São Paulo

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

São Paulo – entdecke die tropische Mega-Metropole im Süden Amerikas

 

São Paulo liegt inmitten tropischer Natur im Südosten Brasiliens. Wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung gilt die Mode-, Kunst- und Architekturstadt als New York Südamerikas. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Sé-Kathedrale, der Ibirapuera-Park, feinsandige Strände und ein vielseitiges Nachtleben sind gute Gründe, um nach São Paulo zu reisen.

Die Anreise in den Süden Amerikas

Vom Flughafen Frankfurt am Main starten regelmäßig Direktflüge nach S ãão Paulo. Die Anreise von anderen Großstädten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz erfolgt mit Zwischenstopps in Europa oder in Brasilien. Die Flugstrecke wird von deutschen, europäischen und südamerikanischen Airlines beflogen. Um möglichst günstig in den Süden Amerikas zu gelangen, bietet es sich an, frühzeitig zu buchen.

Nach einer Flugzeit von rund zwölf Stunden (bei Direktflügen) landest du am internationalen Flughafen Guarulhos (GRU). Ins Stadtzentrum gelangst du mit dem Mietwagen, mit einem Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mehrere Buslinien verbinden den Guarulhos-Airport mit dem Zentrum und den umliegenden Städten.

Urlaub in São Paulo buchen

Ein Städteurlaub in dieser faszinierenden Metropole kann exklusiv oder günstig sein. Typisch brasilianisch ist die Übernachtung in einer einfachen Pousada (Pension). Mehr Komfort erwartet dich in einem Hotel. In der südamerikanischen Großstadt gibt es eine Vielzahl an Mittelklassehotels. Im Luxusbereich hast du die Auswahl zwischen Fünf-Sterne-Hotels, luxuriösen Appartements und eleganten Villen. Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser runden das touristische Angebot ab.

Entscheidest du dich für eine Pauschalreise, sind Flug und Unterkunft bereits im Reisepreis enthalten. Möchtest du deine Brasilien-Reise selbst gestalten, dann schaue dich online nach Flugtickets und geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten um.

Oft besteht die Möglichkeit, bei Flug- und Hotelbuchungen zu sparen, wenn lange im Voraus oder sehr kurzfristig gebucht wird. Eine weitere Gelegenheit, den südamerikanischen Staat kennenzulernen, ist eine organisierte Rundreise. Viele Reiseveranstalter bieten Brasilien-Rundreisen, die eine oder mehrere Wochen dauern, an. Dabei lernst du das Land kennen und übernachtest jeden Abend in einer anderen Stadt.

Deine São-Paulo-Reise muss nicht teuer sein

Die Lebenshaltungskosten sind vor Ort deutlich niedriger als in Deutschland. In Großstädten findest du in jedem Stadtteil eine Vielzahl an Supermercados, in denen Nahrungsmittel und alltägliche Gebrauchsgegenstände zu günstigen Konditionen angeboten werden. Preiswert sind auch Fahrten mit Bussen und Bahnen, die in der São-Paulo-Region regelmäßig verkehren.

Tarife für Flüge und Hotels, für Pauschalurlaub und Rundreisen sind saisonabhängig. In der Nebensaison kostet dich deine São-Paulo-Reise deutlich weniger als während der Hochsaison zwischen Dezember und März.

Spartipps für deine Ferien in Südbrasilien

Sparpreise, Reise-Schnäppchen und Frühbucherrabatte helfen dir, deinen Brasilien-Urlaub so günstig wie möglich zu gestalten. Schaue dich auf Reiseseiten nach besonderen Angeboten um und vergleiche verschiedene Offerten miteinander. Auch Last-minute-Reisen bieten Sparpotenzial. Wenn du beim Reisetermin oder beim Abflughafen flexibel bist, kannst du zusätzlich sparen.

Leckere tropische Früchte wie Ananas, Mangos, Guave und Acai werden das ganze Jahr über auf Wochenmärkten sehr günstig angeboten. In einer Ferienwohnung kannst du selber kochen und dabei sparen. Einfache und preiswerte Speisen gibt es an jedem Straßen-Imbiss und in kleinen Lokalen, wo vor allem die Einheimischen speisen.

Die beste Reisezeit, um sich den Südosten Brasiliens anzuschauen

Südamerika befindet sich auf der südlichen Erdhalbkugel. Daher sind auch die Jahreszeiten genau umgekehrt, wie wir es in Mitteleuropa gewohnt sind. Der südliche Teil Brasiliens wird durch subtropisches Klima geprägt. Die Sommermonate sind sehr warm, während der Winter in der Regel relativ mild ist.

Als beste Reisezeit für einen Urlaub in der Region gelten die Wintermonate von Januar bis März sowie die Zeit zwischen Oktober und Dezember. Bei angenehmen Temperaturen von etwa 25 Grad kannst du viel unternehmen und dich an den Sandstränden am Atlantischen Ozean entspannen.

Die spannendsten Sehenswürdigkeiten in der São-Paulo-Region

Etwa 12,33 Millionen Einwohner (Stand: 2020) leben in der Stadt und der Umgebung. In der quirligen südamerikanischen Metropole gibt es eine Vielzahl interessanter und spannender Sehenswürdigkeiten. Eines der bekanntesten Bauwerke, die einen Besuch lohnen, ist die Sé-Kathedrale im Zentrum. Die beeindruckende Kirche beherbergt nicht nur zahlreiche religiöse Kunstwerke, sondern besitzt auch eine riesige Orgel mit 12.000 Pfeifen, die zu den größten in Südamerika gehört.
Die berühmteste Straße der Stadt ist die Avenida Paulista. Über knapp drei Kilometer erstreckt sich die Prachtstraße auf einem langgestreckten Hügelzug zwischen den Stadtvierteln Bela Vista und Jardim. Jeden Sonntag wird die Straße für den Verkehr gesperrt. In der sonntags nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglichen Avenida finden dann Liveauftritte von Straßenkünstlern statt und es gibt Stände mit Kunsthandwerk und anderen handgefertigten Gegenständen.
Als grüne Oase inmitten des Großstadttrubels gilt der Parque do Ibirapuera. Von dem zentral gelegenen Naherholungsgebiet bietet sich ein fantastischer Blick auf die Skyline der Mega-Metropole. Im Park von Ibirapuera gedeihen ausschließlich indigene Pflanzenarten. Vor allem an den Wochenenden ist der riesige Park eines der beliebtesten Ausflugsziele. Auf dem Parkgelände befinden sich auch das Museum für Moderne Kunst, das Planetarium, der Velódromo-Parcours für Fahrrad- und Motorrad-Rennen und der Pavilhão Japonês, ein original aus Japan importierter Tee-Salon. Durch den Ibirapuera-Park führen verschiedene Fuß- und Radwege.

Mit einer Höhe von 161 Metern ist das Edificio do Banespa das höchste Gebäude der brasilianischen Großstadt. Von der Besucherterrasse aus bietet sich eine überwältigende Panorama-Sicht über das riesige Stadtgebiet mit seinen zahlreichen Hochhäusern.

Fußball ist der Nationalsport Brasiliens und die São-Paulo-Region ist eine der bedeutendsten Fußballhochburgen des Landes. Wichtigster Spielort der einheimischen Fußballmannschaft ist das Morumbi-Stadion, das etwa 67.000 Zuschauern Platz bietet.

Fährt man von der Metropolregion aus in Richtung Süden, kommt man zum Guarapiranga-Stausee. Der See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Gegend rund um den Stausee beeindruckt mit tropischer Flora und Fauna. Für Schiffstouren auf dem Guarapiranga-See können vor Ort Boote und Yachten ausgeliehen werden. Am Seeufer befinden sich einige Cafés und Restaurants, die Spezialitäten aus der Region und internationale Speisen servieren. Eine Tagestour zum idyllischen Guarapiranga-Stausee ist ein idealer Ausflug für alle, die dem Großstadttrubel entfliehen und eine Oase der Ruhe mit exotischem Flair erleben wollen.

Sonne, Sand und Strand an der Costa Verde

Zwischen der Großstadt Rio de Janeiro und der südlich gelegenen São-Paulo-Region erstreckt sich eine der schönsten Küstenlandschaften Südamerikas. Die Costa Verde wird durch immergrüne Urwälder, feinsandige Strände und hunderte kleine Inseln geprägt. Über eine Entfernung von mehr als 400 Kilometern verläuft die Küste mit ihren langen, breiten und großen Stränden und den kleinen, versteckten Buchten.

Der Lieblingsstrand der Paulistas ist die Insel Guarujá, die etwa 80 Kilometer von der Stadt entfernt liegt. Der nächstgelegene Strandabschnitt befindet sich in der Nähe der Bezirksstadt San Sebastiao an der Atlantikküste. Die beliebtesten Strände der Region wie Barra do Saí, Guaecá, Maresias und Toque-Toque liegen ebenfalls in dieser Gegend. Besonders populär ist der fünf Kilometer lange, von Palmen gesäumte Maresias-Strand, der auch als „Ipanema der Paulistas“ bezeichnet wird.

Ausgezeichnete Bedingungen zum Windsurfen findet man an den Stränden zwischen den beiden Hafenstädten Santos und Guarujá. Willst du dich an einem Sandstrand inmitten unberührter Natur sonnen, dann fährst du am besten zum Praia-Branca-Strand. Der Weg zu diesem ein wenig abgelegenen Strandabschnitt führt durch den Regenwald. Auf dem kurzen Spaziergang bekommt man einen tollen Einblick in die brasilianische Pflanzenwelt.

Die Küche Südbrasiliens – ein Mix aus portugiesischen, afrikanischen und indianischen Einflüssen

Im kulinarischen Bereich erwarten dich im São-Paulo-Urlaub einige Highlights. Die brasilianische Küche ist eine leckere Kombination aus portugiesischen, indianischen und afrikanischen Küchentraditionen. Gutes Essen gibt es nahezu überall, an der Imbissbude am Strand ebenso wie im Luxusrestaurant im Stadtzentrum. Gemeinsam mit der Familie und Freunden essen zu gehen, gehört zu den Traditionen, die in diesem südamerikanischen Land gepflegt werden.

Die lokale Küche ist erstaunlich bodenständig. Das Nationalgericht Feijoada, ein dicker Bohneneintopf, enthält neben gesundem Gemüse auch verschiedenste Fleischeinlagen sowie die Cabanossi-ähnliche Wurst Calabresa. Rindfleisch wird in der Region gerne in Spießform zubereitet. Fleischspieße mit Kartoffeln oder Reis-Beilage bekommst du in den Churrascarias oder Rodízios. Viele dieser Restaurants bieten auch Fleisch-Flatrates an, sodass du Spieße mit verschiedenen Fleischsorten ausprobieren kannst.

Eine besondere Spezialität der lokalen Küche ist Picanha. Das saftige, von feinem Fett durchzogene Fleisch aus dem Schwanzbereich des Rindes wird mit Reis und Salat serviert. Zwischendurch als Snack isst man gern Quibe. Die Hackbällchen, die aus gemischtem Hackfleisch und Weizengrütze bestehen, werden mit Knoblauch und Kräutern aromatisiert. Für Fischliebhaber wie geschaffen ist das brasilianische Nationalgericht Bacalhao. Früher wurde gesalzener Kabeljau als Festessen hauptsächlich zu Weihnachten gegessen. Mittlerweile findet man den durch Salzen und Trocknen haltbar gemachten Klippfisch das ganze Jahr über auf den Speisekarten vieler Restaurants.

Der Abschluss einer leckeren Mahlzeit ist meist ein süßes Dessert. Typische Nachspeisen dieser Region sind Cremes mit frischen Tropenfrüchten wie Papaya oder Mango. Die leckeren Creme-Speisen werden meist mit einem Schuss Cassis-Likör abgeschmeckt. Nach einem opulenten Abendessen ist es üblich, sich einen Verdauungsschnaps zu gönnen. Der Cachaça, der etwa 40 Prozent enthält, ist vergleichbar mit einem Edelbrand und wird für sein frisches Aroma und den leicht herben Geschmack geschätzt.

Erfrischende Caipirinhas bekommt man in Strandbars ebenso wie in den meisten Lokalen. Der Longdrink aus Cachaça, Limette, Zucker und Eis gilt als Nationalgetränk und erfreut sich auch bei Einheimischen großer Popularität. Den Caipirinha gibt es auch in einer alkoholfreien Version. Weitere beliebte Getränke ohne Alkohol sind Fruchtsäfte aus tropischen Früchten, Erfrischungsgetränke, die aus Kokosnusswasser hergestellt werden und der in Südamerika überall beliebte Mate-Tee.

Reisereporter