Marlborough: Lieblingstipps für die Reise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RETP4GLLYIG22MYQXK5TA7H2Z.jpg)
Ganz ehrlich: Wer würde hier nicht essen wollen? Restaurants mit Spitzenaussicht gibt’s viele in Marlborough. Und natürlich Wein.
© Quelle: imago/All Canada Photos
Sightseeing in Marlborough
Die eigentliche Sehenswürdigkeit in Marlborough ist die spektakuläre neuseeländische Natur – und natürlich der Wein. Deshalb gibt’s an dieser Stelle auch keine klassischen Sightseeing-Tipps wie für Städtereisen. Dafür lege ich dir die schönsten Ecken dieser ohnehin wunderhübschen Region ans Herz:
Kajak fahren in der Wairau-Lagune
Unweit von Blenheim liegt die Wairau-Lagune, ein Abenteuerspielplatz für Hobbyfotografen und -ornithologen (natürlich auch für die professionellen!). Die Bucht war der erste Ort Neuseelands, an dem sich Menschen ansiedelten und einst die Heimat polynesischer Jäger, die den heimischen, riesigen Moa-Vogel leider in kürzester Zeit ausrotteten.
Aktuelle Deals
Aber keine Sorge: Es gibt heute immer noch eine faszinierend vielfältige Tier- und Vogelpopulation in der Wairau-Bucht, die du am besten vom Kajak aus erkundest. Driftwood Eco-Tours beispielsweise bieten geführte Touren in kleinen Gruppen an.
Picton und Queen Charlotte Sound
Picton ist eine hübsche Hafenstadt am Queen Charlotte Sound. Obwohl die Stadt selbst – mit einer vielseitigen Foodszene, Galerien und Shops – schon sehenswert ist, ist auch hier die Natur der eigentliche Höhepunkt.
Besonders schöne Aussichten auf den Queen Charlotte Sound bieten sich dir auf dem gleichnamigen Track, der von Anakiwa nach Ship Cove führt. Sportliche können die atemberaubende Tour mit dem Rad oder in Wanderschuhen zurücklegen. Für Letzteres braucht man – je nach Kondition und Ambition – zwischen drei und fünf Tage.
Wein trinken auf dem Weingut Nautilus
Das Weingut Nautilus gibt es seit dem Jahr 1985, du bekommst also einen guten Eindruck vom frühen Weinanbau in Neuseeland. Es liegt idyllisch in den Weinbergen. Hier kannst du Weine und neuseeländische Käsevariationen verköstigen, aber auch bei privaten Führungen erfahren, wie die Winzer Clive Jones und Mike Collins aus Trauben aromatischen Pinot Noir und Sauvignon Blanc keltern.
Nautilus Estate of Marlborough | 12 Rapaura Road, Renwick 7273 | Verkauf von Oktober bis April täglich von 10 bis 16.30 Uhr
Essen und Trinken im Marlborough
Hans Herzog
Das Restaurant Hans Herzog liegt idyllisch in einem schattenreichen Garten. Unbedingt reservieren und den Viognier probieren. Der Winzer Hans Herzog produziert insgesamt etwa 2.500 Kisten Wein pro Jahr.
Hans Herzog | Adresse: 81 Jeffries Road, Marlborough 7273 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 16.30 Uhr
Arbour
In atemberaubender ländlicher Umgebung kredenzen Bradley und Liz preisgekrönte Kulinarik: Vom „Cuisine Magazine“ zu den Restaurant-Persönlichkeiten des Jahres gekürt, mit dem „One Hat Cuisine Good Food Award“ ausgezeichnet und das beste Restaurant „Top of the South“ laut „Aronui DineOut“.
Die Gerichte sind innovativ, die Weinliste lang. Wer mutig ist, probiert die „Just Feed Me“-Experience („fütter mich einfach“) mit drei, vier, fünf oder vielen Gängen. In den Wintermonaten wird direkt in der Küche gegessen.
Arbour | Adresse: 36 Godfrey Road, Blenheim 7272 | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
Rock Ferry Cellar Door and Cafe
Früher wohnten hier Tom und Fiona, jetzt serviert Fiona im Rock Ferry Cellar Door and Cafe saisonale Gerichte. Die gemütliche Atmosphäre ist aber geblieben. Zum Essen genießt du Bioweine, die direkt auf dem Rock-Ferry-Gut angebaut werden. Ein perfektes Beispiel für der ehrlichen, bodenständigen Produktion, für die Marlborough bekannt ist.
Rock Ferry Cellar Door and Cafe | Adresse: 130 Hammerichs Road, Blenheim 7272| Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 16.30 Uhr
Nightlife in Marlborough
Scotch Bar
Die Scotch Bar im Herzen von Blenheim ist – trotz des Namens – hauptsächlich eine Weinbar. Mehr als 500 verschiedene Weine stehen zur Auswahl. Es gibt aber auch Craft Beer und köstliche Menüs zum Teilen, die jede Woche auf Grundlage frischer, saisonaler Zutaten nach Lust und Laune von Chefkoch Sander de Wildt gewechselt werden.
Scotch Bar | Adresse: 26 Maxwell Road, Blenheim 7201 | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 16 Uhr bis open end
Seamus’ Irish Pub
Die Besitzer von Seamus’ Irish Pub in Picton sind ein irisch-neuseeländisches Pärchen. Kein Wunder, dass Seamus’ ein gekonnter Mix aus beiden Nationalitäten geworden ist. Ihr Baby haben die Besitzer ganz in Holz gehalten und mit alten Fotografien der irischen Heimat dekoriert. Das ist natürlich nur auf Alt getrimmt, nimmt der urigen Location aber trotzdem nichts von dem traditionellen Charme.
Im auf drei Räume verteilten Pub kannst du dir an der Bar bei Livemusik das eine oder andere frisch gezapfte Guinness genehmigen.
Seamus’ Irish Pub | Adresse: 25 Wellington Sreet, Picton 7220| Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 24 Uhr
Dodson Street Beer Garden
Solltest du einmal keine Lust mehr auf Wein haben (falls das überhaupt möglich ist!), bist du im Dodson-Street-Biergarten genau richtig. Dieser befindet sich seit 2012 im ältesten, kommerziell genutzten Gebäude Malboroughs. 1858 diente es als Mälzerei für die Brauerei von Henry Dodson. Heute bietet Dietmar Schnarre in seinem Biergarten eine riesige Auswahl an Craft-Beer und Cidern vom Fass an.
Dodson Street Beer Garden | Adresse: 1 Dodson Street, Blenheim 7201 | Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 23 Uhr
Übernachten im Marlborough
The Peppertree
Wer richtig viel Geld loswerden möchte, der sollte ins „The Peppertree“. Das Fünf-Sterne-Hotel von Heidi und Werner Pluss liegt im Herzen des Weinbaugebietes in einem großen Bauerngarten und einem Olivenhain. Das Gebäude ist im Kolonialstil gebaut, du kannst dort auch schwimmen oder auf der Veranda das Leben genießen.
The Peppertree | Adresse: 3284 State Highway 1, Blenheim 7240 | Zimmer ab 625 NZD (etwa 380 Euro) pro Nacht
Aber es gibt auch sehr ordentliche Campingplätze oder B’n’Bs, bei denen du ungleich günstiger die Landschaft genießen kannst.
Journeys End Bed & Breakfast / Homestay
Judy und John sind fantastische Gastgeber, die ihr Zuhause „Journeys End“ gerne mit Reisenden teilen. Gäste haben einen eigenen Eingang, es gibt einen Lounge-Bereich und eine Bibliothek. Frühstück gibt’s in der Lounge oder draußen im Patio. Mit Blick auf das funkelnde Wasser des Mahakipawa-Arms (Teil des Pelorus Sound) findest du auf der neuseeländischen Südinsel eine Oase der Ruhe und Entspannung, sechs Kilometer von Havelock entfernt.
Journeys End Bed & Breakfast / Homestay | Adresse: 577 Queen Charlotte Drive, Havelock 7281 | Zimmer ab 140 NZD (rund 85 Euro) pro Nacht
Momorangi Bay Campground
In einer idyllischen Bucht an einem Seitenarm des Queen Charlotte Sounds, liegt der Momorangi-Bay-Campingplatz umgeben von grünen Hügeln. Du kannst hier baden, angeln, Bootfahren oder auch einfach relaxen. Selbst Urlauber, die nicht auf dem Campingplatz übernachten, kommen gern für ein Picknick vorbei. Das Beste: Sogar eine Glühwürmchen-Grotte liegt auf dem Gelände.
Momorangi Bay Campground | Adresse: Queen Charlotte Drive, RD1, Picton | Platz ab 18 NZD (rund 11 Euro) pro Person und Nacht
Anzeige: Hier findest du weitere Hotels in Marlborough!
Anreise nach Marlborough
Flug mit Lufthansa über Singapur oder Los Angeles. Alternativen sind die großen arabischen und asiatischen Fluglinien über ihre jeweiligen Drehkreuze. Die meisten fliegen Auckland auf der Nordinsel an, einige auch Christchurch auf der Südinsel. Danach geht's weiter aus Wellington mit der Fähre bis nach Picton. Dann noch einmal ins Auto steigen und 20 Minuten fahren, und du bist in Marlborough.
Reisereporter