Bildergalerie

Lost Places: Deutschlands Geisterbahnhöfe

Einige Lettern fehlen am Schriftzug des Bahnhofs Siemensstadt.

Einige Lettern fehlen am Schriftzug des Bahnhofs Siemensstadt.

Einige Lettern fehlen am Schriftzug des Bahnhofs Siemensstadt.

Einige Lettern fehlen am Schriftzug des Bahnhofs Siemensstadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Treppen verwandeln sich in Stolperfallen: Seit dem Reichsbahnerstreik 1980 liegt der Bahnhof Siemensstadt brach.

Treppen verwandeln sich in Stolperfallen: Seit dem Reichsbahnerstreik 1980 liegt der Bahnhof Siemensstadt brach.

Noch dominiert die Ruhe am Siemensbahnhof, das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Der Berliner Senat wünscht sich bis 2025 eine Reaktivierung der Strecke.

Noch dominiert die Ruhe am Siemensbahnhof, das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Der Berliner Senat wünscht sich bis 2025 eine Reaktivierung der Strecke.

Die Ruine des früheren S-Bahnhofs Olympiastadion am Riesenfeld in München ist nach einem Unfall mit spielenden Kindern im Jahr 1988 zu einer Geisterstätte geworden. Wiederbelebungsprojekte sind jedoch im Gespräch.

Die Ruine des früheren S-Bahnhofs Olympiastadion am Riesenfeld in München ist nach einem Unfall mit spielenden Kindern im Jahr 1988 zu einer Geisterstätte geworden. Wiederbelebungsprojekte sind jedoch im Gespräch.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Der Postbahnhof Leipzig im Nordosten war von 1912 bis 1994 einer der wichtigsten Knotenpunkte des mitteldeutschen Bahnpostverkehrs. Der Transport wurde allmählich von der Schiene in die Luft und auf die Straßen verlagert – die Funktion des Bahnhofs war damit hinfällig.

Der Postbahnhof Leipzig im Nordosten war von 1912 bis 1994 einer der wichtigsten Knotenpunkte des mitteldeutschen Bahnpostverkehrs. Der Transport wurde allmählich von der Schiene in die Luft und auf die Straßen verlagert – die Funktion des Bahnhofs war damit hinfällig.

200 Meter Länge misst das Hauptgebäude auf 16.000 Quadratmetern Fläche.

200 Meter Länge misst das Hauptgebäude auf 16.000 Quadratmetern Fläche.

Nostalgie und Melancholie gibt es am Bahnhof Postdam-Pirschheide. Bis 1999 herrschte reger Betrieb auf den Außenringbahnsteigen – heute sind diese längst demontiert, übrig geblieben sind zwei Gleise für durchfahrende Regionalzüge.

Nostalgie und Melancholie gibt es am Bahnhof Postdam-Pirschheide. Bis 1999 herrschte reger Betrieb auf den Außenringbahnsteigen – heute sind diese längst demontiert, übrig geblieben sind zwei Gleise für durchfahrende Regionalzüge.

Nicht alle Stationen am U-Bahnhof Nord des Hauptbahnhofs Hamburg sind marode. Doch manche Teile haben bis heute keine Gleise, finanzielle Engpässe stoppten den Ausbau 1970. (Symbolfoto)

Nicht alle Stationen am U-Bahnhof Nord des Hauptbahnhofs Hamburg sind marode. Doch manche Teile haben bis heute keine Gleise, finanzielle Engpässe stoppten den Ausbau 1970. (Symbolfoto)

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken