisungen wegschlummern, solltest du unbedingt einen Platz am Fenster wählen.

Denn der hat nicht nur den Vorteil, dass du nicht jedes Mal geweckt wirst, wenn dein Sitznachbar aufstehen will, du kannst auch noch deinen Kopf beim Schlafen mehr oder minder bequem gegen die Kabinenwand lehnen, sodass er nicht ständig von links nach rechts kippt und deine Nackenmuskeln strapaziert.

6. Sitzplätze für besonders hungrige Menschen

Du weißt schon jetzt, dass du auf den letzten Drücker in Richtung Flughafen aufbrechen wirst und dir vor dem Flug die Zeit fehlt, noch ein belegtes Brötchen zu kaufen? Dann wähle, wenn du mit einer Boeing 777 mit Airlines wie Emirates und Cathay Pacific nach Australien oder Neuseeland fliegst, den Sitzplatz A16 oder L16, denn dort bekommst du als erstes Speisen und Getränke. Du wirst also nicht nur als erster satt, sondern du umgehst gleichzeitig die Gefahr, dass andere dir dein Lieblingsessen wegschnappen könnten, berichtet „travelessence“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weniger geeignet sind diese Plätze allerdings für Menschen mit schwacher Blase, denn sie sind zugleich am weitesten von den Toiletten entfernt. Besonders schwer ist das stille Örtchen erreichbar, wenn gerade Essen serviert wird. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken