Sommerurlaub 2023: Diese Impfungen solltest du haben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PTSFOZQ2XJCYJUULVSPEHJQ5H.jpg)
Vor dem Urlaub lohnt es sich, den Impfpass zu checken.
© Quelle: imago images/Panthermedia
Wann hast du das letzte Mal einen Blick in deinen Impfpass geworfen? In den vergangenen Jahren haben sich die meisten von uns wahrscheinlich mehr mit dem Thema Impfung beschäftigt als je zuvor – allerdings nur im Hinblick auf Corona. Da konnte schnell in Vergessenheit geraten, dass es eine ganze Menge weiterer Infektionskrankheiten gibt, die du dir einfangen kannst.
Bevor du in diesem Sommer in den Urlaub fährst oder fliegst, lohnt es sich daher, einmal deinen aktuellen Impfstatus zu checken. Denn bei vielen Reisen ins Ausland ist das Infektionsrisiko höher als im Heimatland, warnt das Robert Koch-Institut (RKI).
Impfstatus vor dem Urlaub möglichst frühzeitig checken
Demnach berichten mehr als 20 Prozent aller Reisenden von Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Reise. Dabei machen akute Durchfallerkrankungen, Hauterkrankungen und fierberhafte Erkrankungen mit ingesamt rund 75 Prozent den Großteil der Gesundheitsprobleme aus, die Reisrückkehrerinnen und -rückkehrer haben.
Aktuelle Deals
Bei vielen Infektionskrankheiten kannst du das Risiko einer Ansteckung einfach senken, indem du dich vor der Reise gegen die Krankheit impfen lässt. Die Ständige Impfkommission (Stiko) gibt regelmäßig eine Liste mit aktuellen Empfehlungen heraus, welche Impfungen Reisende haben sollten.
Tipp: Schau dir deinen Impfpass möglichst frühzeitig vor dem Urlaub an. Je nach Krankheit sind mehrere Impfungen in einem bestimmten Abstand notwendig, bis der Schutz vollständig ist. Wir verraten dir, welcher Piks sich vor dem Sommerurlaub 2023 lohnt.
Diese Impfungen empfiehlt die Stiko vor einer Reise
- Covid-19
- Diphterie
- Hepatitis A und B
- Masern
- Tetanus
- Pertussis
- Pneumokokken
Zusätzliche Impfungen je nach Ort und Art der Reise
Je nachdem, wohin du verreist und was du vor Ort vorhast, solltest du dich noch gegen weitere Krankheiten impfen lassen. Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes findest du Impfempfehlungen für dein Reiseziel. Das Robert Koch-Institut weist darauf hin, dass das Risiko einer Infektion nicht nur vom Ort, sondern auch von einigen weiteren Faktoren abhängt.
So macht es zum Beispiel einen Unterschied, ob du auf einer Abenteuerreise in der Natur unterwegs bist und möglicherweise viel Kontakt mit wilden Tieren hast oder ob du im Urlaub vorwiegend in einem sauberen und sicheren Hotel am Pool liegst.
Eine Impfung gegen Cholera empfiehlt die Stiko beispielsweise nur für Reisen in Epidemiegebiete in Afrika und Asien, wo der Zugang zu Trinkwasser nicht gesichert ist. Wer dagegen in bestimmten tropischen Regionen in Afrika und Südamerika unterwegs ist, sollte sich auch gegen Gelbfieber impfen lassen.
Diese Impfungen empfiehlt die Stiko für bestimmte Reiseländer
- Cholera
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Gelbfieber
- Influenza
- Japanische Enzephalitis
- Meningokokken
- Poliomyelitis
- Tollwut
- Tuberkulose
- Typhus
Reiseimpfung – hier kannst du dich beraten lassen
Die Listen der Stiko sind eine allgemeine Impfempfehlung für Reisende. Welche Impfungen sich für dich lohnen und auf welche du vielleicht lieber verzichten solltest, hängt aber nicht nur von der Reise ab, sondern auch von dir. Individuelle Faktoren wie das Alter, eine Schwangerschaft oder eine Vorerkrankung spielen hier ebenfalls eine wichtige Rolle.
Deswegen solltest du dich vor dem Urlaub unbedingt impfmedizinisch beraten lassen. Das geht beim Hausarzt oder der Hausärztin, beim Gesundheitsamt oder bei Tropenmedizinerinnen und -medizinern. Die haben meistens das größte Wissen, sind aber auch die teuersten. Und leider zahlen nicht alle Krankenkassen jede Reiseimpfung.
Reisereporter