Havanna: 5 coole Tipps für den 500. Geburtstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2P6HH7H6LJKZJMGP5I3K4JU6W.jpg)
Havanna wird 500 Jahre alt – besonders an ihrem Geburtstag ist Kubas Hauptstadt einen Besuch wert. (Symbolbild)
© Quelle: imago images/Westend61
Manche Städte ziehen dich sofort in ihren Bann und lassen dich nie wieder los – Havanna ist so eine. Kein Wunder also, dass jeder zweite Tourist, der nach Kuba kommt, in die Hauptstadt will. Aus jeder Ecke dringen Salsa-Rhythmen und die Habaneros, die Einwohner Havannas, verbreiten eine karibische Lebensfreude, die ansteckend ist.
Vor einem halben Jahrtausend wurde die Stadt gegründet. Die Zeit ist nicht spurlos an La Habana vorübergegangen. Durch die Straßen quitschen Oldtimer aus den 50er-Jahren, die ihre besten Jahre längst hinter sich haben. Einige der pastellfarbenen Häuser sind heruntergekommen und baufällig. Doch irgendwie macht gerade das Havannas Charme aus – das Alte und Unperfekte.
Am 16. November feiert die Stadt ihren 500. Geburtstag. Der reisereporter verrät dir, was du rund um diesen Tag machen kannst, außer kubanische Zigarren zu rauchen oder einen guten Rum am Strand zu trinken.
1. Wünsch dir was am Ceiba-Baum
Es ist die wohl berühmteste Tradition in Kubas Hauptstadt: Jedes Jahr versammeln sich am 16. November Hunderte Menschen am Ceiba-Baum vor dem El Templete. Unter dem Baum soll im Jahr 1519 nicht nur Havanna gegründet worden sein, sondern auch die erste Messe stattgefunden haben.
Aktuelle Deals
Die Menschen warten bis Mitternacht, um dreimal gegen den Uhrzeigersinn um den Baum zu laufen. Dabei schweigen sie und werfen am Ende eine Münze zwischen die Wurzeln die Baumes. Danach dürfen sie sich etwas wünschen. Übrigens: Der Baum musste schon mehrmals wegen Termitenbefalls ersetzt werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3RHQ3WWBS4JSO2NYYKRLB4QLL7.jpg)
Der Ceiba-Baum soll Träume wahr werden lassen – erfüllt er auch deine Wünsche?
© Quelle: imago images/Xinhua
2. Lauf beim Marabana-Marathon mit
Der Marabana-Marathon begeistert jedes Jahr rund 5.000 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern, die fünf oder zehn Kilometer, einen Halbmarathon oder einen ganzen Marathon durch Havanna laufen wollen. Das Besondere: Der Lauf führt durch die ganze Stadt an berühmten Sehenswürdigkeiten und bildschönen Nachbarschaften vorbei.
Du willst dabei sein? Dann kannst dich auf der Marabana-Website anmelden. Die Läufe starten ab 6.30 Uhr am Sonntag, 10. November. Aber auch das Zuschauen ist ein echtes Spektakel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GHTDQCHDVJ34ZFW7KBZFBGERN.jpg)
Am Marabana-Marathon in Havanna kann nahezu jeder teilnehmen. Es gibt verschiedene Kategorien und Längen – von fünf bis 42 Kilometer ist alles dabei.
© Quelle: imago images/Agencia EFE/Yander Zamora
3. Genieß das Ballett
Den ganzen Weg vom renommierten Mariinski-Theater in Russland hat das weltberühmte Sankt Petersburger Ballet auf sich genommen, um in Kubas Hauptstadt auftreten zu können. Dafür ist ein einmaliger Auftritt am 15. November um 20.30 Uhr im Teatro Nacional de Cuba geplant. Tickets bekommst du online oder vor Ort ab dem 4. November.
Zugegeben: Es wird schwierig sein, Karten für diese besondere Veranstaltung zu ergattern – Kubaner lieben das Ballett. Doch eine gute Alternative ist das Gran Teatro de La Habana. Der Hauptsitz des namhaften kubanischen Balletts präsentiert seine eigene Show zum 500. Geburtstag Havannas. Tickets gibt es nur vor Ort.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QN3SBW2PZIBF3IP44N2YK7BTV.jpg)
Das Ballett ist in Kuba sehr beliebt, in Havanna steht die größte Ballettschule der Welt.
© Quelle: imago images/Xinhua
4. Geh zum Baseball
Baseball ist Kubas Nationalsport. Der beste Weg, um die Begeisterung des Landes für den Sport zu verstehen, ist es, ins Stadion zu gehen. In Havanna geht das besonders gut – im gefeierten Estadio Latinoamericano. Havannas Baseballteam, die „Industriales“, werden in einem All-Star-Spiel gegen große Legenden des Sports antreten.
Im Stadion wurde ein neuer und riesiger LED-Bildschirm installiert, damit du nichts verpasst. Tickets bekommst du vor Ort am Spieltag, dem 29. Oktober für unter einen Euro. Doch im Stadion finden das ganze Jahr über tolle und spannende Spiele statt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4AACWF2J4WJZGKW2JVFZRQTWXF.jpg)
In Havanna steht das Estadio Latinoamericano – viele Promis haben dem legendären Stadion schon einen Besuch abgestattet, so zum Beispiel auch Barack Obama.
© Quelle: imago images/ZUMA Press
5. Feier dich durchs Nachtleben
In Havanna findet das (Nacht-)Leben auf der Straße statt. Wer seine Abende lieber auf dem Sofa verbringen will, ist in La Habana falsch. Angesagte Clubs, hippe Bars und kultige Restaurants verwandeln sich abends in elektrisierende Orte voller Lebensfreude und guter Laune.
Am 15. November ist die „Alte Dame der Karibik“ der Schauplatz eines einzigartigen kulturellen Erlebnisses: Die besten Musiker und Künstler Kubas werden an einer acht Kilometer lange Strecke, die an Havannas Promenade entlang verläuft, auftreten. Bei der „Noche Habanera“ erwarten dich ab 21 Uhr Live-Konzerte auf fünf verschiedenen Bühnen – und das Beste daran: Das Event ist kostenlos.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXBBNV5ABAJWK2WYWJ2TT6JBQW.jpg)
Nachts bringt ein Lichtermeer Kubas Hauptstadt zum Leuchten. In Havanna wird getanzt, gefeiert und gelacht – egal, wie spät es ist.
© Quelle: imago images/Photocase/Allzweck Jack
Reisereporter