Brückentage 2023 nutzen und den Urlaub verdoppeln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZM2HATNKDZISPL23MV6YFUDPQ6.jpg)
Heilige Drei Könige, Pfingsten, Himmelfahrt, Allerheiligen: alle Feiertage und Brückentage 2023 im Überblick.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
2023 wird garantiert ein tolles Urlaubsjahr! Du fragst dich: Wie nehme ich 2023 am besten Urlaub? Und wie viele Brückentage gibt es für mich? Wer sich möglichst viele und lange Auszeiten gönnen will, sollte den Kalender zücken und die Brückentage für dieses Jahr checken.
Wer besonders clever plant, kann die freien Tage mehr als verdoppeln!
Wie liegen die Feiertage und Brückentage 2023?
Denn für 2023 gibt es gute Nachrichten: Nachdem die Brückentage in den letzten Jahren doch eher ungünstig lagen, wird es eindeutig besser. Statt acht fallen nur noch drei Feiertage auf ein Wochenende – der Neujahrstag am 1. Januar, Ostersonntag am 9. April und Pfingstsonntag. Damit haben Reisefans viel Spielraum, was die Urlaubsplanung angeht.
Aktuelle Deals
Damit du perfekt planen kannst, haben wir vom reisereporter alle Feiertage und Brückentage 2023 genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, wie es möglich ist, deinen Jahresurlaub im nächsten Jahr mehr als zu verdoppeln. Unser Brückentage-Kalender hilft dir, deinen Urlaub geschickt zu planen und so das Maximum an Urlaub aus dem Jahr 2023 herauszuholen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/26SW66YJA6IB4ZSROCYAIBHIVV.jpg)
Brückentage für den Urlaub 2023 nutzen: Dieser Kalender zeigt, wie es geht.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Der reisereporter-Brückentage-Planer für 2023
So funktioniert der Planer: Wähle oben das Bundesland in Deutschland aus, in dem du lebst und arbeitest. Dann zeigt dir die Tabelle automatisch, welche Feiertage mit Brückentagen es dort gibt und wie du sie nutzen kannst, um dir übers Jahr verteilt immer wieder ein paar schöne freie Tage am Stück zu sichern:
Heilige Drei Könige im Januar
Wer in Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen-Anhalt wohnt, hat Glück: Dort ist der Tag der Heiligen Drei Könige ein Feiertag – und der 6. Januar ist 2023 ein Freitag. Und wer um den Feiertag herum Urlaub nimmt, hat mit Neujahr sogar neun Tage am Stück frei.
Urlaub über Heilige Drei Könige im Jahr 2023 beantragen:
- Urlaub einreichen: 2. bis 5. Januar
- Urlaubstage: 4
- freie Tage: 9 (von 31. Dezember bis 8. Januar)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVGBE3HB57IHTYHCO635D43OUO.jpg)
Brückentage im Januar für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
März: Internationaler Frauentag
Wer in Berlin wohnt, hat einen Extra-Feiertag: den Internationalen Frauentag am 8. März. Wer hier zwei Urlaubstage investiert, macht fünf Tage am Stück frei.
Urlaub beantragen für den Frauentag im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 6. und 7. März oder am 9. und 10. März
- Urlaubstage: 2
- freie Tage: 5 (vom 4. bis 8. März oder vom 8. bis 12. März)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EBJ2CHKIJIDTJCSD3NYHP4ITT.jpg)
Brückentage im März für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Ostern im April: acht Urlaubstage, 16 Tage frei
Zwei Wochen Urlaub um Ostern herum – ein Traum für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und auch im Jahr 2023 ist das rund um Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag möglich. Die Feiertage bilden zwar keine Brückentage, allerdings lassen sich so trotzdem Urlaubstage sparen.
Urlaub beantragen für Ostern im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 3. bis 6. April und 11. bis 14. April
- Urlaubstage: 8
- Freie Tage: 16 (vom 1. April bis zum 16. April)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34TQGMSXSNJ34KCVLQ35BS3LTK.jpg)
Brückentage im April für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Brückentage im Mai: Urlaub an Christi Himmelfahrt
Im Mai gibt es gleich mehrere Feiertage, den Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt (26. Mai) und den Pfingstmontag (29. Mai). Der 1. Mai fällt 2023 wieder auf einen Montag – daher lässt er sich ebenfalls nutzen. Wie du die meisten freien Tage am Stück herausholst, erklären wir dir hier.
Urlaub beantragen für den 1. Mai im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 2. bis 5. Mai
- Urlaubstage: 4
- Freie Tage: 9 (vom 29. April bis 7. Mai)
Urlaub beantragen für Christi Himmelfahrt im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 14. bis 21. Mai
- Urlaubstage: 1
- Freie Tage: 4 (vom 18. bis 21. Mai)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76KK4WFIPLIRBLBGJZETHFIZKX.jpg)
Brückentage im Mai für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
An Pfingsten hast du ohnehin schon drei Tage frei, weil der Pfingstmontag wie immer auf einen Montag fällt. Bedeutet: Kurzurlaub vom 27. bis 29. Mai. Du willst mehr? Dann musst du noch Urlaubstage im Juni investieren.
Urlaub beantragen für Pfingsten im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 30. Mai bis 2. Juni
- Urlaubstage: 4
- Freie Tage: 9 (vom 27. Mai bis 4. Juni)
Juni: Fronleichnam nutzen
Auf Pfingsten folgt Fronleichnam – zumindest in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Dort können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch ein zusätzliches langes Wochenende gönnen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NVAWZ24NIINWLBAIX22TGIKET.jpg)
Brückentage im Mai und Juni für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Der Feiertag fällt im Jahr 2023 auf den 8. Juni und liegt wie immer auf einem Donnerstag – der Brückentage-Klassiker also!
Urlaub beantragen zu Fronleichnam im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 9. Juni
- Urlaubstage: 1
- freie Tage: 4 (vom 8. bis 11. Juni)
August: Mariä Himmelfahrt
Du wohnst in Bayern oder im Saarland? Dann hast du Glück und kannst dir neun freie Tage zusammenschustern, indem du den Feiertag Mariä Himmelfahrt nutzt.
Urlaub beantragen für Mariä Himmelfahrt im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 16. bis 19. August
- Urlaubstage: 4
- freie Tage: 9 (vom 13. bis zum 21. August)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKLBTRK2TFJRAZQ7A7LI3IAY53.jpg)
Brückentage im August für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Augsburgerinnen und Augsburger haben eine Extra-Portion Glück: Sie feiern am 8. August das Augsburger Friedensfest und haben einen zusätzlichen Tag frei.
September: Weltkindertag in Thüringen
Thüringen feiert am 20. September den Weltkindertag – seit 2019 ist er in dem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag. Im Jahr 2023 fällt er auf einen Mittwoch, liegt also mitten in der Woche. Hallo, langes Wochenende oder ganze Urlaubswoche!
Urlaub beantragen zum Weltkindertag im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 18. und 19. September oder 21. und 22. September
- Urlaubstage: 2
- freie Tage: 5 (vom 20. bis zum 24. September)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WEIY26AI5JFMJOTKYOMLIHSFL.jpg)
Brückentage im September für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Oktober und November: Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Allerheiligen
Die Aussichten für 2023 sind optimal: Sowohl der Tag der Deutschen Einheit wie auch der Reformationstag fallen auf einen Dienstag – klassischer Brückentag am Montag inklusive!
Vom Tag der Deutschen Einheit haben alle Bundesländer etwas. Beim Reformationstag geht knapp die Hälfte der Bundesländer leer aus, er wird nicht überall gefeiert.
Urlaub beantragen zum Tag der Deutschen Einheit im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 2. Oktober
- Urlaubstage: 1
- freie Tage: 4 (vom 30. September bis 3. Oktober)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33X4B4DWLGIMEZT67525KEPP4D.jpg)
Brückentage im September und Oktober für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Der Reformationstag wird in folgenden Bundesländern gefeiert: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Urlaub beantragen zum Reformationstag im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 1. bis 4. November
- Urlaubstage: 4
- freie Tage: 9 (vom 30. September bis 3. Oktober)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3ZJ5C5XEL7I47JJP3R57M72MHO.jpg)
Brückentage im Oktober und November für den Urlaub 2023 nutzen.
© Quelle: reisereporter/MP Grafikdesign
Das Wetter wird wieder trüber, die letzten Blätter sind von den Bäumen gefallen. Da tut es gut, die Stimmung mit ein paar zusätzlichen Auszeiten aufzuhellen. Das geht im Jahr 2023 ganz gut.
Die Bundesländer, in denen nicht Reformationstag (31. Oktober), sondern Allerheiligen ein Feiertag ist, haben ebenfalls Brückentage-Potenzial: Eine ganze Woche Urlaub ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland möglich.
Urlaub beantragen für Allerheiligen im Jahr 2023:
- Urlaub einreichen: 30. und 31. Oktober oder 2. und 3. November
- Urlaubstage: 2
- freie Tage: 5 (vom 28. Oktober bis 1. November oder vom 1. bis 5. November)
Wer in Sachsen wohnt, hat zusätzlich den Buß- und Bettag am 22. November als Feiertag. Er liegt 2023 auf einem Mittwoch. Wer zwei Urlaubstage einsetzt, hat vom 18. bis zum 22. November oder vom 22. bis 26. November fünf Tage frei.
Weihnachten und Silvester 2023 gut nutzen
2023 fällt der erste Weihnachtsfeiertag auf einen Montag und der zweite auf einen Dienstag, sodass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freie Zeit aus den Urlaubstagen herausholen können.
- Urlaub einreichen: 27. bis 29. Dezember
- Urlaubstage: 3
- freie Tage: 10 (23. Dezember 2023 bis 2. Januar 2024)
Reisereporter