Volle Dröhnung: Havanna in 200 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5I7ZJB3JP6JQVZXATVPK6XCF2Q.jpg)
Oldtimer auf der Zapata in Havanna mit Kapitol im Hintergrund.
© Quelle: pixabay.com/Falkenpost
Du kannst erst einmal durchatmen. Mit einem Zeitbudget von acht Tagen hast du wirklich gute Karten und kannst dich voll und ganz auf das Abenteuer Havanna einlassen. Leg immer wieder Pausen ein, setz dich an den Straßenrand, lass das Alltagsleben an dir vorbeiziehen – es ist ein wahres Schauspiel! Hier sind unsere Tipps für Langzeitbesucher:
Besuch das Kapitol (Capitolio) am Prado
Der einstige Regierungssitz im Zentrum Havannas ist ein Prachtbau und heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Innenstadt.
Flanieren auf dem Malecón
Die lange Uferpromenade ist nicht nur für einen romantischen Abendspaziergang bei Sonnenuntergang gut. Hier kommt, her wer sehen und gesehen werden will. Ein inoffizieller Treffpunkt am Wochenende, oder einfach nur, um dich am Nachmittag mit einem Eis vom Sightseeing auszuruhen.
Aktuelle Deals
Shopping auf der Calle Obispo
In dieser Straße in Havannas Altstadt schlägt das Shoppingherz höher. Hier reihen sich nette kleine Läden, Cafés und Restaurants aneinander und es können leicht ein paar Nachmittage wie im Flug vergehen …
Genieße kubanisches Kokosnuss-Eis
Direkt aus der Kokosnuss! In der Altstadt findest du „vendedores ambulantes“, das sind Straßenverkäufer, die für Erfrischungen und solche Leckereien sorgen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZDYMTW5HDIKI3Z4BHSPIGCEAE.jpg)
Frisches Kokoseis aus der Kokosnuss.
© Quelle: Julia Jerg
Plaza de Armas: Herzstück der Altstadt
Dieser Platz ist das Herzstück der Altstadt (Habana Vieja) – von Montag bis Samstag sind hier Bücherstände aufgebaut, an denen du kubanische Werke, aber auch Gemälde und Fotografien ergattert kannst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EMTNHWCLOJI6LZNQU624O3BWD.jpg)
Der Büchermarkt auf der Plaza de Armas in Havanna.
© Quelle: Julia Jerg
Live-Musik auf der Calle Obispo
Am Abend lohnt es sich in die Calle Obispo zurückzukehren. Hier haben sich viele Restaurants auf den Tourismus ausgerichtet. Du findest aber auch nette Bars mit Live-Musik und tolle Cocktail-Angebote.
Kubanisches Bier probieren
Wenn du gutes hausgemachtes kubanisches Bier probieren möchte, sollte in der „Factoría Plaza Vieja“ vorbei schauen. Und danach direkt ins Restaurant „La Vitrola“ gehen, wo du gute Live-Musik und leckeres Essen kombinieren kannst.
Party in Havannas Piano-Bar
Am Donnerstagabend ist ein Besuch in der Piano-Bar mit dem höllischen Namen „El Diablo Tun Tun“ angesagt. Hier gibt es zunächst Live-Musik, aber später auch Partystimmung auf den Dancefloors, bis morgens um 6 Uhr.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Anderes Zeitbudget für Kuba?
Kein Problem: Hier sind Tipps für Havanna in zwei Stunden und Havanna in 20 Stunden.
Reisereporter