Das sind die „reisereporter Top Places 2018“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6W72LOCEM6JJU26XXZV2FSRLJG.jpg)
Die „reisereporter Top Places 2018“ zeigen dir die schönsten Reiseziele.
© Quelle: unsplash.com/sai kiran anagani/Montage
Welche Reiseziele sind im kommenden Jahr besonders angesagt? Welche Städte, Regionen und Länder solltest du unbedingt in deine Reiseplanung aufnehmen? Welche Geheimtipps kannst und darfst du jetzt einfach nicht mehr ignorieren?
Der reisereporter präsentiert dir die Top Reiseziele 2018 in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Soll es ein Strandurlaub sein, eine Städtereise oder doch lieber ein Aktivurlaub in der Natur? Jeder Reisetyp findet in unserer Bestenliste Inspiration für seinen Urlaub. Die reisereporter verraten, warum du ausgerechnet an „ihren Ort“ reisen musst – sei es ein aktueller Anlass, ein einmaliges Erlebnis oder ein unbeschreiblicher Wow-Faktor.
Aktuelle Deals
Die „reisereporter Top Places 2018“ sind für alle, die außergewöhnlichen Urlaub machen wollen. Und für alle, die mit diesen Reiseinspirationen bei Freunden und Arbeitskollegen angeben wollen.
Platz 10: Marlborough in Neuseeland
Zugegeben. Es dauert seeeeehr lange, bis du am anderen Ende der Welt ankommst. Von Deutschland aus etwa 24 Flugstunden plus Wartezeit beim Umsteigen. Aber der neuseeländische Wein (vor allem der knackig-frische Sauvignon Blanc) ist die Anreise definitiv wert! Darüber hinaus gibt es Restaurants en masse. Wer nicht so auf Wein steht, der kann ins pittoreske Hafenstädtchen Kaikoura entfliehen.
reisereporter Dirk erklärt, weshalb Marlborough in Neuseeland sein Top Place 2018 ist und verrät seine Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YACAMMCXDRJKTI4SORMERCQ7RZ.jpg)
Der Blick auf die Weinberge im Marlborough ist ein Grund, warum es für reisereporter Dirk der Top Place 2018 ist.
© Quelle: imago/robertharding
Platz 9: Peru in Südamerika
Eine ungewöhnlich hohe Artenvielfalt und eine lebendige Gastronomieszene sind die Hauptgründe, warum Peru schon länger ein beliebtes Ziel von Genießern ist. Die gastronomische Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen. Deswegen ist der Andenstaat für reisereporterin Sabrina der Top Place für 2018. Ob in der Hauptstadt Lima oder der einstigen Inka-Hauptstadt Cusco – überall gibt es Restaurants, in denen kreative Kreationen auf den Tisch kommen. Und die peruanische Landschaft ist genauso abwechslungsreich wie die Küche.
reisereporterin Sabrina erklärt, weshalb Peru ihr Top Place 2018 ist, und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3Z75WEQWLDIA4ICJPHTC7N66EV.jpg)
In Peru gibt es überall Restaurants, in denen kreative Kreationen auf den Tisch kommen. Ein Grund, warum das Land für reisereporterin Sabrina der Top Place 2018 ist.
© Quelle: imago/Westend61/Montage
Platz 8: Galle in Sri Lanka
Galle – nein, nicht das Organ, sondern eine kleine paradiesische Stadt im Südwesten Sri Lankas. Das ist der Top Place 2018 von reisereporterin Seden. Sie findet: Die Strände, die Strandpromenade, die Altstadt, alles in Galle ist einfach wunderschön! Und eine Wanderung auf der historischen Festungsmauer verschafft dir den traumhaftesten Sonnenuntergang, den du dir vorstellen kannst.
reisereporterin Seden erklärt, weshalb Galle in Sri Lanka ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4DAM3FFVGUJU4LIQV2XN2MSO3N.jpg)
Sonne, Strand und so viel mehr: reisereporterin Seden verrät euch, warum Galle 2018 eine Reise wert ist.
© Quelle: pixabay.com/lapping (Fotomontage)
Platz 7: Sankt Petersburg in Russland
Sankt Petersburg ist die Stadt der Sehnsüchte – und der persönliche Top Place 2018 von unserer reisereporterin Ingrid. Zwischen goldenen Zarenpalästen schwebt der Hauch der Geschichte. Doch auch das moderne Russland ist lebendig, in Musik und Kunst. Besonderheit im kommenden Jahr: Das Stadion Sankt Petersburg ist ein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Und wer das Finale in Moskau sehen will, braucht nur gut eine Stunde mit dem Flieger (oder knapp vier mit dem Zug).
reisereporterin Ingrid erklärt, weshalb Sankt Petersburg in Russland ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2HCVJKZWMHJTF3BZCP34VOSWJG.jpg)
Die Auferstehungskirche in Sankt Petersburg ist ein Top-Sightseeing-Stop, wenn du eine Reise zum Top Place von reisereporterin Ingrid machst.
© Quelle: imago/robertharding
Platz 6: Lissabon in Portugal
Charmante kleine Cafés, langsam durch die engen Gassen ruckelnde Straßenbahnen, traumhafte Miradouras und jede Menge Musik – reisereporterin Tanja findet, du solltest unbedingt in eine der schönsten Hauptstädte Europas reisen! Für sie ist das Lissabon. Das Besondere im kommenden Jahr: Auf dem Expo-Gelände am Tejo-Ufer versammelt sich vom 8. bis 12. Mai die Musikszene. Salvador Sobral gewann 2017 den ESC und holte damit den Songcontest in die MEOArena im Park der Nationen.
reisereporterin Tanja erklärt, weshalb Portugals Hauptstadt Lissabon ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GEVUXDHRDJTEKPYBG65GPWWET.jpg)
Langsam durch die Stadt ruckelnde Straßenbahnen – das ist reisereporterin Tanjas Top Place Lissabon.
© Quelle: pixabay.com/Rmac8oppo/Montage
Platz 5: Oberjoch im Allgäu
Das Bergdorf Oberjoch ist kein Abziehbild, kein Freizeitpark für Sinnsuchende und Gefühlstaumelnde. Es ist ein Top Place 2018 und der Herzensort von reisereporterin Christina. Warum? Weil das Oberjoch und das Oberallgäu für sie in dieser verrückten Welt vor allem eines sind: echt. Und ehrlich. Und unaufgeregt. Noch immer! Im Sommer riecht’s nach Bergblumen, weil hier noch Blumen blühen, im Winter nach Kamin, weil hier echtes Feuer kokelt.
reisereporterin Christina erklärt, weshalb das Oberjoch ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/326DDOAYCHI7BKQCBYFL7LLOEP.jpg)
Eine blühende Bergwiese. An ihrem Top Place kann reisereporterin Christina einfach mal durchatmen.
© Quelle: imago/blickwinkel/Montage
Platz 4: Die griechische Insel Paros
Paros? Das ist Bilderbuch-Griechenland: eine winzige Insel mit bezaubernden Ortschaften, Wein- und Olivenhainen, kleinen und großen Kirchen und vor allem quaderförmigen, weiß getünchten Häusern mit blauen, roten oder grünen Türen und Fenstern. Mit schmalen Gassen und Stromkabeln, die sich darüber spannen. Während die anderen griechischen Inseln vor allem mit einem bunten Nachtleben und hochklassigen Hotels punkten, kann Paros vor allem eines: souverän ein Hülsenfrüchtegericht mit Salz und Olivenöl als hyperlokales Kulturgut zu feiern.
reisereporterin Maria erklärt, weshalb Paros ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YILM5DDEN5JPFZ4FVTSIP3PELG.jpg)
Paros, das ist Bilderbuch-Griechenland und reisereporterin Marias Top Place 2018.
© Quelle: imago/McPHOTO/Montage
Platz 3: Valletta auf Malta
Valletta ist ein kleines, barockes Juwel: Auf einer Fläche, so groß wie knapp 120 Fußballfelder, reihen sich spannende Orte an spannende Orte. Ja, man könnte sagen, die Hauptstadt Maltas ist wie ein großes Open-Air-Museum: St. John’s Co-Cathedral, Großmeisterpalast, Fort Saint Elmo, Waterfront, wunscerhöne Gärten, bunte Holzbalkone, Museen – und vor allem die engen Seitenstraßen der Stadt mit ihren malerischen Cafés und Läden. Genug Gründe, warum Valletta der Top Place 2018 von reisereporterin Maike Geißler ist. Und wem das nicht reicht: Valletta ist europäische Kulturhauptstadt 2018.
reisereporterin Maike erklärt, weshalb Valletta ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5GTOW4CQ7LIEDLDKMYTEVZWZAI.jpg)
Der wunderschöne Blick auf die Skyline von Valletta – ein Grund, warum die Stadt reisereporterin Maikes Top Place ist.
© Quelle: imago/Jochen Tack/Montage
Platz 2: Cluj-Napoca in Rumänien
„Kluuuusch – was?!“ Von dieser Stadt hast du bestimmt noch nie gehört, geschweige denn warst du schon mal da. Und genau deswegen findet reisereporterin Leonie, solltest du 2018 unbedingt dorthin reisen! Denn mit Cluj-Napoca bringt sich eine neue Stadt auf das Osteuropa-Urlaubsradar. Prag, Budapest, Llublijana... Ja, alles schön, aber eben auch schon bekannt. In Cluj ist Massentourismus ein Fremdwort, hier triffst du Einheimische und Studenten aus aller Welt.
reisereporterin Leonie erklärt, weshalb Cluj-Napoca ihr Top Place 2018 ist und verrät ihre Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NQ5BGEPVLJZH263ITCQMF7IHX.jpg)
Die Stimmung in Cluj-Napoca ist gleichzeitig jung und im besten Sinne altmodisch, sagt reisereporterin Leonie über ihren Top Place 2018. Die Aussicht auf die Stadt mit der Cluj Arena (Bild) könnte sie ewig genießen.
© Quelle: imago/Arcaid Images/privat (Fotomontage)
Platz 1: Fernando de Noronha in Brasilien
Fernando de Noronha: Das klingt doch schon nach einem traumhaften Ort. Und wirklich: Die Inselgruppe ist unvorstellbar schön. Kristallklares Wasser, die schönsten Strände Brasiliens, beeindruckende vulkanische Felsformationen. Wow. Einfach wow. Oder, um es mit den Worten des italienischen Entdeckers Amerigo Vespucci zu sagen: Hier ist das Paradies. Und weil dieser Sehnsuchtsort so viel zu bieten und Massentourismus hier keine Chance hat, ist Fernando de Noronha unser Top Place 2018!
reisereporter Felix erklärt, weshalb Fernando de Noronha sein Top Place 2018 ist und verrät seine Lieblingstipps für Sightseeing, Essen und Trinken sowie Übernachtung und Anreise.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MPROWPG3LIXBZ4UFUS36RE6PM.jpg)
Fernando de Noronha ist ein echtes Naturparadies und reisereporter Felix’ Top Place 2018.
© Quelle: Turismo Pernambuco/Hans von Manteuffel
Reisereporter