Mexiko

Diese 5 Streetfood-Gerichte musst du in Mexiko essen

An mexikanischen Food-Ständen laufen die Herde fast immer heiß.

An mexikanischen Food-Ständen laufen die Herde fast immer heiß.

Tacos, Tortas, Tamales – diese Köstlichkeiten und noch viele mehr sind auf den Straßen Mexiko-Stadts omnipräsent. Mexikaner lieben Essen. Mexikaner essen den ganzen Tag. Und wenn gerade mal nicht, dann reden sie übers Essen. Kein Wunder, zählt doch die traditionelle mexikanische Küche wegen ihrer Einzigartigkeit zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mexiko-Stadt ist ein Mix aus Moloch und Lebensfreude. Zur Kategorie Lebensfreude gehört eindeutig das Streetfood-Angebot. „CDMX“ ist eine der weltweit führenden Städte in Sachen Streetfood, also ein wahres Traumziel für Kulinarik-Freaks. Ein Spaziergang durch die hippen Viertel gleicht einer Geruchsexplosion. Straßenhändler an den vielen bunten Ständen bieten lautstark eine Vielzahl an Snacks an, süß oder herzhaft, gesund oder fettig, immer kostengünstig. Ein wahres Vergnügen, sich durch das größte Restaurant Mexiko-Stadts zu schlemmen – die Straßen!

1. Taco al Pastor

Keine der vielen Taco-Varianten ist beliebter als der Taco al Pastor, den libanesische Einwanderer im 19. Jahrhundert nach Mexiko brachten. Das aufgespießte Schweinefleisch gleicht einem großen Dönerspieß, der sich an den Taco-Ständen dreht und geröstet wird.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Vom Spieß wird das Fleisch dünn abgeschnitten, in kleine Mais-Tortillas gelegt und mit gehackten Zwiebeln, Koriander und Ananas garniert. In Schüsselchen und auf Tellerchen gibt’s obendrauf unzählige weitere Möglichkeiten, den Geschmack zu verfeinern – ob mit Limetten oder roten, grünen und gelben Chilisoßen.

Tacos und Guacamole – das kennt man von der mexikanischen Küche.

Tacos und Guacamole – das kennt man von der mexikanischen Küche.

Neben diesem Taco-Klassiker kannst du noch zwischen Tacos de Bisteck (mit Steak), Tacos de Milanesa (mit Schnitzel), Tacos de Chuleta (mit Kotelett), Tacos de Pollo (mit Huhn) oder einigen vegetarischen Varianten mit Champignons oder Nopales (Kaktusfeigen) wählen.

2. Tortas

Nein, nicht etwa Torten sind das, die dir an allen Straßenecken angeboten werden, sondern die mexikanische Sandwich-Variante – kalt oder warm, günstig und bestens unterwegs zu verschlingen (auch wenn du eventuell die Hälfte des großzügig bemessenen Inhalts auf dem Weg verlieren wirst).

Du kannst dich entscheiden zwischen vielen verschiedenen Belägen, zum Beispiel Schnitzel, Schinken, Würstchen oder Käse. Du kannst aber auch alle angebotenen Zutaten wild miteinander kombinieren – wie es etwa bei der Torta Cubana der Fall ist: Hier kommen Schnitzel, Schinken, Hackfleisch, Würstchen, aber auch Vegetarisches wie Salat, Avocado, Tomaten, Zwiebel, Bohnen, Ei und Käse zusammen ins Brot.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mayo, Senf und scharfe Salsas dürfen ebenfalls nicht fehlen. Die Geschmacksbombe kommt vollgepackt, mehr als mundgerecht, eine echte Torta Cubana ist wie jede „Torta Gigante“ überdimensioniert. Der Mexikaner geizt nicht, schon gar nicht am Essen!

3. Tamales

Auf dem Weg zur Arbeit holen sich viele Mexikaner Tamales, die von Straßenhändlern in riesigen Töpfen angeboten werden. Aber nicht nur als perfektes kräftigendes Frühstück eignet sich der gefüllte Maisteig, auch mittags oder abends oder auch einfach als Snack zwischendurch sind Tamales ein echt mexikanischer Streetfood-Klassiker, der schon von den Maya und Azteken zubereitet wurde.

Der in Maisblätter, manchmal auch Bananenblätter verpackte Maisteig ist mit Schweine- oder Hühnerfleisch gefüllt, in der vegetarischen Variante mit Käse, dazu kommt eine grüne oder rote Salsa oder Mole, eine lecker gewürzte Soße aus circa 35 Zutaten, darunter Chili und Schokolade. Für die Süßen unter uns gibt’s den Tamal dulce mit getrockneten Früchten, Nüssen, süßen Bohnen oder Karamell. Mais ist neben Tamales auch in Form von Maistortillas, Maiskuchen, Pozole, Elote, Atole oder Esquites allgegenwärtig auf den Straßen Mexiko-Stadts – am Aztekengold Mais gibt’s in Mexiko kein Vorbeikommen!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Quesadillas

Quesadillas sind mit Käse gefüllte Maistortillas. Du findest sie an praktisch jedem Essensstand in „CDMX“. Bei der Originalvariante wird Käse in eine geklappte Tortilla gelegt, die dann frittiert wird. Da der mexikanischen Fantasie in Sachen Essen aber keine Grenzen gesetzt sind, bleibt’s nicht dabei. Vor allem in Mexiko-Stadt und Umgebung werden verschiedenste Zutaten beigefügt.

Die Klassiker sind Quesadillas mit Huhn, Chorizo-Wurst, Picadillo (Hackfleisch mit Gemüse), Kartoffeln, Champignons oder Rajas (Chili poblano in Streifen). Die Quesadilla de Tinga de Pollo (gezupftes Hühnchenfleisch in einer Soße aus Tomaten, Zwiebeln und Chipotle-Chilis) hat Suchtpotenzial.

Aber auch exotische Varianten wie Quesadillas de Flor de Calabaza (Kürbisblüten), Huitlacoche (ein Pilz des Maiskolbens) oder gar Chapulines (Heuschrecken) solltest du unbedingt kosten. Besonders lecker sind Quesadillas aus blauem Mais. On top gibt’s die für Mexiko so typischen Salsas – an manchen Ständen auch mal über 30 Sorten, von Koriander- über Mango- bis hin zu Erdnuss-Salsa.

5. Alambre

Ein weiteres Streetfood-Gericht, das sich auch auf Familienfeiern in und um Mexiko-Stadt enormer Beliebtheit erfreut, heißt Alambre. Gegrilltes Rindfleisch, gehackter Speck, Paprika, Zwiebeln, viel Käse und Salsa sind die Grundlagen dieser sättigenden Geschmacksexplosion, die mit frischen kleinen Maistortillas gereicht wird. Manchmal kommt noch Avocado hinzu, bei den Fleischliebhabern Chorizo-Wurst und Schinken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Manche bezeichnen Alambre auch als arabisch-mexikanische Fleischparty – neben dem Taco al Pastor ist Alambre ein weiteres Al-Gericht, das libanesische Einwanderer nach Mexiko brachten. Die Straßenhändler bereiten das leckere Gericht auf ihren Comales genannten Grillplatten oft auch für die Luxusversion der Tacos zu: den Taco de Alambre.

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Top 5-Gerichte sind natürlich noch längst nicht alles. Weitere Streetfood-Köstlichkeiten heißen Enchiladas, Chilaquiles, Gorditas, Flautas, Gringas, Empanadas, Sopes, Huaraches, Hamburguesas, Pozole, Churros, und es gibt noch so viele mehr. Außerdem bieten viele Straßenhändler auch Obst, frisch gepresste Säfte, erfrischende Fruchtwasser, Chips, Salate und Süßigkeiten an ihren Ständen an.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken