Nachhaltig reisen

Coole Ökofestivals weltweit: Lass die Biosau raus!

Mit gutem Gewissen feiern: So idyllisch können Ökofestivals sein. (Symbolbild)

Mit gutem Gewissen feiern: So idyllisch können Ökofestivals sein. (Symbolbild)

Berge aus Bierdosen und mutwillig zerstörte Zelte – das sind die klassischen Hinterlassenschaften vieler Festivalbesucher. Mittlerweile gibt es aber einige Alternativen, bei denen das Gelände nach der Sause nicht einem Schlachtfeld gleicht und ökologische Projekte konsequent umgesetzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei ist auffällig, dass alle diese Ökofestivals mehrere Gemeinsamkeiten haben: Alle achten darauf, die Abfallmenge so gering wie möglich zu halten, alle unterstützen unterschiedliche Projekte, die der Umwelt zugutekommen, und alle bieten während des Festivals Infoveranstaltungen an, bei denen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die zentralen Rollen spielen.

Was diese Festivals dennoch einzigartig macht, erfahrt ihr hier:

Envision Festival (Costa Rica)

Hier trifft der Pazifische Ozean auf den wilden Dschungel – das Envision Festival in Costa Rica will das Potenzial der Menschheit erwecken und versteht sich als Plattform der interkulturellen Kommunikation. Hört sich erst mal nach recht abgehobenen Zielen an, wird aber ziemlich gut umgesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Bühnen und Stege werden beim Envision Festival aus natürlichen Rohstoffen gebaut.

Bühnen und Stege werden beim Envision Festival aus natürlichen Rohstoffen gebaut.

Die Veranstalter legen nämlich sehr großen Wert darauf, die einzigartige Natur dieses Ortes so wenig wie möglich zu beeinflussen. Alle Stände und Bühnen werden hier ausschließlich aus lokalen, natürlichen Rohstoffen gebaut. Das erübrigt hohe Transportkosten, senkt den Spritverbrauch und gibt den Besuchern das Gefühl, an einem komplett natürlichen Ort zu feiern.

Envision Festival, Uvita, Costa Rica | Datum: 22. bis 25. Februar 2018 | Preis: rund 300 Euro

Tollwood Festival (München)

Zweimal im Jahr verwandelt sich die Theresienwiese in München in ein Festivalgelände: Das Tollwood versucht, seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie irgend möglich zu halten. Dafür bezieht der Veranstalter Ökostrom, sorgt mit Shuttlebussen für eine klimafreundliche Anreise und bietet Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen kostenlosen Raum, um ihre Arbeit vorzustellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die stimmungsvolle Beleuchtung des Tollwood-Festivals wird mit Ökostrom betrieben.

Die stimmungsvolle Beleuchtung des Tollwood-Festivals wird mit Ökostrom betrieben.

Außerdem sind über 70 Prozent der Veranstaltungen auf dem Festival kostenlos. Nur für die Konzerte auf der großen Bühne musst du dir Tickets kaufen. Zur Stärkung gibt es übrigens an allen Ständen Bioessen.

Tollwood Festival, München | Datum: 27. bis 22. Juli | Preis: ab 32,80 Euro pro Konzert

Lightning in a Bottle (Kalifornien)

Das Festival mit Schwerpunkt auf elektronischer Musik hat ein konsequentes Programm zum Umweltschutz: Das Ziel ist es, den Veranstaltungsort jedes Mal in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als er zu Beginn des Festivals vorgefunden wurde.

Die Veranstalter rufen alle Besucher dazu auf, keine Plastikflaschen mitzubringen. Lightning-in-a-Bottle-Flaschen aus recyclebaren Materialien können während des Festivals gekauft werden – und gefiltertes Trinkwasser wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Beim Lightning in a Bottle geht es bunt zu – das Gelände wird dabei aber geschont.

Beim Lightning in a Bottle geht es bunt zu – das Gelände wird dabei aber geschont.

Zusätzlich reduziert das Festival seinen Energieverbrauch, so weit es geht, und spendet große Summen an Projekte, die erneuerbare Energien fördern.

Lightning in a Bottle, San Antonio Recreation Area, Kalifornien | Datum: 23. bis 28. Mai 2018 | Preis: ab 250 Euro

Bluesfest, Byron Bay

Das Bluesfest im australischen Hippie-Paradies Byron Bay überzeugt nicht nur mit einem erstklassigen Line-up, sondern auch mit seinen Umweltaktionen. Seit Jahren unterstützen die Veranstalter zum Beispiel die Wildtierpflege in Australien, insbesondere die der Koalas.

Außerdem werden alle organischen Abfälle an lokale Bauern gespendet, und das benutzte Öl der Essensstände wird zu Bioöl umgewandelt und erneut verwendet. Hier wird verantwortungsvoll mit allen Ressourcen umgegangen!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Beim Bluesfest in Byron Bay wird „sauber“ gefeiert.

Beim Bluesfest in Byron Bay wird „sauber“ gefeiert.

Damit aber nicht genug: Beim Bluesfest arbeiten unzählige Helfer, die den ganzen Tag recyclebaren Müll auf dem Gelände aufsammeln, der dann zur Wiederverwertung abtransportiert wird. Hier bleibt nichts liegen!

Bluesfest Byron Bay | Datum: 29. März bis 2. April 2018 | Preis: ab 395 Euro

Pickathon, Oregon

Beim Pickathon findest du keine One-Way-Produkte, hier wird alles mehrfach verwendet. Das Motto der Umweltinitiative beim Festival lautet: „Bring your own“, auf Deutsch: Bring dein eigenes. Gemeint sind Geschirr, Besteck und Becher.

Der Sinn dahinter: Auf vielen Festivals fallen unfassbar große Müllberge aus Einwegprodukten an. Das Pickathon verzichtet komplett auf das Wegwerfgeschirr, und wenn du dein Geschirr und Besteck vergessen hast, kannst du dir für rund 6,50 Euro welches leihen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wiederverwendbare Trinkbecher bringen sich die Gäste beim Pickathon selbst mit, das Wasser gibt’s gratis.

Wiederverwendbare Trinkbecher bringen sich die Gäste beim Pickathon selbst mit, das Wasser gibt’s gratis.

Musikalisch erwartet dich ein guter Mix aus allen erdenklichen Musikrichtungen. Neben Indie und Rock findest du auch schon mal mongolischen Kehlkopfgesang auf einer der Bühnen.

Pickathon, Portland, Oregon | Datum: 3. bis 5. August 2018 | Preis: ab 256 Euro

Sunrise Celebration, England

Das wohl nachhaltigste Festival Englands steigt in der Nähe von Bristol im Südwesten des Landes. Die Sunrise Celebration bezieht ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und legt einen starken Fokus auf regionale Produkte. Das Essen auf dem Festival stammt ausschließlich aus der Region und ist komplett biologisch angebaut.

Die Sunrise Celebration in England legt nicht nur Wert auf Ökologie, die Deko kommt auch nicht zu kurz.

Die Sunrise Celebration in England legt nicht nur Wert auf Ökologie, die Deko kommt auch nicht zu kurz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der ökologische Kreislauf endet nicht einmal bei den Toiletten, diese verzichten nämlich auf Wasser und Chemikalien und funktionieren nach dem Prinzip der Kompostierung. Die Sunrise Celebration bietet ein nahezu vollkommen ökologisches Musikerlebnis.

Sunrise Celebration, Pontrilas, Herefordshire | Datum: 18. bis 20. August | Preis: ab 90 Euro

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken