Yucatán

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Yucatan – perfekter Mix aus Sonne, Strand und Kultur

 

Du träumst von einem Urlaubsziel, das paradiesische Strände, traumhaftes Wetter und dazu weltberühmte Sehenswürdigkeiten bietet? Dann können wir dir eine Reise auf die mexikanische Halbinsel Yucatan empfehlen. Egal, ob du dich während deines Aufenthaltes hauptsächlich erholen, Wassersport treiben oder einige der bedeutendsten Ruinenstädte der Mayas besichtigen möchtest, ein Urlaub in Yucatan wird dir garantiert unvergessliche Erlebnisse bescheren.

Die Anreise in dein Urlaubsgebiet

Wer Mexiko nicht im Rahmen einer Kreuzfahrt besucht, wird von Europa aus normalerweise mit dem Flugzeug anreisen. Du hast die Wahl zwischen Linien- und Charterflügen nach Cancun. Die ausländischen Airlines fliegen in der Regel über die jeweiligen Drehkreuze in ihren Heimatländern, so dass mit diesen Verbindungen ein Umsteigen erforderlich ist. Charterflüge von deutschen Flughäfen aus werden entweder nonstop oder mit einer Zwischenlandung durchgeführt. Die Dauer für einen Flug ab Frankfurt beträgt, je nach Route, ungefähr elf bis zwölf Stunden.

Die Buchung deiner Traumreise nach Yucatan

Du kannst deinen Trip nach Mexiko entweder als Gesamtpaket pauschal buchen oder dir Flüge, Hotels und eventuell Besichtigungstouren oder eine Rundreise selbst individuell zusammenstellen. Wenn du zum ersten Mal eine Fernreise unternimmst, fühlst du dich vielleicht bei einem Reiseveranstalter, der alles komplett organisiert und vor Ort einen Reiseleiter als Ansprechpartner hat, sicherer. Da man nicht davon ausgehen kann, dass die im Tourismus Beschäftigten in Mexiko Deutsch sprechen, solltest du auch diese Tatsache in deine Überlegungen einbeziehen. Du hast die Möglichkeit, die einzelnen Bausteine vorab zu buchen oder lediglich die Flugtickets zu kaufen und dich im Land einfach „treiben“ zu lassen. In diesem Fall bist du flexibel und kannst an den Orten, die dir besonders gefallen, einfach noch ein paar Tage dranhängen. Als erfahrener oder generell entspannter Traveller entdeckst du Yucatan problemlos auch auf eigene Faust.

Spartipps für deinen Urlaub an Mexikos Karibikküste

Einige Luxushotels bieten auch in Yukatan „all-inclusive“ an. Für Touristen, die sich überwiegend in der Hotelanlage aufhalten möchten, könnte sich eine solche Buchung finanziell lohnen. Du solltest dir allerdings vorher genau überlegen, welche der eingeschlossenen und vorab bezahlten Leistungen du auch tatsächlich nutzen wirst. Sind beispielsweise teure alkoholische Getränke ohne Limit inkludiert, schlagen sich diese oftmals deutlich im Preis nieder. Wenn du kaum trinkst oder tagsüber lieber unterwegs bist, machst du so wahrscheinlich nicht unbedingt ein Schnäppchen. In den Cafés und Restaurants außerhalb der Hotels sind Speisen und Getränke fast immer wesentlich preiswerter, so dass du dich dort viel günstiger versorgst. In manchen Unterkünften kannst du mit all-inclusive Tennis spielen oder den Saunabereich gratis nutzen, woran du vielleicht bei den hohen Temperaturen gar nicht interessiert bist. Sparen wirst du auf jeden Fall, wenn du deinen Urlaub möglichst lange im Voraus buchst und dabei von Frühbucherrabatten profitierst. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind fast überall auf der Welt Hochsaisonzeiten mit den höchsten Preisen. Im November oder ab Mitte Januar gelten dagegen stets günstigere Konditionen.

Die beste Reisezeit für Yucatan

Auf der Yucat-Halbinsel liegen die Temperaturen während des ganzen Jahres zwischen 25 und 35 °C. Es herrscht feuchtwarmes Klima und durchgängig Badewetter, so dass hauptsächlich die Häufigkeit und Menge des Niederschlags einen Unterschied machen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Dezember und April, wenn fast immer die Sonne scheint und es wesentlich seltener regnet. Die Regenzeit fällt normalerweise in die Periode zwischen Mai und Oktober. Allerdings handelt es sich dann in der Regel um kurze, sehr heftige Schauer und eine Reise ist auch in diesem Zeitraum durchaus möglich. Die Hurrikan-Saison dauert offiziell von Juni bis November, aber tatsächlich treffen nur sehr selten Wirbelstürme auf Cancun und die Riviera Maya.

Im Frühling strömen alljährlich Massen von Studentinnen und Studenten aus den Vereinigten Staaten und Kanada nach Cancun, um dort die Spring Breaks zu verbringen. Für die meisten besteht der Sinn ihres Mexiko-Trips darin, möglichst viel Alkohol zu konsumieren, zu tanzen und kurz gesagt, rund um die Uhr Party zu machen. Sollte sich das für dich eher unattraktiv anhören, empfehlen wir dir, Canc in dieser Zeit besser zu meiden.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Die meisten Urlauber kommen zwar wegen der Traumstrände in Canc, Tulum und Playa del Carmen nach Yucat, aber ohne einige pittoreske Kolonialstädte und Mayastätten gesehen zu haben, sollte kein Reisender das Land verlassen. Chichén Itzá gehört auf jeden Fall zu den Must-sees, wenn man in diesem Teil Mexikos Ferien macht. Die Anlage mit der großen Stufenpyramide des Kukulcán zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde außerdem sogar auf die Liste der sogenannten neuen Weltwunder aufgenommen. Auch die Halle der 1000 Säulen von Chich ist ein Highlight auf diesem Areal, das seine Blütezeit zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert hatte. Zu den herausragenden archäologischen Stätten der Region zählt auch Uxmal mit der markanten Wahrsager-Pyramide.

Mérida ist die Hauptstadt von Yukatan und lohnt unbedingt einen Besuch. Der malerische Ort mit den vielen historischen Kolonialgebäuden ist ein wahres Juwel. Auf einem Rundgang kannst du alte Kirchen, Klöster und wunderschöne Herrenhäuser sehen und dich zwischendurch auf einem der vielen Plätze, wie zum Beispiel auf der zentralen Plaza de la Independencia an der Kathedrale, niederlassen und einfach das bunte Treiben auf dich wirken lassen.

Der Xcaret-Park ist eine Attraktion ganz anderer Art. In diesem einzigartigen Themenpark kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Du kannst schwimmen, schnorcheln, Tiere beobachten und in Tanz- und Reitershows die mexikanische Kultur kennenlernen. Es gibt wohl kaum einen anderen Freizeitpark auf der Welt, der eine so fantastische Lage mitten im Dschungel genießt. Die Kombination aus Vergnügen, Ökologie und Naturschutz ist in Xcaret, was in der Mayasprache „kleine Bucht“ bedeutet, sehr gut gelungen.

Wenn dich generell die Unterwasserwelt fasziniert, solltest du unbedingt einen Ausflug zum Unterwasser-Skulpturenpark unternehmen. Er befindet sich zwischen der „Fraueninsel“, der Isla de Mujeres und Punta Nizuc. In einer Tiefe von vier bis neun Metern bestaunst du mehr als 500 Einzelfiguren eines britischen Künstlers. Es ist extrem spannend zu sehen, wie sich die lebensgroßen Statuen von Männern, Frauen und Kindern durch die Algen und Muscheln, die sich im Laufe der Zeit darauf absetzen, verändern. Positiver Nebeneffekt ist außerdem die Entlastung des nahegelegenen Korallenriffs, welches zu den beliebtesten Tauchrevieren der Welt gehört.

Die Bilderbuchstrände an deinem Reiseziel

Yukatan ist für seine vielen Traumstrände berühmt, die unter den Feriengästen auch meistens als Hauptgrund für eine Reise in diesen Teil der Welt genannt werden. Die meisten Unterkünfte liegen in der Hotelzone von Canc, direkt am Meer. Hier reiht sich ein toller Sandstrand an den nächsten, wobei die einzelnen Abschnitte jeweils eigene Namen haben. Wenn du mit Kindern reist oder einfach Ruhe und Entspannung suchst, eignen sich die Strände El Niño, Coral, Las Perlas und Linda. Am Gaviota Azur dagegen kommt eher ein feierfreudiges Publikum auf seine Kosten und außerdem gibt es kaum eine Wassersportart, die hier nicht ausgeübt werden kann. Speziell für Windsurfanfänger eignen sich die Bedingungen an diesem Strand ausgezeichnet.

Bei den Mayastätten von Tulum liegt der Paraiso Beach, der mit seinem extrem weichen Puderzuckersand Karibikfeeling pur aufkommen lässt. Einer der beliebtesten Strände überhaupt ist die Playa del Carmen, die trotz der zahlreichen Besucher nach wie vor einer der absoluten Vorzeigestrände ganz Mexikos ist und auf den allermeisten Fotos in Reiseprospekten abgebildet ist. Wenn du Wert auf eine ausgezeichnete Infrastruktur legst, bist du hier richtig. Viele Urlauberinnen und Urlauber unternehmen während ihres Aufenthaltes in Yukatan eine Schifffahrt zur Isla Mujeres. Im Norden des kleinen Eilandes liegt mit der Playa Norte ein weiteres Paradies am extrem blau leuchtenden Meer. Im Wasser nahe der Insel befindet sich übrigens ein Gebiet mit riesigem Planktonvorkommen, welches zwischen Mitte Mai und Mitte September regelmäßig von Walhaien aufgesucht wird. Wenn du an einer der angebotenen Beobachtungstouren teilnimmst, hast du gute Chancen, diese größten Fische der Ozeane hier auch tatsächlich zu Gesicht zu bekommen.

Spezialitäten der einheimischen Küche, die du unbedingt probieren solltest

Selbstverständlich findest du in den Tourismuszentren zahlreiche internationale Restaurants und Filialen der meisten Fast-Food-Ketten. Es wäre aber sehr schade, wenn du nicht auch die lokalen Gerichte probieren würdest, bei denen sich häufig noch das Erbe der indigenen Bevölkerung zeigt. Grundzutat der mexikanischen Küche ist Mais, woraus unter anderem die allgegenwärtigen Tortillas entstehen. Du musst keine Angst davor haben, dass das Essen zu scharf ist, denn im Allgemeinen werden die pikanten Soßen separat serviert. Die oft gelblich-rote Farbe der Speisen stammt von der Gewürzpaste Recardo, die unter Mexikanern sehr beliebt ist. Auf der Suche nach authentischen Leckerbissen wirst du am besten auf Märkten, an Straßenständen oder in Familienrestaurants mit vielen mexikanischen Gästen fündig.

Eine köstliche und leichte Suppe ist die Sopa de Lima, die aus Schweinefleisch in Limettensaft besteht. Cochinita Pibil wird in Bananenblättern gegart und ist ein typisches Beispiel für die „comida yucetaca“. Es verbindet das typische Maya-Gewürz Achiote mit Schweinefleisch, welches erst die Spanier einführten. Hauptbestandteil von Poc Chuc ist kleingeschnittenes Schweinefleisch, das im Saft von Bitterorangen mariniert und mit Radieschen, Koriander und Tomaten gewürzt wird. Auf der Halbinsel Yukatan gibt es natürlich auch ein abwechslungsreiches Angebot an ganz unterschiedlich zubereiteten Fischen und Meeresfrüchten. Unter den Getränken gelten exotische Fruchtsäfte und die regionalen Biersorten als Favoriten.

Reisereporter