Günstig Bahn fahren im Ausland: In diesen Orten klappt es
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NFOKPHPQ3JVAYJWUSOAGG67LY.jpg)
Mit dem Wochenpass Paris Navigo Découverte kannst du in ganz Paris die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, um die Stadt zu entdecken.
© Quelle: imago images/Westend61
Mit dem 9-Euro-Ticket ist das Reisen in Deutschland so einfach und auch günstig wie noch nie. Denn das Ticket ist in fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln in jeder deutschen Stadt gültig. Auf einigen Strecken darfst du sogar in die Nachbarländer damit reisen – oft ist an der Grenze aber Schluss. Doch auch im Ausland sind günstige Bahnfahrten möglich.
Im europäischen Ausland gibt es einige Länder, die seit geraumer Zeit Spartickets für Bahnreisen anbieten. In einigen Regionen können Touristen sogar den gesamten ÖPNV mit speziellen Karten kostenlos nutzen. Wo du im Urlaub viel bereisen und dabei sparen kannst, verraten wir dir hier.
Tipp: Willst du kreuz und quer durch eines oder mehrere Länder reisen, kann sich eine Fahrt mit Interrail lohnen. Der Global-Pass ist in 33 Ländern gültig und in verschiedenen Varianten erhältlich. Mit einem spezifischen Länderpass kannst du bis zu acht Tage innerhalb eines Monats in einem bestimmten Land reisen. Die Preise hängen vom Ziel ab. Ob sich eines der Tickets rentiert, kannst du allerdings nur durch Vergleiche mit den regulären Preisen ermitteln.
Wo Gästekarten auch als Zugticket gelten
An vielen Urlaubszielen im Ausland, aber auch in Deutschland musst du dir sogar kein Extra-Ticket kaufen, um die Region günstig zu bereisen – die Gästekarte gilt als Fahrschein während des Aufenthalts für Bus und Bahn. Du bekommst sie beim Check-in in einigen Hotels oder in der Ferienwohnung zusammen mit dem Zimmerschlüssel. Ein genauer Blick auf die Gästekarte lohnt sich also.
Aktuelle Deals
Solche Angebote gibt es unter anderem in vielen Regionen Südtirols wie Klausen und Ritten, in Österreich im Zillertal und in Kärnten und in der Schweiz in Graubünden. Aber Vorsicht: Nicht alle Beherbergungsbetriebe machen bei dem Programm mit. Eine Liste mit entsprechenden Partnern erhältst du bei den örtlichen Tourismusverbänden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKDHUBY3NZI6HL4QZJUPG7LJIB.jpg)
Rosafarbene Wolken hängen in der Dämmerung über dem Alpen-Dorf Ardez im Kanton Graubünden.
© Quelle: imago images/robertharding
In Deutschland gibt es ebenfalls Regionen, in denen Gastgeberinnen und Gastgeber eine entsprechende Kur- oder Gästekarte für öffentliche Nahverkehrsmittel anbieten:
- Ammergauer Alpen
- Allgäuer Hochalpen
- Bayerischer Wald
- Berchtesgaden
- Bliesgau
- Eifel
- Harz
- Kellerwald-Edersee
- Müritz-Nationalpark
- Pfälzerwald
- in der Sächsischen Schweiz
- Schwäbische Alb
- Schwarzwald
- Südost-Rügen
- Thüringer Wald
Bus und Bahn kostenlos in Luxemburg und Salzburg nutzen
Das kleine Land Luxemburg kannst du sogar komplett kostenlos mit Bahn, Tram und Bus erkunden – ganz ohne Ticket darf jede Person einsteigen und losfahren, Einheimische ebenso wie Touristinnen und Touristen. Das ist seit 2020 möglich. Als Kulturhauptstadt 2022 lohnt sich ein Besuch der Stadt Esch derzeit besonders.
In Salzburg gibt es im Jahr 2022 vom 1. April bis einschließlich 9. September sogenannte „Benzin Freitage“. Jeden Freitag dürfen alle den Salzburger Verkehrsverbund gratis nutzen. Ein Ticket wird nicht benötigt – du kannst einfach einsteigen und losfahren. Das ist in allen Zügen des Nah- und Fernverkehrs (S-Bahn, Regionalzug, REX, RJ, IC, EC und ICE) sowie in allen Linienbussen im Bundesland Salzburg möglich. Und auch in folgenden zusätzlichen Linien, die über Salzburg hinausgehen:
- Linie 111 bis Endstation Feldkirchen Ortsmitte
- Linie 112 Laufen nach Ostermiething jeweils bis zur Endstation (Laufen Gymnasium bzw. Ostermiething S-Bahn „Busterminal“)
- Linie 120 bis zur Endstation Palting Ortsmitte
- Linie 130 bis Friedburg Bahnhof
- Linie 140, 143 bis Endstation Mondsee Busterminal
- Linie 149 bis nach „Ried am Wolfgangsee HLW“
- Linie 150 bis Endstation Bad Ischl Bahnhof
- Linie 156 bis Endstation Mondsee Busterminal
- Linie 180 bis Endstation Bad Reichenhall Hauptbahnhof
- Korridorverkehr Linie 260 Salzburg über Lofer nach Zell am See
- (gilt auch bei Kombination Linie 180/260)
- Linie S1/S11 Salzburger Lokalbahn bis zum Endbahnhof Ostermiething
- Eine direkte Fahrt von „Strobl Busbahnhof“ nach „Ried am Wolfgangsee“, ohne Ein- oder Ausstieg auf oberösterreichischem Boden
- Salzburg nach Unterburgau am Attersee über Mondsee (Ein-/Ausstieg in Unterburgau)
- Linie 470 bis zur Endstation Gosau, Abzw. Pass Gschütt
Günstige Tickets für Nahverkehr und Regionalverkehr
Wer einen Städtetrip macht oder eine Region als Individualtourist entdecken will, muss an einigen Urlaubszielen nicht für jeden Tag oder gar jedes Bahnticket einzeln zahlen. Es gibt spezielle Angebote, die für ein paar Tage erlauben, fast das ganze Streckennetz zu nutzen. Gelegentlich sind auch Busse und S-Bahnen darin enthalten. So können sich Reisende in der Region oder Stadt frei bewegen.
Günstig durch Paris mit dem Wochenpass fahren
In Paris zum Beispiel gibt es den Pass Navigo Découverte. Der Wochenpass ist innerhalb einer Kalenderwoche von Montag bis Sonntag gültig. Nutzer und Nutzerinnen können damit alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Metro, RER, Tram, Nachtbusse, Nahverkehrszüge, Transilien) sowie die Standseilbahn „Funiculaire de Montmartre“ vor dem Sacré-Coeur nutzen.
Und du kannst alle Zonen (1 bis 5) bereisen, wodurch auch Fahrten zum Flughafen Charles de Gaulles und Orly sowie nach Disneyland und Versailles möglich sind.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WGPPYAYYDIOT23WOBCN4GB4HY.jpg)
Nur ein Garten? Nicht wirklich. Versailles ist anders.
© Quelle: imago/Westend61
Der Wochenpass ist am Schalter jeder Metro- und RER-Station innerhalb und außerhalb von Paris für 22,80 Euro plus einer Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhältlich. Außerdem wird ein Passbild benötigt. Der Pass ist zehn Jahre gültig, sodass du ihn bei jedem weiteren Besuch wieder für 22,80 Euro aufladen kannst.
Zum Vergleich: Ein Tagesticket in Paris kostet 7,30 Euro. Wer also vier Tage in der Stadt der Liebe unterwegs ist, hat den Ticketpreis schon wieder raus.
Südtirol günstig mit der Zeitkarte entdecken
Die norditalienische Provinz Südtirol bietet die Mobilcard an, um einen autofreien Urlaub zu ermöglichen. Reisende können damit alle öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Regional- und Regionalexpresszüge, bis Trient sowie das Postauto Schweiz zwischen Mals und Müstair beliebig oft benutzen.
Erwachsene zahlen 15 Euro für einen Tag, 23 Euro für drei Tage und 28 Euro für sieben Tage. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zahlen jeweils ungefähr die Hälfte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7IDHN66KNBJV2I4G46P7KGEG35.jpg)
Den Domplatz sowie die Stadt Trient kannst du günstig mit der Mobilcard per Bahn erreichen.
© Quelle: imago images/imagebroker
Für alle jene, die die Region zusätzlich mit einem Leihfahrrad entdecken wollen, gibt es die etwas teurere Bikemobil Card. Das Fahrrad kann für eine Tagestour oder für einen kombinierten Tagesausflug mit Bus, Bahn und Bike genutzt und anschließend bei einem beliebigen Stützpunkt der jeweiligen Verleih-Organisation wieder abgegeben werden. Allerdings berechtigt die Karte nicht zum Mitführen des Fahrrads in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Niederlande für 44 Euro pro Tag durchreisen
Sämtliche Züge, Busse und Bahnen kannst du in den Niederlanden einen Tag lang mit dem Holland Travel Ticket nutzen. Lediglich für den Thalys gilt das Ticket nicht. Du bekommst es in zwei Varianten. Für 44 Euro bekommst du das Off-Peak Holland Travel Ticket.
Damit kannst du in der Woche einen Tag lang außerhalb der Stoßzeiten reisen, also vor 6.30 Uhr, zwischen 9 und 18 Uhr und nach 18.30 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist es ganztägig gültig. So kannst du von Deutschlands Grenzen aus von einer niederländischen Stadt zur nächsten reisen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2UCLVHWTQ5I5RKOTAKVVEW6WQ5.jpg)
Amsterdam ist zwar die Hauptstadt der Niederlande, die Regierung des Landes sitzt aber in Den Haag. Auch der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen und der Internationale Strafgerichtshof haben ihren Sitz in der Stadt an der Nordsee.
© Quelle: pixabay.com/corgaasbeek
Für 64 Euro gibt es das normale Holland Travel Ticket, mit dem du zu jeder Zeit durch die Niederlande reisen kannst. An einem Tag könntest du also zum Beispiel Sehenswürdigkeiten in Amsterdam und Rotterdam entdecken und dann am Abend am Nordsee-Strand von Den Haag entspannen.
Reisereporter