Glenwood Springs

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Glenwood Springs – Wellness in einer einzigartigen Landschaft

 

Du möchtest die besonderen Landschaften im Herzen der USA erkunden und deine Reise mit erholender Wellness verbinden? Dann bist du in Glenwood Springs an genau dem richtigen Ort. Die Destination überzeugt mit faszinierenden Landschaften und Einblicken in die traditionelle Kultur. In diesem Artikel klären wir, welche Möglichkeiten du für einen gelungenen Aufenthalt hast und mit welchen Tipps die Reise zu einem unvergesslichen Urlaub für dich wird.

Die Anreise nach Glenwood Springs

Um an dein Reiseziel zu kommen, bietet es sich an, mit dem Flugzeug zu fliegen. Der nächstgelegene Flughafen Denver befindet sich in geeigneter Distanz, jedoch besteht dorthin derzeit keine direkte Flugverbindung aus Deutschland. Doch über einen Umstieg in Dallas oder London ist das Ziel innerhalb von etwa elf Stunden zu erreichen. Die Distanz zum beschaulichen Städtchen in Colorado ist zu groß, um mit einem klassischen Flughafentransfer ans Ziel zu kommen. Stattdessen lohnt es sich, vor Ort einen Mietwagen zu buchen, um die zweieinhalbstündige Fahrt bis zum Ziel entspannt zu gestalten. Über Silverthome und Edwards fährst du durch eine idyllische Landschaft in Richtung Westen. Einige Berge, Wälder und Aussichtspunkte entlang der Strecke laden zu einem Zwischenstopp ein. Noch entspannter ist die Anreise aus Denver mit der Amtrak-Zugverbindung möglich. Der Zug tingelt etwa sechs Stunden durch die Landschaft und bringt dich damit etwas langsamer ans Ziel. Dafür kannst du eine Strecke durch die Rocky Mountains genießen, die für Autofahrer nicht zugänglich ist und erlebst beeindruckende Ansichten.

Die touristische Einreise in die USA wurde vor einigen Jahren vereinfacht. Anstelle eines klassischen Visums kannst du das sogenannte ESTA beantragen. Hierbei handelt es sich um eine digital ausgestellte Berechtigung zur Einreise, die gegen Bezahlung einer kleinen Gebühr online beantragt werden kann. Solltest du das ESTA und die Flüge gleichzeitig buchen, ist der Aufwand besonders gering.

Die entspannte Buchung

Das idyllische Glenwood Springs zieht nicht nur Touristen aus Europa an, auch bei inländischen Reisenden erfreut sich das Städtchen besonderer Beliebtheit. Wer eine große Auswahl bei der Buchung genießen möchte, entscheidet sich deshalb besser für eine frühzeitige Buchung. Dies gilt besonders dann, wenn du dich für die Ferienwohnungen oder Ferienhütten vor Ort interessierst. Da die Anzahl an ihnen begrenzt ist, sie aber sehr beliebt sind, solltest du dir hierfür rechtzeitig einen der begehrten Plätze sichern. Gleiches gilt für ganze Ferienhäuser, die für Familien interessant sein können. Alternativ gibt es die Möglichkeit, ein Familienzimmer in den Hotels zu wählen. Das kleine Städtchen bringt es auf etwas mehr als 10.000 Einwohner. So erklärt sich die überschaubare Auswahl an Hotels. Wer in einem traditionellen und pompösen Gebäude des späten 19. Jahrhunderts übernachten möchte, entscheidet sich für das 1893 erbaute Hotel Colorado. Etwas preiswerter und dafür weniger spektakulär ist das Hotel Denver. Soll sich das Outdoor-Flair auch durch die Übernachtung ziehen, lohnt sich ein Blick auf die Campingplätze in der Umgebung. Diese stellen auch für preisbewusste Reisende eine interessante Option dar.

So viel kostet dich der Urlaub

Ein wesentlicher Teil der Kosten geht auf die Übernachtungen zurück. Ein einfaches Doppelzimmer im Hotel Colorado ist derzeit für umgerechnet 180 Euro pro Nacht zu haben. Wer sich mehr Luxus bei seinem Zimmer wünscht, muss wiederum mit deutlich höheren Übernachtungspreisen rechnen. Motels wie das Springs Inn sind für weniger anspruchsvolle Gäste eine Alternative. Abseits des Zimmers liegt das Preisniveau der weiteren Lebenshaltungskosten leicht über dem in Deutschland üblichen Level. Deutliche Preisunterschiede sind allerdings beim Besuch in den örtlichen Restaurants zu kalkulieren. Hier liegen die Kosten eines Abendessens schnell bei 30 US-Dollar pro Person und mehr.

Spartipps für den Glenwood-Springs-Urlaub

Mit einigen Spartipps hast du die Möglichkeit, deine Reise in die USA noch günstiger zu realisieren. Wer die Verpflegung selbst übernimmt und auf den einen oder anderen Besuch im Restaurant verzichtet, kann die Kosten damit erheblich reduzieren. Ein weiteres großes Sparpotenzial besteht bei der Buchung der Flüge. Einerseits lohnt es sich, einen Bogen um die Hauptsaison zu machen. Dies kann eine Vergünstigung um etwa 30 Prozent bedeuten. Darüber hinaus spielt das richtige Timing beim Kauf eine wesentliche Rolle. Etwa drei Monate vor dem Abflug sind die Konditionen besonders günstig. Abgesehen von diesen Einflussfaktoren ist der Aufenthalt in der Kleinstadt an sich eine Möglichkeit, um eine USA-Reise günstig in die Tat umzusetzen. Mit deutlich höheren Kosten wäre bei einem Besuch in den Metropolen des Landes zu rechnen. Der organisatorische Aufwand der Tour lässt sich zum Beispiel durch den Rückgriff auf Pauschalreisen erheblich reduzieren, die für die Region angeboten werden.

Die beste Reisezeit

Vor Ort stehen viele Attraktionen zur Auswahl, welche die Reisenden entdecken können. Die vielen Skigebiete in der Region machen es lohnenswert, die Berge im Winter zu erkunden. Wer dort lieber wandern möchte, wählt dafür am besten den Zeitraum zwischen April und September. Dank der erstaunlichen Höhe von mehr als 1.700 Metern sind die Temperaturen selbst im Hochsommer für sportliche Aktivitäten gut geeignet. Die Durchschnittstemperatur im Hochsommer liegt bei knapp über 20°C. Während vor allem im Frühjahr stärkere Niederschläge zu erwarten sind, freut sich die Region ab Juli über ausgiebige Sonnenstunden. Deshalb ist zu dieser Zeit das touristische Interesse an der Region am größten. Die Skisaison beginnt im November und bietet meist bis März die Gelegenheit, die gut ausgebauten Pisten zu erkunden. Mit einer Unterkunft in Glenwood sind unterschiedliche Skigebiete erreichbar, die du mit einem Tagespass flexibel besuchen kannst.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wer die Sehenswürdigkeiten aktiv erleben möchte, kann den beliebten Glenwood Caverns Adventure Park aufsuchen. Der große Freizeitpark wurde in einer faszinierenden Berglage gebaut und in die Landschaft integriert. Neben verschiedenen Fahrgeschäften gibt es eine 32 Fuß hohe Kletterwand und ein modernes 4D-Kino. Der Park, der sich schon immer in Familienbesitz befindet, hat seine Pforten das ganze Jahr über geöffnet. Höhlen und Wasserfälle prägen die Umgebung und sind Ausgangspunkt verschiedener Aktivitäten. Wanderer können nahe an den steilen Felswänden gehen, Abenteuer erleben und haben immer wieder die Chance auf eine Abkühlung. Durch die Gegend schlängelt sich der große und teils wilde Colorado River. In einigen Abschnitten besteht die Möglichkeit, den Fluss bei bei Kajakfahrten zu erkunden und die umliegenden Felsformationen aus einer besonderen Perspektive zu entdecken. Berühmt ist die Region zudem für ihre Thermalquellen. Öffentlich zugänglich sind sie beispielsweise über den Glenwood Hot Springs Pool. Das gesunde Thermalwasser und der Blick auf die Berglandschaft machen diese erholsame Aktivität so beliebt. Mit 40$ ist der Eintritt zwar nicht besonders günstig, dafür haben Besucher jedoch die Möglichkeit, im Resort großzügige Umkleidekabinen, warme Duschen nach dem Bad, Spa Angebote und weitere Annehmlichkeiten in Anspruch zu nehmen. Außerdem handelt es sich um eine echte Institution der Region. Die Wurzeln des Bades reichen bis ins Jahr 1888 zurück.

Auch kulturell hat das beschauliche Glenwood viel zu bieten. Obligatorisch ist ein Besuch im Glenwood Vaudeville Revue. Das kleine Dinner-Theater ist Schauplatz verschiedener abendlicher Shows, die bei einer kleinen regionalen Mahlzeit besucht werden können. Die Art der Unterhaltung geht auf das 19. Jahrhundert zurück und wird von den Verantwortlichen mit viel Herzblut am Leben gehalten. Neben Comedy-Einlagen nimmt die Musik einen wichtigen Platz im Glenwood Vaudeville Revue ein. Zwar finden im ehrwürdigen Gebäude täglich Veranstaltungen statt, doch solltest du deine Tickets wegen des starken Interesses an den Aufführungen rechtzeitig reservieren.

Die schönsten Wanderziele für deinen Aufenthalt

Von Glenwood aus haben Wanderer die Möglichkeit, viele besondere Ziele zu erreichen. Eine kleine Berühmtheit ist beispielsweise der hängende See. Dieser Nebenfluss des Colorado River ist für sein kristallklares Wasser bekannt. Schon im Jahr 2011 brachte ihm das die Status eines nationalen Kulturdenkmals ein. Ein zwei Kilometer langer Pfad führt zum See und kann bei moderater Anstrengung begangen werden. In den letzten Jahren konnte der hängende See seinen Ruf als beliebtes Fotomotiv bestätigen. Berühmt sind die Vereinigten Staaten für ihre besonders hohe Dichte an Nationalparks. Zu den ausgewiesenen Naturschutzgebieten der Region zählt der White River National Forrest, der das ganze Jahr über besucht werden kann. Durch ihn führen Wanderrouten mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen, die eine wunderschöne Möglichkeit sind, um einen Tag in der Natur zu verbringen.

Kulinarische Highlights und Besonderheiten

Zu Unrecht wird den USA oftmals ein besonderes Gespür für gutes Essen abgesprochen, was sich besonders in diesem Bundesstaat deutlich zeigt. Viele regionale Restaurants führen zum Beispiel die fangfrische Regenbogenforelle auf ihrer Karte, die zu den regionalen Spezialitäten zählt. Die Forellen stammen direkt aus dem örtlichen Fluss und werden mit verschiedenen Beilagen serviert. Exotischer wird es mit den Büffel- und Elchsteaks, die du während deines Besuchs probieren kannst. Hinzu kommt ein großes Angebot an authentischen mexikanischen Speisen. Wer nach etwas kulinarischer Abwechslung sucht, wird auch dort in jedem Fall fündig werden. Exklusive Restaurants sind außerdem in der Nachbarstadt Aspen zu finden, die ebenfalls malerisch in den Rocky Mountains gelegen ist. Wer besonders authentisch essen möchte, besucht lieber eine der sogenannten Brewpubs. Hierbei handelt es sich um kleine Gaststätten, die an Brauereien angeschlossen sind und deftiges Essen anbieten. Im Übrigen wird in keinem anderen Bundesstaat so viel Bier gebraut wie hier. So können vor Ort nicht nur zahlreiche Biersorten gekostet werden, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das eigene Wissen rund um die örtliche Braukunst während der Führung durch eine Brauerei zu erweitern. Zum Angebot zählen entsprechende Tastings, bei denen sich die Gäste selbst einen Eindruck von der Qualität der örtlichen Biere verschaffen können.

Reisereporter