Australien: Auf den Spuren der Aborigines
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6A7G3K4BS2JDQKRUL24I3DYA3A.jpg)
An vielen Orten in Australien haben Reisende die Chance, das Land bei Aboriginal Experiences mit den Nachfahren der Ureinwohner kennenzulernen – etwa bei Touren durch den Kakadu-Nationalpark im Northern Territory.
© Quelle: James Fisher/Tourism Australia
Australien ist vor allem für seine unvergleichlichen Landschaften und einzigartige Tierwelt bekannt. Doch auch das kulturelle Erbe der australischen Ureinwohnerinnen und Ureinwohner ist weltweit einzigartig. Wer die Traditionen und Bräuche der Aborigines kennenlernen will, hat an vielen Orten im Land die Chance dazu. Dabei unterstützen Reisende häufig sogar die Gemeinden vor Ort. Eine Auswahl besonderer Angebote.
Storytelling
Einen eindrucksvollen Einblick in die Kultur der Ureinwohnerinnen und Ureinwohner bekommen Reisende, die Manuel Pamkal bei der Top Didj Cultural Experience in Katherine im Northern Territory kennenlernen. Bei der zwei- bis zweieinhalbstündigen Begegnung erfahren sie jede Menge über das Leben des Mannes, über seine Familie und ihre Traditionen. Dazu gehört auch das Malen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6SZ6PEAPTIIY7YUQFSJP2IDKBJ.jpg)
Zu den Aboriginal Experiences in Australien gehören besondere Erlebnisse wie die Cultural Experience mit Malerei mit Manuel Pamkal in Katherine im Northern Territory.
© Quelle: James Fisher/Tourism Australia
Aktuelle Deals
Der Künstler gibt nicht nur sein Wissen weiter, er bringt seinen Besucherinnen und Besuchern auch bei, ihre ganz persönliche Erinnerung an die Begegnung künstlerisch festzuhalten – mit den typischen, abstrakten Mustern seiner Vorfahren. Der Kurs steht von Mai bis Oktober zweimal täglich (9.30 und 14.30 Uhr) im Programm. Die Teilnahme kostet etwa 50 Euro für Erwachsene und etwa 32 Euro für Drei- bis 15-Jährige.
Bushfood
Quandongs, Kakadupflaumen und Limettenkaviar stehen bei einem Besuch bei einer Dale Tilbrook Experience auf dem Speiseplan. Die Angehörige des Stammes der Wardandi Bibbulmun bietet die Treffen an unterschiedlichen Orten im Umkreis von Perth in Westaustralien an.
Dabei geht sie je nach Kurs mit ihren Besucherinnen und Besuchern sowohl auf die Suche nach dem sogenannten Bushtucker, also einheimischen Früchten, Nüssen, Samen und Kräutern, die traditionell von den Aborigines gesucht und gegessen wurden und werden. Sie klärt aber auch über deren Verwendung auf und lässt die Reisenden natürlich auch probieren. Das 90-minütige Programm Bush Tucker Talk and Tasting zum Beispiel ist für etwa 35 Euro buchbar.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GOG2I46CMI5XLBISRURSYFWLD.jpg)
Bei Dale Tilbrook in Perth (links) probieren Reisende das traditionelle Bushfood der Aborigines.
© Quelle: tourism.australia.com
Felsmalereien und Ritzzeichnungen
Eine Wanderung zu einigen der jahrhundertealten Felsritzzeichnungen und Felsmalereien der Ureinwohnerinnen und Ureinwohner ist im Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark 25 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Sydney möglich. Wer möchte, entdeckt die Kunstwerke auf dem Aboriginal Heritage Walk, einer 4,4 Kilometer langen, eher anspruchsvollen Strecke im West-Head-Bezirk des Parks selbstständig (Parkeintritt: 7,50 Euro pro Auto).
Noch spannender wird der Besuch aber bei einer der dreistündigen Basin-Track-Touren von Guringai Aboriginal Tours (ab etwa 40 Euro pro Person). Dabei gibt es zusätzlich jede Menge Informationen – zum Beispiel darüber, wie die Kunstwerke entstanden sind, und über traditionelle Zeremonien.
Schnorcheln und Tauchen
Das maritime Erbe der Ureinwohnerinnen und Ureinwohner lernen Reisende am Great Barrier Reef in Queensland bei einer Dreamtime-Cruise kennen. Deren traditioneller Besitz erstreckt sich von den Frankland Islands südlich von Cairns bis nach Port Douglas.
Bei der ganztägigen Bootsfahrt in Begleitung von Aborigines erfahren sie Interessantes über die Entstehungsgeschichte des Riffs und über die uralte Beziehung zwischen Menschen und Meerestieren. Außerdem haben sie die Chance, an zwei Stellen am äußeren Great Barrier Reef zu tauchen und zu schnorcheln. Die ganztägige Tour ab dem Cairns Reef Fleet Terminal ist ab etwa 160 Euro für Erwachsene buchbar – einschließlich Verpflegung und Schnorchelequipment.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZPVRMBUQ2JUHJRBEBGRWZUS6Q.jpg)
Am Great Barrier Reef geht es bei einer Dreamtime-Cruise zum Schnorcheln.
© Quelle: James Fisher/Tourism Australia
Heilungszeremonien und Medizin
Heilungszeremonien und medizinische Pflanzen, aber auch Philosophie und Astronomie stehen bei der Gay’Wu – Dilly Bag Tour im East Arnhem Land im Northern Territory im Fokus. Die Tour von Yolngu Frauen ist ausschließlich für Frauen konzipiert. Namensgeber ist der Dilly Bag, eine kleine, aus Pandanusblättern gewebte Tasche, die den Frauen dazu diente, Lebensmittel und Medikamente aus dem Busch aufzubewahren und die im übertragenen Sinn zum Transportmittel für Wissen wurde.
Bei der fünftägigen Tour, die in Nhulunbuy beginnt, übernachten die Frauen in einfachen Unterkünften auf dem traditionellen Land der Yolngu. Zu den Aktivitäten gehören das Weben, Malen und Tanzen. Die Teilnahme ist ab etwa 1500 Euro buchbar.
Reisereporter