Western Australia

Fremantle Prison hat eine lange Geschichte

Vom Gatehouse aus haben Besucher einen guten Blick auf Fremantle Prison.

Vom Gatehouse aus haben Besucher einen guten Blick auf Fremantle Prison.

Etwa 200.000 Besucher kommen pro Jahr, um einen Blick hinter die dicken Kalksteinmauern von Fremantle Prison zu werfen. Das lohnt sich. Das Gefängnis ist das einzige Gebäude auf der Liste des Unesco-Welterbes in dem australischen Bundesstaat und gilt als besonders gut erhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kein Wunder: Erst 1991 wurde es geschlossen – aus hygienischen Gründen. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten die Gefangenen noch immer Eimer nutzen, um ihre Notdurft zu verrichten. Die winzigen Zellen entsprachen auch nicht den modernen Standards. Bei Touren lässt sich seit 1992 gut nachempfinden, wie es in ihrem Inneren einst den Gefangenen ergangen sein muss.

Fremantle Prison war fast 140 Jahre lang ein Gefängnis. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel.

Fremantle Prison war fast 140 Jahre lang ein Gefängnis. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel.

Sträflinge bauten das Gefängnis selbst

Dass an dieser Stelle überhaupt ein Gefängnis errichtet wurde, ist rund 5.000 Siedlern zu verdanken, die einst auf der Suche nach einem besseren Leben nach Westaustralien gekommen waren. Die Männer und Frauen merkten, dass sie Hilfe brauchten, um das Land zu bewirtschaften. „Also baten sie 1850 die britische Regierung um Hilfe“, berichtet Supervisor John Vanderheeg, der Besucher durch die Gebäude führt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die Regierung schickte 10. 000 Sträflinge aus Großbritannien und Irland. Deren erste wichtigste Aufgabe war es, das Gefängnis zu errichten. Später bauten sie aber auch große Teile von Perth.

Zwischen den Etagen wurden Sicherheitsnetze aufgespannt, damit die Insassen sich nicht in den Tod stürzen konnten.

Zwischen den Etagen wurden Sicherheitsnetze aufgespannt, damit die Insassen sich nicht in den Tod stürzen konnten.

 

Harte Strafen waren an der Tagesordnung. 44 zu Tode verurteilte Menschen verloren in dem Gefängnis sogar ihr Leben. Der Raum, in dem sie erhängt wurden, gehört genauso zu den Touren, wie die engen Zellen. Davon sind ein paar ganz besonders. Etwa die des Gefangenen mit der Nummer 3176: James Walsh (1833–1871).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Zelle des Gefangenen James Walsh wurden viele Jahre nach seinem Tod Kunstwerke an den Wänden entdeckt.

In der Zelle des Gefangenen James Walsh wurden viele Jahre nach seinem Tod Kunstwerke an den Wänden entdeckt.

Der Londoner Maler wurde 1852 erstmals verurteilt und 1854 nach Westaustralien gebracht. Nach mehreren weiteren Strafen wegen verschiedener Straftaten wurde er 1867 entlassen. Erst 1964 entdeckte ein Wärter zufällig zahlreiche Gemälde hinter dem Putz von Walshs ehemaliger Zelle. Die sind sonst sogar in der Art Gallery of Western Australia zu sehen.

Aussstellung im Gatehouse vermittelt einen Eindruck

Einen kleinen Eindruck vom Fremantle Prison bekommen Besucher schon im Gatehouse, das täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet hat. Doch es lohnt sich vor allem, die Welt hinter dem eisernen Tor zu entdecken.

In mehreren Ausstellungsräumen von Fremantle Prison sind Relikte aus vergangenen Zeiten zu sehen.

In mehreren Ausstellungsräumen von Fremantle Prison sind Relikte aus vergangenen Zeiten zu sehen.

Touren sind ab 22 australischen Dollar für Erwachsene und 12 AUD für Kinder buchbar. Zum Programm gehören auch Führungen bei Kerzenlicht und Touren durch die Tunnel unterhalb des Gefängnisses. Das ehemalige Frauengefängnis auf dem Gelände ist heute ein Hostel.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken