Tofino

Tofino: Insider-Tipps für deine Reise nach Vancouver Island

Tofinos Abenteuer liegen vor allem jenseits der Stadtgrenze: Ein Spaziergang an den traumhaften Stränden oder Hiking auf dem Rainforest Trail.

Tofinos Abenteuer liegen vor allem jenseits der Stadtgrenze: Ein Spaziergang an den traumhaften Stränden oder Hiking auf dem Rainforest Trail.

Sightseeing in Tofino

Pacific Rim National Park

Wer nach Vancouver Island kommt, sucht die Wildnis – und davon gibt es in Tofino mehr als genug. Der Pacific-Rim-Nationalpark beginnt direkt hinter der Stadtgrenze und erstreckt sich mit kilometerlangen Sandstränden, Inseln und Regenwäldern nach Süden, Norden und Westen. Der perfekte Ort, um vollkommen in die kanadische Natur abzutauchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In den Regenwäldern im Pacific-Rim-Nationalpark gibt es noch viel unberührte Natur.

In den Regenwäldern im Pacific-Rim-Nationalpark gibt es noch viel unberührte Natur.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Chesterman Beach

Goldene Sandstrände würde man in Kanada vielleicht nicht unbedingt vermuten, doch hier, an der Westküste Vancouver Islands, wagen sich bei ganzjährig mildem Klima auch im Dezember Surfer in die Wellen des Pazifiks. Der Chesterman Beach ist von Tofino aus nur wenige Minuten entfernt und zählt zu den schönsten Stränden des Landes.

Hot Springs Cove

Die natürlichen heißen Quellen der Hot Springs Cove liegen zwar etwa 30 Kilometer entfernt von Tofino, trotzdem sind sie eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt. Denn zu den Quellen geht es ohnehin nur mit dem Boot oder dem Flugzeug – Anbieter gibt es an der Waterfront zuhauf. Die Aussicht auf die malerischen Buchten allein ist schon Grund genug für die Tour – doch ein entspanntes Bad in den Quellen ist natürlich zu Recht der krönende Abschluss.

Essen und Trinken in Tofino

Durch die abgeschiedene Lage zwischen Meer und Regenwald hat Tofino wenig regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu bieten – außer Fisch. Der Fischfang ist in Tofino traditionell eine wichtige Einnahmequelle neben dem Tourismus. Deshalb ist auch die lokale Küche vom Fischfang geprägt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu empfehlen sind vor allem das Schooner-Restaurant und das Shelter-Restaurant mit typisch westkanadischer Küche und die Sushi-Restaurants der Stadt. In den Hostels hingegen kochen die Gäste oft zusammen in der Gemeinschaftsküche – so vermischen sich die lokalen mit den Geschmäckern aller Welt.

Das Schooner-Restaurant in Tofino: Fangfrischer Fisch aus den Küstengewässern.

Das Schooner-Restaurant in Tofino: Fangfrischer Fisch aus den Küstengewässern.

Eine richtige Bar- oder Clubszene gibt es in Tofino nicht. Die Menschen hier lieben ihr Idyll – das Leben findet vor allem tagsüber in der Natur statt.

Wer dennoch Lust auf ein kühles Bier oder einen leckeren Cocktail hat, findet auf jeden Fall Gesellschaft in den Pubs entlang der Waterfront und am Tresen der meisten Restaurants. Die Stimmung ist ausgelassen, doch die Drinks in Kanada sind nicht günstig.

Übernachten in Tofino

In Tofino sind überwiegend junge Backpacker, Surfer und Aussteiger unterwegs – deshalb gibt es viele Hostels und Herbergen im Ort. Hier kostet eine Nacht im Mehrbettzimmer umgerechnet rund 30 Euro. Wer es gern komfortabler hat, trifft ebenfalls auf genug Auswahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die meisten Hotelanlagen und Ferienwohnungen liegen in Strandnähe am Highway vor dem Ortseingang – dort sind alle Preisklassen vertreten. Auch für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es reichlich Campingplätze und Stellplätze. Allerdings ist Tofino im Sommer gerade für die Kanadier kein Geheimtipp mehr – früh buchen lohnt sich!

Anreise nach Tofino

Tofino liegt abgeschieden in der Wildnis – deshalb ist die Anreise etwas aufwendiger. Von Deutschland aus musst du erst einmal nach Vancouver im Westen Kanadas fliegen. Von dort aus geht es dann entweder mit der Propellermaschine direkt weiter nach Tofino oder mit der Fähre in eine der beiden großen Städte im Osten von Vancouver Island: Victoria oder Nanaimo.

Die Insel lässt sich von dort aus nämlich hervorragend mit dem Auto erkunden. Der Highway 19 führt an der Ostküste der Insel entlang nach Norden, kurz hinter Nanaimo führt der kleinere Highway 4 über Berge, durch Wälder, vorbei an Seen und Flüssen quer über die Insel bis nach Tofino. Die atemberaubende Natur auf dieser Strecke solltest du dir nicht entgehen lassen!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken