TOP PLACES 2018

Lissabon: Lieblingstipps für deine Reise

Die Ponte 25 de Abril verbindet die Stadtteile Alcântara und Almada miteinander.

Die Ponte 25 de Abril verbindet die Stadtteile Alcântara und Almada miteinander.

Sightseeing in Lissabon

Torre de Belém

Von hier brachen einst Portugals berühmte Entdecker Vasco da Gama und Pedro Álvares Cabral zu ihren Expeditionen auf. Heute ist der Torre de Belém mit seinen üppigen Reliefverzierungen und Zinnen ein Wahrzeichen von Lissabon. Einst diente der Turm als Gefängnis und Waffenlager. Seit 1983 gehört der aus hellem Kalkstein gebaute Turm zum Weltkulturerbe der Unesco.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Torre de Belém | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr | Erreichbar mit: Tram 15 | Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Senioren und Jugendliche 3 Euro, Kinder kommen kostenlos rein

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Oceanário und Expo-Gelände: Das neue Lissabon

Futuristische Hochhäuser säumen den Park der Nationen, der „Vasco da Gama“-Turm ragt in die Höhe, eine 17 Kilometer lange Brücke überspannt den Fluss und eine Seilbahn führt über das ehemalige Expo-Gelände. Zwischen den Pavillons ist das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Oceanário zu Hause. Es ist das zweitgrößte Aquarium der Welt und zeigt die Vielfalt maritimer Lebewesen. Wer lieber hoch hinaus möchte: Eine Seilbahn führt noch immer über das Gelände der Weltausstellung von 1998.

Oceanário | Esplanada D. Carlos,  Doca dos Olivais, Lissabon 1990-005 | Öffnungszeiten: April bis Oktober 10 Uhr bis 19 Uhr, November bis März 10 Uhr bis 18 Uhr | Erreichbar mit: Metro – Gare do Oriente | Eintritt: Kinder bis drei Jahre: kostenlos, Kinder 4 bis 12 Jahre: 12 Euro, Jugendliche und Erwachsene: 18 Euro, Senioren (über 65 Jahre): 12 Euro

Cemitério dos Prazers

Der „Friedhof der Vergnügungen“ feiert den Tod mit dem Prunk vergangener Jahrhunderte. Ein Spaziergang über den altehrwürdigen städtischen Friedhof auf einem Plateau hoch über der Stadt gehört deshalb zu jeder Lissabon-Reise dazu. 1833 wurde er angelegt, heute ist der Cemitério dos Prazers ein Abbild der Stadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Cemitério dos Prazers | Praça São João Bosco 568, 1350-295 Lissabon | Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr | Erreichbar mit: Tram 25 und 28

Ans andere Tejo-Ufer

Die Umgebung von Lissabon ist reizvoll – wieso also nicht einmal das Tejo-Ufer wechseln? Vom Bahnhof Cais do Sodré legt eine Fähre nach Cacilhas ab. Nach der Überfahrt warten dort kleine Restaurants auf dich. Wer an einem heißen Tag lieber im Atlantik baden möchte, der sollte besser in den Zug nach Cascais und Estoril steigen. Die Fahrt in die Badeorte ist für Inhaber der Lissabon-Card inklusive.

Praça do Comércio

Der einstige Handels- und Marktplatz ist heute die erste Anlaufstelle für Touristen. Er wird an drei Seiten von herrschaftlichen Gebäuden flankiert, an der vierten Seite öffnet sich die große Fläche zum Tejo. Die Nordfront wird vom Triumphbogen unterbrochen – hier endet die Fußgängerzone Rua Augusta. In den Arkaden um den Platz sind mittlerweile viele Restaurants und Bars beheimatet. Auch das Lisboa Story Center, das die Geschichte von Lissabon erzählt, findet sich hier.

Lisboa Story Center | Öffnungszeiten: täglich 10 Uhr bis 20 Uhr | Erreichbar mit: Metro – Terreiro do Paço

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Essen und Trinken in Lissabon

Portugiesische Küche

Wer den besten Bacalhau Lissabons essen möchte, sollte die Altstadt verlassen. Im Restaurant „O Polícia“ („die Polizei“) gibt es neben der gegrillten Variante auch einen Bacalhau aus dem Ofen. Da das Restaurant bei den Lissabonnern sehr beliebt ist, solltest du unbedingt einen Tisch reservieren.

O Polícia | Rua Marquês Sá da Bandeira 112 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 15 Uhr sowie 19 Uhr bis 22, Samstag von 12 Uhr bis 15 Uhr | Erreichbar mit der blauen und roten Metro-Linie, Haltestelle São Sebastião

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kleiner Snack zwischendurch

Ein kleiner Kaffee zwischendurch oder ein Imbiss: Wer gesehen werden möchte, besucht das Café Nicola am Platz Rossio. Während der Salazar-Diktatur trafen sich in dem Café intellektuelle Kreise. Heute ist es zu allen Tageszeiten bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Café Nicola | Praça Dom Pedro IV 24-25, 1200-091 Lissabon | Öffnungszeiten: Täglich von 8 Uhr bis 0 Uhr | Erreichbar mit: Metro – Restauradores

Im Eleven liegt jedem Besucher Lissabon zu Füßen. Das Restaurant liegt im oberen Teil des Parque Eduardo VII, die anspruchsvolle und exquisite Küche verantwortet Joachim Koerper aus dem Sauerland. Tischreservierungen sind online möglich.

Eleven | Rua Marquês da Fronteira 112A, 1050-150 Lissabon | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 12.30 Uhr bis 15 Uhr sowie 19.30 Uhr bis 23 Uhr | Erreichbar mit: Metro – Marques Pombal

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nightlife in Lissabon

Feiern im Bairro Alto

Ab Mitternacht wird es richtig eng in den parallel verlaufenden Gassen des Bairro Alto. Zum Tanzen zieht es die Einheimischen und Touristen ins A Capela. Am besten an der Metrostation Baixa-Chiado (blaue und grüne Linie) aussteigen. Aber aufgepasst: Nach Jahren exzessiven Feierns ist mittlerweile um 2 Uhr Schluss.

A Capela | R. da Atalaia 45, 1200-037 Lissabon | Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 2 Uhr

Für Nachtschwärmer, die nicht ins Bett wollen: Der Urban-Beach-Club der Groupo K am Tejo-Ufer lässt die Nacht zum Tag werden. Und wenn du nach dem ganzen Tanzen eine Abkühlung brauchst, dann ab in den Außenpool!

K Urban Beach | Cais da Viscondessa/Rua da Cintura Santos | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 20 bis 6 Uhr, Sonntag 20 Uhr bis 0 Uhr, Montag geschlossen | Bahn-Haltestelle: Santos

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Party hinter Klostermauern: Kremlin

Das Kremlin ist ein gut besuchter Club in einem ehemaligen Kloster. Dass hier die lautesten Techno-Partys Lissabons steigen, ahnen wohl nur wenige. Bis zum Sonnenaufgang ist hier die Party jedenfalls in vollem Gange.

Kremlin | Avenida 24 de Julho, 1200-869 Lissabon ​| Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 0 Uhr bis 6 Uhr | Escadinhas da Praia 5/24 de Julho | Bahn-Haltestelle: Santos

Übernachten in Lissabon

Hotel Olissippo Marquês de Sá

Ein Vier-Sterne-Hotel mit hervorragendem Frühstücksbuffet und tollem Service ist das Olissippo-Hotel. Besonders geeignet für Kunstliebhaber, da das Gulbenkian-Museum fußläufig entfernt liegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hotel Olissippo Marquês de Sá | Avenida Miguel Bombarda, 130, 1050-167 Lissabon | ab 80 Euro pro Nacht

Die barrierefreie Jugendherberge mit Blick auf die Brücke des 25. April liegt günstig an der gelben Metrolinie (Haltestelle Picoas). Zum Stadtzentrum und zum Nachtleben sind es weniger als 500 Meter. Erreichbar ist das Hotel mit der Metro, Station Picoas.

Pousada da Juventude de Lisboa | Rua Andrade Corvo 46 | ab 18 Euro pro Nacht

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wohnen wie Portugiesen

Wer einen authentischen Eindruck von Lissabon bekommen möchte, sollte ein Privatzimmer über Airbnb buchen. Durchschnittlich kosten die Zimmer 30 Euro pro Nacht. Besonders begehrt sind die Zimmer im verwinkelten Alfama.

Anzeige: Hier findest du weitere tolle Hotels in Lissabon!

Anreise nach Lissabon

Lissabon ist mit der portugiesischen Fluggesellschaft TAP und Lufthansa direkt von Deutschland aus zu erreichen. Ein Flughafenbus fährt im 20-Minuten-Takt in die Stadt. Alternativ bieten sich Metro (rote Linie) oder Taxi an.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken