top places

São Paulo: Der Top Place 2019 in Bildern

Willkommen in Frankfurt? Nein, das ist São Paulo.

Willkommen in Frankfurt? Nein, das ist São Paulo.

Willkommen in Frankfurt? Nein, das ist São Paulo.

Willkommen in Frankfurt? Nein, das ist São Paulo.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
São Paulo ist eine Stadt der Kontraste: Vor dir ein See, um dich herum ein riesiger Park – und im Hintergrund die Hochhaus-Skyline.

São Paulo ist eine Stadt der Kontraste: Vor dir ein See, um dich herum ein riesiger Park – und im Hintergrund die Hochhaus-Skyline.

Blick auf einen kleinen Teil des Parque do Ibirapuera, das schöne historische Haus im Vorgrund ist das biologische Institut.

Blick auf einen kleinen Teil des Parque do Ibirapuera, das schöne historische Haus im Vorgrund ist das biologische Institut.

Die Wolkenkratzer sehen aus wie in Frankfurt – da gibt es allerdings keine Palmen.

Die Wolkenkratzer sehen aus wie in Frankfurt – da gibt es allerdings keine Palmen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Das Farol Santander ist eines der historischen Gebäude São Paulos. Der Wolkenkratzer beherbergte früher eine Bank, heute gibt es dort ein Museum.

Das Farol Santander ist eines der historischen Gebäude São Paulos. Der Wolkenkratzer beherbergte früher eine Bank, heute gibt es dort ein Museum.

Der Blick aus dem 26. Stock des Farol-Santander-Gebäudes: Wildes Treiben auf den Straßen von São Paulo.

Der Blick aus dem 26. Stock des Farol-Santander-Gebäudes: Wildes Treiben auf den Straßen von São Paulo.

Von Brasilianern gut genutzt: Blick auf die Rolltreppen, die zur U-Bahn führen.

Von Brasilianern gut genutzt: Blick auf die Rolltreppen, die zur U-Bahn führen.

Die U-Bahnen in São Paulo sind modern, sauber und sicher. Außerdem fährt die Linie 4 ohne Zugführer über die Gleise.

Die U-Bahnen in São Paulo sind modern, sauber und sicher. Außerdem fährt die Linie 4 ohne Zugführer über die Gleise.

Graffiti sind überall in São Paulo zu finden. Kein Wunder, denn die Stadt gilt als „Street-Art-Hauptstadt“ Brasiliens.

Graffiti sind überall in São Paulo zu finden. Kein Wunder, denn die Stadt gilt als „Street-Art-Hauptstadt“ Brasiliens.

So sieht die Innenstadt von São Paulo aus: Viele Hochhäuser...

So sieht die Innenstadt von São Paulo aus: Viele Hochhäuser...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
...und noch mehr Graffiti.

...und noch mehr Graffiti.

Viele Gebäude im Parque do Ibirapuera sind mit beeindruckenden Graffiti besprüht.

Viele Gebäude im Parque do Ibirapuera sind mit beeindruckenden Graffiti besprüht.

In São Paulo gibt es nicht nur Graffiti, sondern auch jede andere Form der Street-Art.

In São Paulo gibt es nicht nur Graffiti, sondern auch jede andere Form der Street-Art.

Egal, wo du in São Paulo bist: Die Wolkenkratzer-Skyline ist allgegenwärtig.

Egal, wo du in São Paulo bist: Die Wolkenkratzer-Skyline ist allgegenwärtig.

Bohnen, Reis, Fleisch, Kartoffelauflauf und Salat: Dieses Gericht kostet umgerechnet weniger als 10 Euro.

Bohnen, Reis, Fleisch, Kartoffelauflauf und Salat: Dieses Gericht kostet umgerechnet weniger als 10 Euro.

Die frittierte Riesen-Zwiebel mit Dips namens „Cebola gigante“ gibt es im Restaurant Outback für rund 50 Real (12 Euro).

Die frittierte Riesen-Zwiebel mit Dips namens „Cebola gigante“ gibt es im Restaurant Outback für rund 50 Real (12 Euro).

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken