DEALS

Top Stories

Mehr
Washington DC: Nordamerikas Geschichte, Kunst und Kultur hautnah erleben

Wer nach bemerkenswerten Fakten über die US-amerikanische Hauptstadt Washington DC sucht, hat freie Auswahl. Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass im städtischen Straßenbild keinerlei Hochhäuser zu sehen sind oder dass die Stadt eigentlich nach dem Seefahrer Christopher Kolumbus benannt ist. Das politische Zentrum der USA ist seit dem Jahr 1800 die ständige Residenz der Staatsoberhäupter und begeistert Reisende mit geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Weißen Haus, dem Kapitol und anderen Bauwerken. Hier treffen Urlauber kaum auf einen Ort, der keine bewegte Episode aus der Vergangenheit des Landes erzählt. Aus diesem und vielen anderen Gründen lohnt sich eine Städtereise zur „Capital of America“.

Informationen zur Anreise

Washington DC, auch „District of Columbia“ genannt, ist ein eigener amerikanischer Bundesdistrikt. Er gehört dabei allerdings keinem der 50 Staaten Nordamerikas an und liegt geografisch an der Ostküste Amerikas. Der Distrikt befindet sich zwischen den beiden Bundesstaaten Virginia und Maryland. Die Stadt ist etwa 35 Kilometer von Chesapeake Bay entfernt, weshalb es bis zum Atlantischen Ozean nicht weit ist. Dein Reiseziel erreichst du vom europäischen Kontinent ausgehend am besten über den Luft- oder Wasserweg.

Du möchtest über den schnellsten Weg in die amerikanische Hauptstadt reisen? Dann empfehlen wir dir eine Anreise mit dem Flugzeug. Der internationale Flughafen liegt lediglich 36 Kilometer außerhalb der Innenstadt. Zahlreiche europäische Airlines fliegen den Verkehrsflughafen Washington-Dulles an. Hier landen täglich Flüge aus Großstädten wie Frankfurt, Wien oder Zürich. Fliegst du zum Beispiel von Deutschland ausgehend, dann dauert deine Anreise je nach Flugroute etwa elf bis zwölf Stunden. Je nach Abflugort umfasst das Flugangebot Direktflüge und Flüge mit Umstieg. Beliebte Reiserouten beinhalten beispielsweise einen Zwischenstopp in Amsterdam, London oder New York.

Eine weitere Anreiseoption ist die Kombination aus Luftverkehr und Schienen- oder Straßenverkehr. Manchmal kann es günstiger sein, einen Flug in eine andere Großstadt zu buchen und von dort aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Regierungsmetropole zu fahren. Viele Urlauber reisen zum Beispiel mit dem Bus von New York in die US-Hauptstadt. Diese Fahrt dauert etwa vier Stunden und gewährt Urlauberinnen und Urlaubern auf der Durchreise Einblicke in die Regionen New Jersey und Maryland.

Für dich soll bereits der Weg ins politische Zentrum der United States zum Erlebnis werden? Eine Schiffsreise über den Atlantischen Ozean dauert je nach Reiseroute mehrere Tage oder Wochen und bringt dich an die zauberhafte Ostküste Amerikas. Beliebte Kreuzfahrtstrecken verlaufen von Kanada bis in den Südosten des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten. Zwar wird auf diesen Kreuzfahrten dein Reiseziel nicht direkt angesteuert, doch halten die Schiffe in Baltimore, das nur eineinhalb Stunden vom District of Columbia entfernt ist. Auf dieser Schiffsstrecke werden meist auch die Städte New York, Savannah und Miami besucht.

Buchungstipps für deinen Städteurlaub

Entscheidest du dich für einen Städtetrip in das US-Regierungszentrum, stehen dir zahlreiche Buchungsoptionen offen. Bevor du deine Auswahl triffst, solltest du dich fragen, welche Art von Unterkunft du bevorzugst und wie du deinen Urlaub gestalten möchtest. Hinzu kommt dein finanzieller Spielraum, der eine weitere Entscheidungsgrundlage darstellt. Berücksichtigst du diese Faktoren, hast du schnell eine konkrete Vorstellung davon, welche Reiseangebote zu deinen Bedürfnissen passen.

Du planst deine Urlaubsaufenthalte gerne bis ins kleinste Detail und möchtest deine Unabhängigkeit in vollen Zügen auskosten? In diesem Fall stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Bei einer Individualreise buchst du den Flug und das Hotel selbst und bist flexibel, was einzelne Angebote betrifft. Genauso verhält es sich mit deinen Urlaubsaktivitäten, wie etwa Museumsbesuchen oder Ausflügen ins städtische Umland. Du kannst deine Reisedestination beispielsweise in Verbindung mit einer Rundreise mit dem Mietauto besuchen und in unterschiedlichen Herbergen übernachten. So lernst du die Ostküstenregion Amerikas auf einzigartige Weise kennen.

Wenn du hingegen die Buchung deines Washington-Urlaubs so unkompliziert wie nur möglich halten willst, kommt für dich am ehesten eine Pauschalreise infrage. Diese Art des Urlaubsangebots umfasst die Organisation des Hin- und Rückfluges, den Flughafentransfer zum und vom Hotel. Oftmals ist auch das Frühstück im Preis inbegriffen.

Urlaub bedeutet für dich ein pures Verwöhnprogramm für Körper und Seele? Entscheidest du dich für einen Hotelaufenthalt in einer luxuriösen Bleibe, wird dir jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Luxushotels verwöhnen dich in der Ostküstenstadt mit geräumigen Suiten, kuscheligen Kingsize-Betten, Indoor-Pools, Spa-Behandlungen und vielem mehr.

Beste Reisezeit für die US-Politikhochburg

Das politische Herzstück der USA befindet sich in der subtropischen Klimazone. Die geografische Lage bedingt warme Sommer, die mit Temperaturen von bis zu 30 Grad überraschen. Der Winter ist von einem kontinentalen Klima geprägt, wobei die Temperatur zu dieser Jahreszeit nur selten unter den Gefrierpunkt fällt. Der ideale Reisezeitpunkt liegt im Zeitraum von April bis September, sofern du auf mildes bis warmes Wetter während deines Aufenthaltes Wert legst. Die heißesten Monate der touristischen Hochsaison sind Juni, Juli und August. Wenn du hohe Temperaturen nicht verträgst, bist du mit einem Städtetrip im Herbst oder im Frühjahr besser beraten. In der Nebensaison ist der Andrang bei den Sehenswürdigkeiten nicht so hoch und die Hotelpreise liegen unter jenen der Hauptreisezeit.

Top-Sehenswürdigkeiten auf deinem Städtetrip

Weißes Haus: Wusstest du, dass das Weiße Haus über 132 Räume hat und dass sein Name vom 26. amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt stammt? Diese und weitere spannende Informationen über den Regierungssitz der United States lernst du bei einer Führung durch seine Hallen. Obligatorisch ist dabei der Besuch der öffentlichen Räume im Ostflügel des repräsentativen Bauwerks. Touren durch das um 1800 erbaute Gebäude sind kostenlos und sollten aufgrund ihrer hohen Nachfrage immer lange genug im Voraus gebucht werden.

United States Capitol: Das Kapitol ist Heimat des Kongresses der USA, welcher für die Gesetzgebung des Landes zuständig ist. In seinen Räumlichkeiten werden die Konferenzen des Repräsentantenhauses und des Senats abgehalten. Ein Highlight des „United States Capitol“ sind nicht nur seine Parlamentskammern, sondern auch sein Innendekor mit zahlreichen Kunstwerken, die an bedeutende Momente aus der Landesgeschichte erinnern.

Washington Monument: Vermutlich kennst du den markanten Obelisken des Politikzentrums der Vereinigten Staaten bereits von Bildern oder Videoaufnahmen, doch solltest du dir das gigantische Denkmal bei deinem Städtebesuch nicht entgehen lassen. Der 169 Meter hohe Marmorturm sticht als Landmark zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial hervor. Er gedenkt dem ersten Präsidenten des Landes, George Washington, und wurde mit einigen Jahren Unterbrechung von 1848 bis 1884 erbaut.

Lincoln Memorial: Wandelst du entlang der historischen National Mall, triffst du neben weltberühmten Monumenten wie dem „Martin Luther King Jr. National“ auch auf das Memorial des ehemaligen Staatsoberhauptes. Wie der Name dieses Denkmals bereits verrät, wurde es zu Ehren des 16. US-Präsidenten, Abraham Lincoln, errichtet. Das im Stil eines griechischen Tempels erbaute Kulturdenkmal ist für Besucher frei zugänglich und beherbergt in seinem Inneren die knapp sechs Meter hohe Marmorstatue des Regenten.

Museumsmeile: Du liebst es, stundenlang durch Ausstellungen zu schlendern? Neben historischen Gebäuden und Denkmälern zeichnet sich die Residenzstadt der amerikanischen Regierungsoberhäupter durch seine hohe Museumsdichte aus. Somit ist das Politikzentrum an der Ostküste ein Paradies für alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren. Ausgesprochen sehenswert sind die Smithsonian Museen, die in großer Anzahl an der National Mall anzutreffen sind. Zu den Glanzlichtern unter diesen Kulturinstitutionen gehören beispielsweise das „National Air and Space Museum“ und das „National Museum of the American Indian“.

Ausflüge ins Umland des District of Columbia

Eine Washington-Städtereise und Urlaubsaktivitäten im Freien schließen einander nicht aus. Im Umland des Regierungssitzes gibt es zahlreiche spannende Plätze zu entdecken. Eine der aufregendsten Attraktionen für Aktivurlauber ist der „Appalachian Trail“, der durch die Hauptstadtregion verläuft. Dabei handelt es sich um eine aufregende Wanderroute, die über 3500 Kilometer lang ist und sich von Georgia bis Maine erstreckt. Kleinere Abschnitte des idyllischen Fernwanderweges können im Zuge einer Tagestour bewältigt werden. Abgesehen von diesem Outdoor-Erlebnis erwarten dich in den angrenzenden Bundesstaaten Maryland und Virginia weitere Highlights.

Tagesausflüge nach Virginia: Im Rahmen eines Abstechers nach Virginia kommen Naturverliebte mit Fernweh voll auf ihre Kosten. Grund dafür sind Naturdenkmäler wie die „Humpback Rocks“. Ein Aufstieg auf den Gipfel der majestätischen Felsen ist ein Augenschmaus für Liebhaber von spektakulären Panoramaausblicken. Hier hast du die Gelegenheit, die malerische Landschaft Virginias mit ihren Hügeln, Wäldern und Tälern zu bestaunen.

Ausflugsziele in Maryland: Während eines Besuchs in Maryland bietet sich eine Besichtigung des „Monument State Parks“ an, der am South Mountain gelegen ist. Dieser Park ist Heimat des Ehrenmals von George Washington und ist Teil des Appalachian Trails. Nahe des Denkmals des ehemaligen Staatschefs befindet sich ein Museum, welches spannende Ausstellungsstücke zu seinem Leben und Wirken zeigt.

Essen und Trinken in der Capital of America

Amerika ist bekannt als ein Paradies für Schleckermäuler mit Vorliebe für deftige und süße Kost. Der städtische „Union Market“ ist die kulinarische Schatzkammer des hippen Viertels „NoMa“ (North of Massachusetts Avenue). Er bietet hungrigen Washington-Urlauberinnen und -Urlaubern die perfekte Gelegenheit, sich richtig den Bauch vollzuschlagen. Der Markt überrascht mit einer breiten Auswahl an Restaurants, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. Sehnst du dich nach klassisch-amerikanischen Gaumenfreuden wie Hotdogs, Hamburger und Barbecue, bist du hier ebenso an der richtigen Adresse. Den passenden Aperitif stellen handgemixte Cocktails dar, welche mit aromatischen Zutaten wie Limette, Grapefruit und Minze verführen. Als süße Belohnung am Schluss locken himmlische Desserts wie cremige Milchshakes, saftiger Cheesecake oder mit Zuckerguss glasierte Donuts.