10 Ideen für einen günstigen Urlaub im Sommer 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BGGVYIR7JIVP22JV7OB57U65A.jpg)
Reisen muss nicht teuer sein. Wir verraten dir, mit welchen Tipps du günstig reisen kannst.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Viele haben eine lange Liste mit Wunschzielen für ihre nächsten Reisen. Doch oft scheitert es am Geld. Gerade beliebte Urlaubsziele sind echt teuer und erfordern viel Geduld beim Sparen. Es gibt aber auch Möglichkeiten, wie du deine Traumreise schneller antreten kannst. Wir haben dir zehn Tipps zusammengestellt, wie du vor und während der Reise sparen kannst.
1. Ziele abseits des Massentourismus auswählen
Je beliebter die Reiseziele sind, desto teurer sind sie meistens auch, vor allem last minute. Wenn du nicht auf das Land verzichten, aber trotzdem Geld sparen willst, kannst du dir einfach günstigere Alternativen suchen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Städtetrip nach Porto statt nach Lissabon? Oder Menorca statt Mallorca?
Oder Urlaub auf Sardinien als in der Karibik? Ist nicht dasselbe Land, aber Sardinien lässt sich wegen seiner weißen Strände und des kristallklaren und azurblauen Meers auch als Karibik Europas bezeichnen – perfekt für einen erholsamen Strandurlaub.
Aktuelle Deals
Andere günstige und nicht weniger schöne Reiseziele sind beispielsweise Albanien, Montenegro, Slowenien oder auch Ägypten. Wenn du lieber in die Ferne möchtest, ist Laos eine günstige Alternative zu Thailand oder Vietnam.
2. Lieber in der Nebensaison verreisen
Ferienzeit ist Urlaubszeit – außer, du bist nicht auf die Ferien angewiesen. Dann solltest du deinen Urlaub unbedingt für die Nebensaison planen, denn dann kannst du ordentlich sparen.
Denn während sich die Reiseveranstalter rund um die Brückentage oder in den Ferien vor Anfragen kaum retten können, ist in der Nebensaison eher das Gegenteil der Fall. Um trotzdem ein paar Reisende in die Länder zu locken, sind die Angebote meist günstiger.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ECC7QJ4ZPJEWK4RTTZQKL4OLI.jpg)
Rechtzeitig für eine Reise zu sparen, ist immer eine gute Idee.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Folgende Reisezeiträume liegen im Jahr 2023 in der Nebensaison und sind ideal, um ein Reiseschnäppchen zu schlagen:
- 18. bis 26. März – in diesem Zeitraum sind die Osterferien in Hamburg schon vorbei und die anderen Bundesländer starten erst ab dem 27. März oder später.
- 24. April bis 8. Mai – die Osterferien sind überall vorbei und die Pfingstferien lassen noch auf sich warten.
- 12. bis 21. Juni – Pfingsten ist Geschichte, es beginnt der letzte Zeitraum vor den großen Sommerferien.
- 12. September bis 1. Oktober – die Sommerferien sind nun auch in Bayern vorbei, und die erste längere Nebensaison beginnt.
- 5. November bis 21. Dezember– idealer Zeitraum für alle, die noch Resturlaub haben und ihn noch vor den Weihnachtsferien günstig woanders verbringen wollen.
3. Flüge rechtzeitig buchen und vergleichen
Gerade bei Fernreisen ist ein Flug oft unumgänglich. Manchmal hast du Glück und du findest ganz kurzfristig noch einen günstigen Flug. Besser ist es jedoch, rechtzeitig nach Flügen zu schauen und ein gutes Angebot direkt zu buchen. Dann hast du auch die Sicherheit für deine weitere Reiseplanung und kannst dort nach weiteren Schnäppchen suchen.
Wenn du also etwa ein halbes Jahr im Voraus nach Flügen schaust, kannst du gute Angebote finden, beispielsweise auf Vergleichsplattformen wie Skyscanner, Swoodo, Fluege.de oder Check24.
Wenn du dir dort den günstigsten Flug anzeigen lässt, wirst du dich manchmal über die extrem langen Reisezeiten wundern. Das kann aber auch ein Vorteil sein: Zwar musst du dann eine Nacht am Flughafen oder in einem nahe gelegenen Hotel einplanen, der Flug ist aber um einiges günstiger als mit einer kürzeren Reisezeit.
Weiterer Tipp: Variiere bei der Suche Flugdaten und Flughafen. Die Preise sind von Airport zu Airport unterschiedlich – vor allem, wenn in einem Bundesland gerade Ferien sind, im Nachbarland aber nicht. Auch ein Blick ins grenznahe Ausland, zum Beispiel Frankreich, Österreich oder die Niederlande, kann sich lohnen. Bei vielen Pauschalreisen ist das Zug-zum-Flug-Ticket inkludiert, dann entstehen auch keine zusätzlichen Kosten für die Anfahrt.
4. Alternative Unterkünfte finden
Klar, es ist bequem, seine Reisedaten in eine Online-Suchmaschine für Hotels einzugeben und sich die Angebote inklusive Frühstück ausspucken zu lassen, natürlich direkt am Strand. Doch schau auch mal abseits der ersten Reise – und abseits der beliebtesten Stadtviertel. Dort sind nicht nur die Preise günstiger, sondern auch die Restaurants authentischer als in den Touri-Hotspots.
Auch ein Blick abseits der Hotel-Suchmaschinen lohnt sich. Häufig sind Übernachtungen auf Airbnb eine Alternative. Da musst du zwar selbst mit den Vermietern kommunizieren, oft auch die Schlüsselübergabe organisieren und dich selbst verpflegen, sparst aber ordentlich Geld.
Eine andere Option ist sogenanntes Housesitting. Beispielsweise auf der Internetplattform TrustedHousesitters.com bieten Menschen ihre Häuser an, während sie im Urlaub sind. Du kannst dort dann kostenfrei wohnen, musst dich aber um das Haus oder die Wohnung kümmern – klingt doch nach einem fairen Deal, oder?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2H7RA2RT7IIWX2E5W7Q2YISLFX.jpg)
Mit etwas Glück kannst du beim Couchsurfen auf den schönsten Sofas der Welt schlafen.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Wenn du Lust hast, neben dem Land auch die Leute kennenzulernen, ist Couchsurfing eine weitere Alternative. Im gleichnamigen Netzwerk bieten Privatpersonen in zahlreichen Ländern der Welt eine Schlafmöglichkeit an – und das völlig kostenlos.
5. Workations ausprobieren
Urlaub ist ja eigentlich eine Pause von der Arbeit, das stimmt schon. Aber vielleicht fehlt dir einfach das Geld für einen tollen Urlaub, du willst ihn aber trotzdem erleben und hast die Möglichkeit, auch von außerhalb zu arbeiten. Dann sind sogenannte Workations genau das Richtige.
Fakt ist, wenn du dich für eine Workation entscheidest, solltest du mehr als ein oder zwei Wochen Urlaubszeit einplanen. Sonst bleibt dir kaum Zeit, neben der Arbeit noch das Land zu erkunden. Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten, dir im Ausland Geld dazuzuverdienen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YNPWTYZRJJPJYB7VULW4TQEIZ.jpg)
Es gibt Angebote, bei denen du Arbeit und Reisen prima verbinden kannst.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Wenn du deinen eigenen Job nicht remote ausführen kannst, ist unbezahlter Urlaub eine Alternative. In deinem Urlaubsort kannst du dann beispielsweise auf Bauernhöfen arbeiten, bei der Ernte helfen oder dir einen Aushilfsjob in der Gastronomie suchen. Je nach Dauer des Aufenthaltes ist in manchen Ländern dafür ein Work-and-Travel-Visum nötig.
6. Citycards und kostenlose Stadtführungen nutzen
Viele Städte bieten sogenannte Citycards an, mit denen du bei Fahrtkosten, Kunst und Kultur sparen kannst. Kaufst du dir zum Beispiel eine Citycard in Barcelona, die für drei Tage rund 50 Euro kostet, hast du in vielen Museen vergünstigten oder sogar freien Eintritt und kannst die meisten Verkehrsmittel kostenlos benutzen. Ähnliche Angebote gibt es unter anderem für Amsterdam, London, Paris, Rom und Wien.
In den letzten Jahren haben die sogenannten Free-Walking-Touren zugenommen. Das sind kostenlose Stadtführungen, bei denen du viel über deine Urlaubsdestination lernen kannst. Angeboten werden sie meistens von Einheimischen, die dir einen ganz individuellen Blick auf die Stadt bieten können.
7. Restaurants abseits der Zentren ausprobieren
Wenn du eine günstige Unterkunft gebucht hast, ist in der Regel kein Frühstück oder Abendessen dabei und du musst dich selbst kümmern. Jeden Abend schick essen zu gehen kann schnell ein tiefes Loch in die Reisekasse reißen.
Zwar hast du in vielen Ferienwohnungen oder Hostels auch eine Küche, in der du selbst kochen kannst, ganz auf Restaurantbesuche verzichten musst du trotzdem nicht. Such dir einfach ein paar Kneipen aus, die nicht direkt im Stadtzentrum liegen. Das muss nicht gleich bedeuten, dass sie schlechter sind, oft ist sogar das Gegenteil der Fall.
Auch Foodcourts und Street-Food-Märkte sind eine günstige Alternative zu Restaurants. Und du kannst dich durch die regionalen Köstlichkeiten kosten.
8. Lieber mal zelten
Zelten ist eine wunderbare und günstige Alternative, wenn du die Natur erkunden, dir aber das Geld für einen Mietcamper sparen willst. Reist du gen Süden, reicht oft schon ein dünner Schlafsack und ein leichtes Zelt, beides passt problemlos ins Gepäck.
In einigen Ländern gibt es sogar kostenlose Camping-Möglichkeiten, zum Beispiel in Dänemark. Vielerorts gibt es hier sogenannte Naturlagerplätze, die manchmal sogar kleine Shelter, also Blockhütten ohne Tür, in denen man liegen kann, haben und ein Zelt ist gar nicht nötig. Mit etwas Glück gibt es dazu noch fließend Wasser, ein Klo und Meerblick.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/44TXYI3FWIIZI3FQLAVPY3JVSV.jpg)
Endlich Ferien! Alle Ferientermine und Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern für 2023 im Überblick.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
In Ländern wie Estland, Lettland, Finnland, Norwegen oder Schottland ist sogar Wildcamping erlaubt. In Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz wird es immerhin teilweise geduldet. In Italien und Polen solltest du auf Wildcamping verzichten, dort ist es nämlich verboten. Wir haben dir gute Alternativen dazu aufgeschrieben.
9. Rechtzeitig anfangen, zu sparen
Der Tipp mag auf der Hand liegen, ist aber effektiv. Wenn du schon lange von einer großen Reise träumst, die trotz aller günstigen Optionen einen Batzen Geld kostet, lohnt es sich, jeden Monat einen gewissen Betrag zurückzulegen. Das kann auf einem Tagesgeldkonto sein oder im Sparstrumpf unterm Bett, das Wichtigste ist allein, rechtzeitig damit anzufangen.
Denn es ist nicht zu unterschätzen, wie lange es dauert, bis du das Geld zusammenhast. Angenommen, du kannst im Monat 100 Euro in die Reisekasse stecken. Das klingt erst mal viel, trotzdem dauert es fast zwei Jahre, bis dort 2000 Euro liegen, mit denen du dir eine ausgiebige Reise finanzieren kannst.
Falls du nicht viel beiseitelegen kannst oder einfach nicht gut im Sparen bist, geht es auch mit dem Stück-für-Stück-Verfahren: Such dir im Januar deine Flüge für den Sommerurlaub raus und buche. Dann ist der Posten schon mal bezahlt. Nun kannst du wieder ein paar Monate sparsam leben und dann die Unterkunft buchen. So teilst du dir die Reisekosten auf und es kommt nicht eine riesige Summe auf einmal auf dich zu.
10. Nur mit Handgepäck reisen
Zum Schluss noch ein Tipp für alle Minimalistinnen und Minimalisten und die, die es noch werden wollen: Reisen ja, aber nur mit Handgepäck. Denn viele Fluggesellschaften locken erst mal mit einem vermeintlich günstigen Flug, bis dann bei der Buchung ein Posten nach dem anderen draufgezahlt werden muss.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2J5QZASG3XI55Y3EAZHVBJWPNM.jpg)
Nur mit Handgepäck zu reisen, ist günstiger. Es bedeutet aber auch mehr Einschränkung bei der Klamottenwahl.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Einer davon ist das Aufgabegepäck, also dein Koffer, den du beim Check-in abgibst. Da können schnell mal 40 Euro oder mehr pro Flug dazukommen. Handgepäck klingt für einen Urlaub erst mal gewagt, mit ein paar Tricks ist das aber gar nicht so schlimm:
- Rolle deine Klamotten, anstatt sie zu falten. Das spart überraschend viel Platz.
- Packe deine Sachen in einzelne Packsäcke, damit du sie auch im vollgepackten Rucksack schnell findest, ohne jedes Teil einzeln herausziehen zu müssen.
- Besorge dir einen Rucksack, der sich mittels Schnallen gut zusammenschnüren lässt. So kannst du ein paar Zentimeter sparen, um den Vorgaben für die Handgepäckgröße zu entsprechen.
- Oft darfst du sogar zwei Handgepäckstücke mitnehmen. Achte darauf, dass eines von beiden auf jeden Fall unter den Sitz im Flugzeug passt.
- Verzichte auf Mitbringsel. Willst du deiner Familie und deinen Freundinnen und Freunden eine Freude machen, kannst du auch Bilder vom Urlaub drucken lassen, sie schön rahmen und verschenken.
Reisereporter