Nachhaltig reisen

Nachhaltig Reisen: An diesen europäischen Zielen gelingt es

Urlauben, ohne das Urlaubsziel zu belasten: Das geht mit nachhaltigen Destinationen.

Urlauben, ohne das Urlaubsziel zu belasten: Das geht mit nachhaltigen Destinationen.

Es gibt einige Orte, die jeder mal gesehen haben will und die von Touristinnen und Touristen überlaufen sind. Die Folge ist nicht selten Overtourism, ein Konflikt zwischen den Einheimischen und den nicht abreißenden Touristenschwärmen. Doch das muss nicht sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es gibt genug Orte auf der Welt, die sich für nachhaltiges Reisen engagieren und wo sozialökologische Projekte entwickelt werden, an denen sich Besucherinnen und Besucher teilweise sogar beteiligen können. Die „New York Times“ machte weltweit 52 solcher Destinationen aus. Wir stellen dir unsere Favoriten aus Europa vor und zeigen dir die komplette europäische Liste im Anschluss. 

 

1. Evia, Griechenland

Erst Brände, dann Überschwemmungen: Die zweitgrößte griechische Insel Evia (auch Euböa) traf es 2021 schwer. Das „Social Kitchen the Other Human“-Projekt unterstützt jene, die alles verloren haben. Die Initiative, die bereits 2011 infolge der Finanzkrise gegründet wurde, setzt sich für die ein, die sich aufgrund dieser Naturkatastrophen von ihrer Lebensgrundlage verabschieden mussten. Touristinnen und Touristen können sich hier ebenfalls einbringen, um beim Kochen zu helfen, Pakete für Bedürftige zu packen oder zu spenden. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Der Tourismus ist wichtig für die wirtschaftliche Erholung der Insel, die bei den schweren Bränden 2021 ein Drittel ihres Kiefernwaldes verlor. Neben diesem sozialen Engagement warten auf Besucherinnen und Besucher etwa in Edipsos mehr als 80 heiße Thermalquellen, denen eine heilende Wirkung beispielsweise bei Arthritis, Migräne oder rheumatischen Erkrankungen nachgesagt wird. Und auch, wer Strände und die Schönheit von Sonnenuntergängen zu schätzen weiß, ist auf Evia richtig.

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

2. Northumberland, England

Wenn er einmal fertiggestellt ist, wird er auf gut 4500 Kilometern die gesamte Küste entlangführen: der England Coast Path. Er wird unter anderem von der Regierungsorganisation Natural England mitentwickelt und soll nachhaltiges Reisen fördern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von ihm aus kann man einige der schönsten Flecken Englands erleben und spektakuläre Landschaften genießen. So wie jetzt schon an der Küste von Northumberland. Die nach dem Fluss Humber benannte Grafschaft an der Grenze zu Schottland bietet Geschichte, imposante Schlösser, Wildtiere und raue, ursprüngliche Natur.

Auf dem 70 Kilometer langen Wanderabschnitt durch Northumberland erwarten den Reisenden neben Robben auch die seltenen Papageientaucher. Außerdem befinden sich hier mehr Burgen als irgendwo sonst in Großbritannien. Eine davon ist die Burg Bamburgh, die schon zahlreichen historischen Filmen als Kulisse diente. Und es lohnt sich, wach zu bleiben in diesem Gebiet Englands: Der International Dark Sky Park bietet dank seiner geringen Lichtverschmutzung einen beeindruckenden Blick auf den Sternenhimmel.

Northumberland vereint wilde Strände, Geschichte und Natur.

Northumberland vereint wilde Strände, Geschichte und Natur.

3. Cíes-Inseln, Spanien

Die Cíes-Inseln, auch: Islas Cíes, vor der Küste Galiciens in Nordspanien sind ein Inselparadies, das bereits von den Römern den sprechenden Namen Insel der Götter erhielt. Sie gehören zum Nationalpark der Atlantischen Inseln und das Archipel lockt mit kristallklarem Wasser und weißen Sandstränden. Eukalyptuswälder, grüne Hügel und Postkartenidyll runden den Eindruck, im Paradies zu sein, ab. Auf den Inseln ist alles verboten, was das Ökosystem gefährden könnte.

Dementsprechend darf auch eine Besucherzahl von 2200 Personen pro Tag in der Hauptsaison nicht überschritten werden. Die Besucherinnen und Besucher sind dringend angehalten, ihren produzierten Müll wieder mitzunehmen, denn Papierkörbe gibt es in diesem blühenden Musterbeispiel für Naturschutz nicht. Die Inseln gelten außerdem als Starlight-Destination. Von hier aus kann man auf dem so gut wie menschenleeren Eiland im Einklang mit dem Meeresrauschen Sternenbilder wie den Großen Wagen, die Milchstraße oder Kassiopeia zu bestaunen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

4. Monaco

Auch Monaco befindet sich unter den 52 Zielen, die die „New York Times“ für besonders nachhaltig erklärte. Und das ist gut begründet. Das Fürstentum an der Côte d’Azur verfolgt beispielsweise das Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, und setzt sich mit der Stiftung Prince Albert II Foundation vor Ort und weltweit aktiv für Umweltprojekte ein, die auf Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Bekämpfung der Wüstenbildung abzielen. 

So gibt es etwa 3-D-gedruckte künstliche Riffe im Meeresschutzgebiet des Larvotto und die E-Mobilität des Fürstentums wird forciert. Das Resultat sind ein solarbetriebenes Wassertaxi, ein wachsendes Netz aus Elektroautos, E-Bikes und Hybridbusse. Das ortsansässige Unternehmen Terrae legt urbane Farmen in der Stadt an und bringt Erwachsenen und Kindern in Workshops die urbane Landwirtschaft näher. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
3D-Riffe und bepflanzte Dächer: Monaco gehört für die New York Times zu den nachhaltigen Reisezielen.

3D-Riffe und bepflanzte Dächer: Monaco gehört für die New York Times zu den nachhaltigen Reisezielen.

5. Höga Kusten, Schweden

Das Küstengebiet Höga Kusten wurde bereits im Jahr 2000 zum Weltnaturerbe erklärt. Schwedens Hohe Küste, wie der Name übersetzt heißt, wird durch seine aufragenden Granitklippen und felsigen Inseln gekennzeichnet. Ob auf Wanderwegen oder mit dem Fahrrad, beim Segeln oder mit dem Kajak: Es gibt viele Wege, diese abgelegene, wunderschöne Naturlandschaft zu entdecken, weshalb das Gebiet schon mehrfach als Schwedens beste Outdoor-Region ausgezeichnet wurde. 

Die „New York Times“ hebt außerdem die wenig frequentierten Campingplätze, die mehr als 100 Naturschutzgebiete, den Nationalpark und die atemberaubenden Ausblicke hervor. Bis 2030 soll das Gebiet kohlenstoffneutral sein, zu dem nachhaltigen Ansatz gehören auch die Elektrobusse, die Wanderer aus der Umgebung hierher transportieren. Wer hier wandert, findet außerdem neun verschiedene Schutzhütten nach dem Designkonzept von ArkNat. Die Hütten vereinen Unterschlupf und beeindruckende Aussichten inmitten der Natur.

Nahezu unberührte Natur und Einsamkeit bietet Höga Kusten in Schweden.

Nahezu unberührte Natur und Einsamkeit bietet Höga Kusten in Schweden.

„New York Times“-Liste: Die 15 nachhaltigen Reiseziele in Europa für 2022

  1. Northumberland, England
  2. Alentejo, Portugal
  3. Evia, Griechenland
  4. Courmayeur, Italien
  5. Slowenien
  6. Chioggia, Italien
  7. El Hierro, Spanien
  8. Gouda, Niederlande
  9. Thy, Dänemark
  10. Die Inneren Hebriden, Schottland
  11. Normandie, Frankreich
  12. Höga Kusten, Schweden
  13. Islas Cíes, Spanien
  14. Neapel, Italien
  15. Monaco

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken