Sonnencreme für die Korallen des Great Barrier Reefs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Z3TMFCOXTJ4VIDBGEVSAFLTQH.jpg)
Ein Filter könnte das Great Barrier Reef in Zukunft vor der Sonneneinstrahlung schützen.
© Quelle: imago/Danita Delimont
Er ist 50.000-mal dünner als ein menschliches Haar, biologisch abbaubar und besteht aus dem Stoff, den die Korallen selbst produzieren, um ihr Skelett aufzubauen. Und er soll das Korallensterben im Great Barrier Reef vor der Küste im Nordosten von Australien aufhalten, indem er die Korallen vor der Sonne schützt.
„Sonnencreme“ schwimmt auf dem Wasser über den Korallen
Denn die stresst die Korallen in Kombination mit der Meereserwärmung so sehr, dass sie die Algen abstoßen, die ihnen die Farbe geben. Dadurch können sie absterben. Der Superstoff, der sie retten soll, heißt Kalziumkarbonat und schwimmt auf der Wasseroberfläche über den Korallen.
Wissenschaftler der University of Melbourne und des australischen Instituts für Meeresforschung testeten den Filter im National Sea Simulator, einem Aquarium des Institutes. „Der Oberflächenfilm schützt die Korallen und reduziert die Bleiche bei den meisten Korallenarten“, sagt die Geschäftsführerin der Great-Barrier-Reef-Stiftung, Anna Marsden.
Aktuelle Deals
Der Filter, der das Great Barrier Reef schützen soll, ist noch in der Testphase
Der Filter könnte aber nicht das komplette Korallenriff schützen, sondern nur einzelne Teile, und er befindet sich noch in der Testphase. „Die Ergebnisse der Tests sind aber eine aufregende Entwicklung zu einer Zeit, in der wir alle möglichen Optionen testen müssen, um sicherzustellen, dass das Great Barrier Reef auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt“, sagt Anna Marsden.
Wir haben bereits im November über ein ähnliches Projekt der Southern Cross University im Bundesstaat New South Wales berichtet. Wissenschaftlern dort war es gelungen, eine Art Korallentransplantation durchzuführen. Sie züchteten Korallenlarven und setzten sie auf dem Riff aus.
Reisereporter