Tagestrip: Melbourne in 20 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EVTIFONWRI2AJF7G35IZG7WM4.jpg)
Grüner Blick auf Melbourne.
© Quelle: imago/robertharding
Vormittags in Melbourne
Frühstück ist für die Einheimischen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und darin sind die richtig gut. Egg Benedict, Avocado, Pancakes, Smoothies, hausgemachtes Granola, geniale Salate, alles hübsch angerichtet, dazu frischen Kaffee – einen besseren Start in den Tag kannst du dir gar nicht wünschen. Das ehemalige Arbeiter- und jetzt Künstlerviertel Fitzroy, zwei Kilometer nördlich des Zentrums, eignet sich perfekt, um mit deinem Melbourne-Tag zu beginnen. Zwischen den historischen und mit quietschbunter Street Art verzierten Industriehallen und Backsteinbauten findest du die besten Breakfast-Places der Stadt. Getestet und für gut befunden sind zum Beispiel das Industry Beans und das Rustica Sourdough.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Spaziere anschließend gemütlich die Brunswick Street hinunter Richtung Innenstadt. Du wirst an einigen hippen Second-Hand-Läden und Galerien vorbeikommen, die dich zum Stöbern und Betrachten einladen. Nimm' die dir Zeit! Irgendwann landest du in den Carlton Gardens, ein traumhaft schöner Park, wo sich auch das Melbourne Museum befindet. Der beste Ort, um sich ein paar Minuten ins Gras zu legen und sich die Sonne auf die Nasenspitze scheinen zu lassen.
Aktuelle Deals
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nachmittags in Melbourne
Auf nach Chinatown! Von den Carlton Gardens sind das keine 500 Meter zu Fuß. Hier findest du inmitten der von roten Lampions gesäumten Hochhausschluchten alles, was zu einem chinesischen Viertel dazugehört: exotische Gewürzläden, TCM-Apotheken, Restaurants, viele Chinesen und natürlich jede Menge fernöstliches Flair. Das 1850 gegründete Chinatown zählt übrigens zu den ältesten der Welt. An einen der zahlreichen Street-Food-Ständen lässt sich schnell etwas finden, um dich aus dem Mittagstief herauszuholen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Weiter geht’s Richtung Federation Square, dem trubeligen Herzen der Stadt, auf dem sich zahlreiche Straßenkünstler tummeln und eigentlich ständig irgendwelche verrückten Aktionen stattfinden. Lass dich dafür durch die historischen Laneways und Arkarden treiben. Zwischen den engen und verwinkelten Gässchen gibt es so viel zu entdecken, sodass im Nu zwei Stunden um sind. Verpasse auf keinem Fall die Bloc Arcades aus viktorianischen Zeiten!
Abends in Melbourne
Spätestens gegen 17 Uhr solltest du dir vom „Fed Square“ die nächste Tram nach St. Kilda schnappen. St. Kilda ist der wichtigste Badeort der Stadt, wo sich das Who is Who zum Sundowner-Drink am Strand und auf der Esplanade trifft. Hier bekommst du den besten Fisch, eine kleine Abkühlung im Meer und natürlich den besten Sonnenuntergang. Die Pole Position für Letzteres hast du natürlich auf dem Pier.
Nachdem die Sonne sich verabschiedet hat, startet die eigentliche Show. Dann kommen zahlreiche fluffige Zwergpinguin-Eltern vom Fischen zurück, um ihre noch fluffigeren Jungen zu füttern. Absoluter Niedlichkeits-Overkill!
Anderes Zeitbudget für Melbourne?
Kein Problem! Hier sind Tipps für Melbourne in 2 Stunden und Melbourne in 200 Stunden.
Reisereporter