Aktuelle Deals
In den weitläufigen Fjorden Westgrönlands liegt in der Diskobucht mit Ilulissat dein Reiseziel. In der bekanntesten Stadt Grönlands erwartet dich auf deiner Reise eine Mischung aus moderner Gesellschaft mit uralten Traditionen. Zudem liegt der Ort direkt an einem Weltnaturerbe der UNESCO: dem Eisfjord. Spaziere durch die mit bunten Häuschen gesäumten Straßen, mache eine Bootsfahrt zu den kalbenden Gletschern und bestaune die spielenden Wale in der Diskobucht. Lerne die Kultur der Inuit näher kennen und fahre mit den Schlittenhunden durch das ewige Eis. All dies kannst du in deinem Urlaub erleben.
Die schnellste Möglichkeit, an deine Reisedestination zu kommen, ist ein Flug. Von Reykjavik auf Island aus gelangst du auf direktem Weg an den Flughafen von Ilulissat. Von hier geht es weiter zu deiner Unterkunft.
Möchtest du direkt vom europäischen Festland aus an dein Reiseziel fliegen, kommst du mehrmals die Woche von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Da es in Grönland außerhalb der Ortschaften kein ausgebautes Straßen- oder Schienennetz gibt, geht deine Reise von hier aus mit einem kleineren Flugzeug, einem Boot oder Helikopter weiter. Mehrmals am Tag hast du die Möglichkeit, über diese nicht ganz üblichen Mittel von einer Siedlung zur anderen zu gelangen.
Im arktischen Sommer hast du zudem die Möglichkeit, mit dem Schiff an der Küste Westgrönlands anzulegen. Zwar gibt es keine reguläre Fährverbindung, aber mit etwas Glück kannst du auf einem der vielen Expeditionsschiffe mitfahren, die den Hafen anfahren. Auch im Rahmen einer Kreuzfahrt gelangst du an dein Ziel und kannst hier etwas Zeit verbringen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunen.
Für die Einreise nach Grönland benötigst du einen gültigen Reisepass, obwohl dein Reiseziel als autonomer Teilbereich zu Dänemark gehört. Da es kein Mitglied der EU sowie des Schengen-Raums ist, gelten hier andere Bestimmungen. Auch für Haustiere gelten hier gesonderte Regelungen, um die einzigartige Natur nicht zu gefährden. Hast du die Absicht, dein Haustier mitzunehmen, musst du dies zuvor anmelden. Außerdem gibt es verschiedene Pflichtimpfungen sowie die Pflicht zu einer Sterilisation. Über die genauen Regelungen solltest du dich im Vorfeld daher noch einmal informieren.
Für deine Reise in die Diskobucht stehen dir verschiedene Möglichkeiten der Buchung zur Verfügung. So kommt es vor allem darauf an, welche Aktivitäten und Ausflüge du während deines Aufenthaltes geplant hast und welchen Komfort du erwartest.
Die meisten Urlauberinnen und Urlauber besuchen die Insel, um die einzigartigen Naturschauspiele zu erleben, die es sonst kaum zu sehen gibt. Da von Individualreisen aufgrund der Unübersichtlichkeit dringend abgeraten wird, ist es sinnvoll, sich bei speziell darauf spezialisierten Anbietern zu erkundigen und dort ein Komplettpaket zu buchen. Hierüber sind verschiedene Angebote und Aktivitäten oft direkt inbegriffen. Dies hat den Vorteil, dass dein Urlaub bereits vollständig organisiert ist und du dich vor Ort nicht erkundigen musst, was du unternehmen kannst. Oftmals ist ein solches Gesamtpaket auch etwas günstiger.
Steht dir der Sinn eher nach Bummeln und Wellness, so buchst du eines der Hotels. Bist du erst einmal an deinem Urlaubsziel angekommen, kannst du nach Lust und Laune entscheiden, was der Tag für dich bereithält. Über ein Pauschalangebot sind dein Flug und der Transit zu deinem Hotel direkt inbegriffen. Von deinem Zimmerfenster aus hast du einen einzigartigen Blick auf die eisige Landschaft und die spektakulären Fjorde.
Eine besondere Art des Besuchs in Ilulissat stellt eine Kreuz- oder Expeditionsfahrt dar. Mit dem Schiff legst du am Hafen an und erkundest die Stadt auf einem Landgang. Am Ende des Tages steigst du einfach wieder in dein schwimmendes Hotel und freust dich darauf, zwischen Eisschollen an das nächste Ziel zu fahren.
Die Kosten für deinen Besuch richten sich vor allem danach, welche Ansprüche du hast und welche Aktivitäten du planst. Ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Wellnesshotel kostet in der Regel mehr als das Anmieten eines kleinen Appartements für die ganze Familie. Welchen Luxus du dir leisten möchtest, musst du dabei selbst entscheiden.
Weitere Kosten entstehen durch Tagesausflüge, Besuche in Restaurants und die Mitbringsel, die du unterwegs kaufen möchtest. Gerade bei deinen Aktivitäten kannst du deine Kosten gut im Blick behalten, wenn du diese bereits im Vorfeld buchst. Oft findest du Angebote für deinen Aufenthalt, der bereits eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder eine Bootsfahrt zu den Walen und Gletschern beinhaltet. Entscheidest du dich hingegen spontan für Ausflüge, kann dies etwas teurer werden.
Auf der Insel gibt es nur wenig Industrie und auch der Anbau von Lebensmitteln ist nicht einfach, weshalb fast alle notwendigen Lebensmittel und Materialien importiert werden. Aus diesem Grund ist das Preisniveau generell etwas höher als in Deutschland. Wundere dich also nicht darüber, dass du etwas mehr zahlen musst, als du es von zu Hause gewohnt bist.
Westgrönland ist ein Alljahresziel und bietet zu jeder Zeit einzigartige Naturschauspiele, die es zu bestaunen gilt. Im Sommer steigen die Temperaturen an der Küste teilweise bis auf 20 Grad, das Eis schmilzt und macht den Boden frei für eine überraschend große Vielfalt an Pflanzen. Das Eis zieht sich zurück, tausende Vögel kommen an, um hier zu brüten und ihre Jungen großzuziehen. Die Sonne geht in dieser Jahreszeit nie unter und du erlebst die erstaunliche Mitternachtssonne, die das Land in ein dauerhaft diffuses, goldgelbes Licht hüllt. Jetzt hast du die Möglichkeit, mit dem Kanu an der Küste zu fahren, in der Wildnis zu campen und den einzigartigen Wechsel vom Grün der Küste zum Weiß des ewigen Eises im Landesinneren zu bestaunen.
Im Winter hingegen machst du eine von Hunden gezogene Schlittenfahrt und hast einen idealen Ausblick auf die tanzenden Nordlichter, die in einem Blau-Grün über den Abendhimmel gleiten. Es bleibt dir überlassen, was du erleben möchtest, aber ein Aufenthalt an der Diskobucht lohnt sich immer.
Der Eisfjord: Eis und Eisberge, wohin man blickt – darauf kann man sich gefasst machen, wenn man die Diskobucht besucht. Das UNESCO-Weltnaturerbe solltest du dir aber auf gleich mehrere Arten anschauen, wenn du den langen Weg auf dich genommen hast. Ständig verändert sich das Eis im Icefjord. Mache einen Spaziergang durch deinen Urlaubsort und betrachte das Naturschauspiel aus der Ferne. Setze dich in ein Ausflugsboot und erkunde den Eisfjord mit seinen Eisbergen direkt aus der Nähe.
Im Licht der Mitternachtssonne erstrahlt der Fjord noch einmal ganz anders und sieht noch einmal spektakulärer aus. Nun verstehst du, weshalb bei den Inuit Weiß nicht gleich Weiß ist. In tausend verschiedenen Farbspektren strahlen die Eisberge und -schollen, je nachdem, wie gerade das Licht einfällt. Keine Frage: Dies ist eines der Highlights bei deinem Besuch.
Das Museum: Möchtest du mehr über das Leben in Grönland erfahren und die Kultur der Inuit näher kennenlernen, bist du im Museum deines Reiseziels genau richtig. Es befindet sich heute im Geburtshaus des dänischen Polarforschers Knud Rasmussen.
Das Kunstmuseum: In einer besonderen Atmosphäre wandelst du durch die Räume des Kunstmuseums und betrachtest die Werke von Emanuel A. Petersen. Im Sommer hast du zudem bei verschiedenen Ausstellungen die Möglichkeit, dir Werke einheimischer, grönländischer Künstler anzusehen. Bist du interessiert an der Kunst anderer Kulturen, solltest du dir das nicht entgehen lassen.
Nähstube und Kunsthandwerk: Kunst und Handwerk findest du in der Nähstube sowie in der Werkstatt – je nachdem, wonach dir gerade der Sinn steht. Aus traditionellen Materialien wie Knochen und Fell gefertigt, wirst du hier schnell dein Urlaubsandenken entdecken. Dabei kannst du den Einwohnern direkt über die Schulter blicken und sehen, wie dieses gefertigt wird.
Eine Hundeschlittenfahrt: Wie bewegt man sich fort, wenn es keine Straßen gibt? Ganz klar, mit dem Hundeschlitten. Ilulissat ist für seine Schlittenhunde bekannt, früher gab es angeblich mehr Hunde an deiner Urlaubsdestination als Menschen. Auch wenn dies heute nicht mehr ganz der Fall ist, so bietet es sich dennoch an, eine Fahrt zu unternehmen und das eisige Hinterland kennenzulernen. In atemberaubendem Tempo wirst du von den Hunden über den gefrorenen Untergrund gezogen, geleitet von einem Guide.
Etwa 85 Prozent der Landesfläche Grönlands sind dauerhaft von Eis bedeckt. Daher ist es kein Wunder, dass sich die Einwohner des Landes vor allem auf den Verzehr von Fleisch und Fisch konzentriert haben. So findet man in der traditionellen Küche neben Rentier und Fisch auch für uns eher exotischere Tiere wie Robbe oder gar Wal. Dabei wurde und wird bis heute jedes Teil des Tieres verwertet.
Auch die dänische Küche hat ihren Einschlag hinterlassen. So gibt es gerne die braune Soße mit Zwiebeln zum Fleisch. Als Beilagen dienen Kartoffeln, Pilze oder Rüben, die hier kultiviert werden.
Magst du es gerne süß, so solltest du dich an den leckeren Beerenkuchen versuchen, die du in den Restaurants und Cafés erhältst. Vor allem Krähenbeeren sind hier beliebt. Die kleine, der Heidelbeere nicht unähnliche Beere wächst überall an den Küsten der Insel. Aus ihr werden nicht nur Kuchen, sondern auch Marmeladen und Schnaps hergestellt. Probiere diese einzigartige Beere, die nach Arktik, Schnee und Abenteuer schmeckt.
Eine Besonderheit stellt aber auch das grönländische Eis dar. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus dem ewigen Inlandeis und einem klassischen Speiseeis aus Milch. In verschiedenen Geschmacksrichtungen kannst du davon sicher nicht genug bekommen!
Reisereporter