„Holidaycheck“: Was erwartet dich bei dem Reiseanbieter?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HVEPQ2IIQI2SYO4K24YNFS3T7.jpg)
Das Bewertungs- und Buchungsportal „Holidaycheck“ hat viele Reisen im Programm.
© Quelle: Bjørn Jansen / Holidaycheck
Willst du deinen nächsten Urlaub buchen, landest du automatisch irgendwann bei einem der größeren Reiseanbieter. Die Angebote sind groß, da ist es nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Buchen oder weitersuchen? Wir klären dich auf und nehmen die verschiedenen Reiseveranstalter unter die Lupe.
Allgemeine Infos, Sicherheit, Erfahrungen und Bewertungen: In diesem Überblick verraten wir alles, was du wissen musst, wenn du deinen Urlaub bei „Holidaycheck“ buchst.
Infos: Was hat „Holidaycheck“ zu bieten?
Das Bewertungs- und Buchungsportal hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Reise- und Urlaubsportale in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Neben den bekannten Hotelbewertungen – über zehn Millionen wurden bereits erfasst – ist die zweite Kernkompetenz des Unternehmens ein eigenes Reisebüro. Rund 150 Reiseexpertinnen und -experten helfen Urlaubern bei der Reiseplanung und arbeiten dafür mit namhaften Reiseveranstaltern zusammen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ED5ZD57M4JGPYGRORETNNTFXG.png)
Auf HolidayCheck.de findest du Hotels, Pauschalreisen und Mietwagen.
© Quelle: Holidaycheck
Erfahrung: Wie gut ist „Holidaycheck“?
Die Kundenmeinungen zu „Holidaycheck“ fallen sehr gut aus. Gelobt werden der angenehme Umgang mit den Kunden, die Kommunikation und der einfache Buchungsvorgang.
Kritisiert werden die ein oder andere Fake-Bewertung, gegen die das Unternehmen regelmäßig vorgehen muss. Viele Informationen und Inspiration findest du im Reiseforum mit über 3,3 Millionen Community-Mitgliedern und knapp drei Millionen Beiträgen.
Bewertung: Wie schneidet „Holidaycheck“ bei Kunden ab?
Auf dem Bewertungsportal Trustpilot erhält „Holidaycheck“ die Note „akzeptabel“ und 3,7 Punkte. Das Unternehmen selbst betreibt einen großen Aufwand bei der Prüfung jeder eingehenden Bewertung, um die Echtheit zu gewährleisten.
2021 wurde die Initiative „Gemeinsam gegen Fakebewertungen“ gegründet. Die darin vertretenen Unternehmen und Verbände stehen für authentische Bewertungen und gegen Fake-Bewertungen ein.
Kontakt: Wie erreiche ich „Holidaycheck“ per Telefon, E-Mail und Post?
Internet: www.holidaycheck.de Blog: http://blog.holidaycheck.de/ E-Mail: buchung@holidaycheck.de oder info@holidaycheck.de Adresse: HolidayCheck Online-Reisebüro, Bahnweg 8, CH-8598 Bottighofen Telefon: 01805 / 600 410 Kontaktformular
Sicherheit: Wie sicher ist „Holidaycheck“?
Buchst du eine Reise, erfolgt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Einklang mit dem schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht. Sensible Daten werden mittels der 128 Bit SSL-Technologie verschlüsselt übertragen.
Möchtest du eine Bewertung schreiben und hast ein Benutzerprofil, ist es im ersten Schritt öffentlich. Den Zugriff auf dein Profil kannst du über die Privatsphären-Regelung einschränken oder nicht erlauben. Dann bleibt lediglich der Benutzername in Verbindung mit Forenbeiträgen über Suchmaschinen auffindbar.
Buchung: Wie einfach oder schwer ist es, bei „Holidaycheck“ zu buchen?
„Holidaycheck“ vergleicht die Preise von mehr als 100 Reiseveranstaltern und sucht den günstigsten Preis. Du gibst deine gewünschten Reisedaten und das Reiseziel ein und erhältst alle passenden Angebote. Die Buchung erfolgt in nur einem Schritt.
Sobald du dich entschieden hast, landest du auf einer Seite, auf der alle erforderlichen Daten für die Reisebuchung abgefragt werden. Anschließend kannst zu zusätzliche Optionen wie eine Reiseversicherung oder einen Mietwagen dazu buchen. Zum Abschluss geht es direkt zur Bezahlung – und dein Urlaub ist gebucht.
Zahlung: Wie kann man bei „Holidaycheck“ bezahlen?
Die jeweiligen Zahlungsarten im Buchungsvorgang sind abhängig von der gewählten Reise. Meistens ist eine Zahlung per Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte möglich.
Falls Zahlungsgebühren anfallen, sind diese angegeben. In der Regel ist die Bezahlung via Bankeinzug oder Überweisung gebührenfrei. Bei den Zahlungsbedingungen ist auch angegeben, wann man die Reise bezahlen muss beziehungsweise ob eine Anzahlung fällig wird.
Kulanz: Wie geht „Holidaycheck“ mit Stornierungen um?
Du kannst jederzeit von der Reise zurücktreten. In den meisten Fällen wird dafür eine Gebühr berechnet, deren Höhe vom Stornierungszeitpunkt und dem gebuchten Reiseveranstalter abhängt. Es gilt: Je kurzfristiger du stornierst, desto höher fallen die Gebühren aus.
Aber: Seit 2020 gibt es den Flextarif mit besonders flexiblen und kostengünstigen Umbuchungs- und Stornierungskonditionen. Buchst du einen Flextarif, kannst du bis zu sechs Tage vor der Abreise kostenfrei stornieren.
Zusätzlich kannst du bei „Holidaycheck“ unterschiedliche Reiseversicherungspakete dazu buchen. Angeboten wird unter anderem der „Elvia Stornoschutz Plus“ und der „Elvia Komplettschutz“ der Allianz.
Kurzbio: Wer steckt hinter „Holidaycheck“?
Die HolidayCheck AG ist eine Tochter der HolidayCheck Group, wurde im Jahr 2003 gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Bottighofen nahe der deutschen Grenzstadt Konstanz. Das Bewertungs- und Buchungsportal ermöglicht es jeder Urlauberin und jedem Urlauber, dank authentischer Bewertungen, der Expertise des eigenen Reisebüros und dem Wissen der Community, den individuell passenden Urlaub zu finden und zu buchen.
Auf HolidayCheck.de findest du Hotels, Pauschalreisen und Mietwagen, kannst mit anderen Urlauberinnen und Urlaubern in Kontakt treten und aus den Angeboten von 100 Reiseveranstaltern und weiteren touristischen Anbietern Reisen buchen. Mit über zehn Millionen geprüfter Bewertungen, knapp 13 Millionen Nutzerfotos und -videos von über 1,4 Millionen Hotels in der Datenbankbietet beweist das Bewertungs- und Buchungsportal sein Reise-Know-how.
Reisereporter