Curaçao

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Facettenreiche Karibik: Traumurlaub auf Curacao

 

Mitten im Karibischen Meer gibt es einen Ort mit farbenfrohen Hafenpromenaden, romantischen Traumstränden, kosmopolitischen Städten und blühender Natur. Dieser idyllische Inseltraum namens „Curacao“ bietet all das und vieles mehr auf gerade einmal 444 Quadratkilometern. Dabei überrascht das ferne Inselparadies mit einer kulturellen Vielfalt, welche den unverkennbaren Charme des Urlaubsziels ausmacht.

Anreise ins karibische Urlaubsglück

Das karibische Eiland vereint viele Eigenschaften. Es gehört zum Königreich der Niederlande, liegt vor der südamerikanischen Küste und wird geografisch zu den Kleinen Antillen in der östlichen Karibik gezählt. Wenn du nach Curacao reist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um auf die bunte Paradiesinsel zu kommen.

Die meisten Reisenden gelangen über den Luftweg auf die Urlaubsinsel. Etliche internationale Airlines fliegen den Flughafen Hato des Inselzentrums Willemstad an. So gibt es zahlreiche Flüge aus deutschen Städten wie Berlin, Frankfurt am Main oder Düsseldorf. Diese haben den Vorteil, dass du damit relativ schnell, innerhalb von zwölf Stunden, am Zielort bist. In der Regel ist bei diesen Flugreisen ein Zwischenstopp am Amsterdamer Flughafen in den Niederlanden vorgesehen.

Eine etwas langsamere, aber nicht weniger aufregende Art, um zur Karibikinsel zu reisen, ist die Teilnahme an einer Kreuzfahrt. Denn die Urlaubsdestination wird bei Karibikkreuzfahrten aus der ganzen Welt angesteuert. Kreuzfahrtschiffe legen dabei am Hafen der Inselhauptstadt an. Eine beliebte Kreuzfahrtroute verläuft von Hamburg über Portugal, Teneriffa bis hin zu den großen und kleinen Antillen. Diese Fahrten dauern häufig mehrere Wochen, doch ermöglichen es dir, verschiedenste Reiseziele kennenzulernen.

Beste Zeit für einen Traumurlaub auf Curacao

In dem Inselparadies herrscht ein tropisches Klima, welches das ganze Jahr über für hohe Temperaturen zwischen 29 und 32 Grad sorgt. Der karibische Inseltraum wird daher ganzjährig von Reisenden aufgesucht. Vor allem Badeurlauberinnen, Taucher und Wassersportlerinnen kommen bei angenehmen Wassertemperaturen von 25 bis 28 Grad auf ihre Kosten. Besonders beliebt sind bei Urlaubern und Urlauberinnen die Monate von Januar bis April, um der Kälte in der eigenen Heimat zu entrinnen und sich von der Karibiksonne verwöhnen zu lassen. Zu dieser Zeit ist das Klima etwas trockener im Vergleich zum übrigen Jahr. Willst du die Vegetation der Urlaubsinsel in sattem Grün erleben, ist ein Besuch im Dezember ratsam. Dieser ist zwar mit bis zu zwölf Regentagen der niederschlagsreichste Monat, doch tun die kleinen Regenfälle der erblühenden Schönheit der Urlaubsdestination keinen Abbruch.

Urlaubsziel Inselidylle: Buchungstipps für deine Reise

Für die Buchung deines Inselurlaubs stehen dir verschiedene Optionen offen. Dabei kommt es ganz darauf an, welche Art von Urlaub du bevorzugst. Wenn du gerne unabhängig reist und deinen Aufenthalt bis ins Detail selbst planen willst, bietet sich eine Individualreise an. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn du gleich mehrere Orte auf der Insel besuchst und verschiedene Unterkünfte buchst. Hier bestimmst ganz alleine du über deine An- und Abreise, deine Beherbergung und deine Urlaubsaktivitäten.

Du möchtest dich nicht einzeln um jeden Bestandteil deines Urlaubsaufenthaltes kümmern und lieber ein Gesamtpaket buchen? Entscheidest du dich für eine Pauschalreise, sind der Hin- und Rückflug, der Transfer zum Hotel und zum Flughafen und deine Unterkunft inbegriffen. Bei manchen Angeboten umfasst die Serviceleistung auch Frühstück im Hotel.

Falls du dich nach noch mehr Komfort in deiner Urlaubszeit sehnst, bist du mit der Buchung eines All-inclusive-Urlaubs bestens beraten. Zusätzlich zu Leistungen wie der kompletten Organisation deiner Ankunft und Abreise residierst du in einem Hotel, in dem du rundum verpflegt wirst. Hier kannst du von früh bis spät essen, Cocktails an der Bar schlürfen, dich am privaten Strandbereich des Hotels sonnen und vieles mehr. Obendrein ist mit Ausflügen und anderen Freizeitaktivitäten für die gesamte Gestaltung deines Urlaubserlebnisses gesorgt.

So genießt du günstige Ferien in der Ostkaribik

Du denkst, dass sich ein kleines Reisebudget und ein Inselurlaub gegenseitig ausschließen? Dann liegst du weit daneben. Denn mit einigen Tricks kannst du jede Menge Geld bei der Urlaubsbuchung sparen.

Wünschst du dir ein spontanes Urlaubsabenteuer herbei und willst nebenbei deiner Geldbörse etwas Gutes tun? Bei Last-minute-Angeboten werden deine Wünsche wahr. Dabei wählst du aus einem Kontingent günstiger Restplätze von Reiseveranstaltern aus und erfüllst deinen Urlaubstraum zum kleinen Preis.

Kommen kurzfristig geplante Reiseabenteuer nicht für dich infrage, schöpfst du bei Frühbucherrabatten aus dem Vollen. Buchst du einen Ferienaufenthalt Monate vor Reisebeginn, hast du viele Vorteile. Einerseits sicherst du dir rechtzeitig einen günstigen Reiseplatz, andererseits steht dir eine breite Auswahl an Unterkünften offen. Außerdem bist du flexibel für den Fall, dass sich etwas bei deiner Urlaubsplanung ändert.

Weitere Spargelegenheiten hast du beim Buchen deiner Reiseunterkunft. Hotels im Stadtzentrum oder in Strandnähe sind in der Regel teurer als jene, die etwas außerhalb liegen. Wählst du eine Reiseherberge, die abseits der touristischen Hotspots gelegen ist, entlastest du dein Reisebudget enorm.

Die schönsten Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf dem Eiland

Wer annimmt, dass die kleine Karibikinsel nicht viel zu bieten hat, wird schnell eines Besseren belehrt. Einmal auf der Trauminsel angekommen, lässt das große Urlaubsvergnügen für Jung und Alt nicht lange auf sich warten. Hier findest du zwar keine endlos langen palmengesäumten Strände, sondern vielmehr idyllische Strandbuchten mit türkisblauem Wasser und artenreicher Unterwasserwelt. Daneben triffst du auf malerische Städte und Dörfer, die dich mit ihrer karibischen Lebensfreude in den Bann ziehen werden.

Kulturzentrum Willemstad: Nicht umsonst ziert die Hafenpromenade von Willemstad sämtliche Postkarten des Reiseziels, denn diese ist ein echter Blickfang. Die bunten Häuser aus der niederländischen Kolonialzeit schmücken neben dem Hafen die gesamte Altstadt und sind unter anderem Grund dafür, dass der historische Stadtkern zum Weltkulturerbe ernannt wurde. In den verwinkelten Gassen der Stadtteile Punda, Otrabanda, Pietermaai und Scharloo stößt man auf ausgefallene Boutiquen, gemütliche Cafés, unzählige Restaurants und gesellige Bars. Ebenso sehenswert ist der sogenannte „Floating Market“. Bei diesem speziellen Markt werden Leckereien wie frische Früchte und knackiges Gemüse direkt aus dem Boot verkauft.

Salinen von Jan Thiel: Du hast das Bedürfnis nach einer Strandwanderung in märchenhafter Kulisse? Im Rahmen eines Ausfluges zur Lagune von Jan Thiel, die sich nahe der Inselhauptstadt Cura Caos befindet, hast du die Gelegenheit dazu. Dieses einzigartige Naturgebiet beherbergt einen natürlichen Salzsee, der sich über einen Kilometer erstreckt. Der an eine romantische Schneelandschaft erinnernde Ort zieht jedoch nicht nur Wanderlustige an, sondern auch Flamingos. Denn die rosafarbenen Wasservögel beziehen Nährstoffe aus dem Salzwasser und lassen sich dabei nicht von neugierigen Besuchern und Besucherinnen beirren.

Hato-Höhlen: Im Norden der Hauptstadt verbergen sich die geheimnisvollen Kalksteinhöhlen von Hato. Sie sind mehrere Millionen Jahre alt und bilden eines der ungewöhnlichsten Naturdenkmäler der Paradiesinsel. Das Höhlenareal erstreckt sich über eine Fläche von 4.900 Quadratmetern. Sie ist nur im Zuge einer Führung zu besichtigen, die etwa 45 Minuten dauert. Während des Rundgangs im Höhlenareal erblickt man seltene Langnasen-Flughunde, zauberhafte Seen, glitzernde Wasserfälle und kunstvolle Gesteinsformationen.

Christoffel Nationalpark: Wem das Naturspektakel in den Hato-Höhlen gefallen hat, der wird vom Christoffelpark im Norden von Cura Cao begeistert sein. Dieser verfügt über verschiedenste Vegetationstypen und besitzt als größter Naturschutzpark des karibischen Eilands eine beeindruckende Artenvielfalt. Empfehlenswert ist eine Wanderung auf den Christoffelberg, der mit einer Höhe von über 372 Metern zum höchsten Aussichtspunkt der Paradiesinsel zählt.

Taucherparadies auf der Nebeninsel: Der Name „Klein Curacao“ bezeichnet eine der benachbarten Inseln der Urlaubsdestination und ist ein beliebtes Ausflugsziel unter Tauchfans und Freunden sowie Freundinnen ruhiger Strandidylle. Die kleine Nebeninsel kann in Verbindung mit einer Bootsrundfahrt besichtigt werden. Eindrucksvoll ist ihre Unterwasserwelt, welche unzählige Korallenarten, Langusten, Rochen, Schildkröten und viele andere Meeresbewohner beheimatet.

Die schönsten Strände der Karibikinsel

Eine karibische Insel ohne Strände ist wie eine Alpenlandschaft ohne Berge. Daher gehören auch pittoreske Badestrände zum typischen Landschaftsbild der Paradiesinsel. Viele der Traumstrände finden sich im Südwesten der Insel und verlocken durch ihr unberührtes Erscheinungsbild.

Playa Kenepa: Am naturbelassenen Playa Kenepa kann man richtig gut abschalten, weshalb er auch von Einheimischen besucht wird. Der entlegene Badestrand besteht eigentlich aus zwei Teilen, die als „Grote Knip“ und „Kleine Knip“ bezeichnet werden. Der Grote Knip ist ein ruhiger Strand für Badeurlauber mit weißem Sand und kristallklarem Wasser, während der Kleine Knip perfekt für das Tauchen und Schnorcheln geeignet ist.

Playa Porto Marie: Der Playa Porto Marie zeichnet sich durch seinen schneeweißen Sand und sein türkisblaues Nass mit ruhigem Wellengang aus. Auf diesem Bilderbuchstrand sind die optimalen Rahmenbedingungen für Schwimmen und Schnorcheln gegeben. Darüber hinaus ist mit einer Strandbar für deine Verpflegung während deines Badeaufenthaltes gesorgt. Ferner gibt es nahe dem Strand zwei Wanderrouten, welche dir Abwechslung zum Badespaß verschaffen.

Playa Manzalina: Der Playa Manzalina ist ein passendes Refugium für ruhesuchende Badenixen und Wassermänner. Da es hier keine Strandlokale oder Bars gibt, wird der Badeort nur von wenigen aufgesucht. Doch der beinahe menschenleere Strand ist mit seinen felsigen Klippen und seinem glasklaren Meerwasser der perfekte Schauplatz für romantische Zweisamkeit und atemberaubende Sonnenuntergänge.

Blue Bay Beach: Reichlich Platz für Erholung und Wassersport ist am gepflegten Sandstrand „Blue Bay“ vorhanden. Rund 15 Kilometer von der Hauptstadt entfernt ist er der größte Schauplatz für erfrischende Abkühlung bei tropischen Temperaturen. Darüber hinaus sorgen schattenspendende Palmen für ein klassisches karibisches Urlaubsfeeling.

Die niederländische Karibik schmecken

Bei der Frage nach landestypischen Spezialitäten Curacaos haben die meisten Menschen Bilder des gleichnamigen blauen Likörs mit Orangengeschmack vor Augen. Doch ist dies nur ein winziger Ausschnitt der kulinarischen Seite der karibischen Insel. Denn die Inselküche ist genauso vielseitig wie das Land selbst und setzt sich aus niederländischen sowie kreolischen Elementen zusammen.

Egal, ob du Fleisch, Fisch oder Gemüse bevorzugst, die Inselküche hält Gaumenfreuden für jeden Geschmack bereit. Fleischliebhaber werden vom Gericht Karni Stóba mit Schmorfleisch und Bohnen besonders angetan sein. Für den kleinen Hunger gibt es Leckerbissen wie Pastechi, bei denen es sich um herzhaft gefüllte, frittierte Teigtaschen handelt. Willst du den Inbegriff von Exotik auf dem Teller serviert bekommen, probierst du Kaduschi, eine schmackhafte Suppe aus gestampftem Kaktus. Als Dessert gibt es Leckereien wie Pflaumentarte, Cashewkekse und Karottentorte, die allesamt Suchtpotenzial aufweisen.

Reisereporter