Europa

An diesen Orten kannst du Wale und Delfine in Europa sehen

Mit etwas Glück kannst du auch vor der Küste Norwegens einen Buckelwal sichten.

Mit etwas Glück kannst du auch vor der Küste Norwegens einen Buckelwal sichten.

Die Meere dieser Welt beherbergen viele Geheimnisse und atemberaubende Lebewesen. Den meisten Menschen bleibt ein tief greifender Einblick in die Welt unterhalb des Meeresspiegels verwehrt. Umso aufregender ist es, wenn sich die großen Meeressäuger an die Wasseroberfläche bewegen und wir dieses Naturschauspiel sogar miterleben dürfen. Allerdings ist es nur an bestimmten Orten dieser Erde möglich, Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und selbst wenn du dich dort auf die Lauer legst, braucht es noch etwas Glück, um die seltenen Tiere auch zu Gesicht zu bekommen. Um deine Chancen auf so einen besonderen Moment zu erhöhen, zeigt der reisereporter dir, an welchen sechs Orten in Europa die Wahrscheinlichkeit auf eine Begegnung mit Walen und Delfinen hoch ist. 

Sylt: Schweinswale sehen vor der Küste

Überraschung: Um Wale vor die Linse zu bekommen, musst du nicht zwangsläufig weit reisen. Denn auch vor der Küste der beliebten Urlaubsinsel Sylt leben die wundersamen Tiere. Insgesamt 6.000 Schweinswale haben sich vor der Westküste Sylts eingerichtet. Die werden zwar nur zwei Meter lang, aber bieten nicht zuletzt durch ihre Ähnlichkeit zu Delfinen einen schönen Anblick. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wer die Wale beobachten möchte, braucht oft nicht einmal ein Boot dafür, denn sie kommen recht nah ans Ufer und sind schon dem ein oder anderen Schwimmer in die Quere gekommen. Gefährlich sind sie nicht. Wer etwas näher an sie heran möchte, der kann alternativ auch eine Bootstour in das Walschutzgebiet buchen. 

Kanaren: Auf zur Wal-Beobachtung

Die Kanaren sind nicht nur für einen entspannten Strandurlaub der perfekte Ort, sondern auch ein super Ausgangspunkt für Walbeobachtungstouren. Besonders Teneriffa und La Gomera eignen sich dafür gut, denn in den Gewässern vor den Inseln leben insgesamt 28 Wal- und Delfinarten. 

Auch Pilotwale leben vor der Küste Teneriffas.

Auch Pilotwale leben vor der Küste Teneriffas.

Wer sich also für die Welt der beeindruckenden Meeressäuger interessiert, der kann auf den Kanaren aus dem Vollen schöpfen und vom Land oder Boot aus etwa Pottwale, Pilotwale oder Grindwale aus nächster Nähe bewundern. 

Mallorca: Delfine beobachten auf einer Bootstour

Auch Fans der anderen spanischen Inselgruppe können bei ihrem Urlaub auf Wale stoßen. Denn vor den Balearen leben insesamt 21 entsprechende Tierarten. Besonders gut kannst du diese von Mallorca aus erkunden. Bei Walbeobachtungstouren begegnen den Touristen allerdings vor allem aufgeregte Delfine. Die sind aber nicht weniger schön anzusehen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein weiblicher Delfin taucht in der Morgensonne vor einem Touristenboot vor der Insel Mallorca auf.

Ein weiblicher Delfin taucht in der Morgensonne vor einem Touristenboot vor der Insel Mallorca auf.

Malaga: Touren ins Walschutzgebiet

Aber nicht nur die spanischen Inselgruppen bieten dir die Möglichkeit, Wale und Delfine zu beobachten. Auch vom Festland aus kannst du Bootstouren in die Walschutzgebiete machen und mit etwas Glück die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Besonders die Kleinstadt Tarifa im Umland von Malaga ist ein beliebtes Reiseziel für Naturfans.

Azoren: Beobachte mit Glück Blauwale

Die portugiesische Inselgruppe liegt mitten im Atlantischen Ozean. Und jedes Jahr zwischen Mai und Oktober ziehen zahlreiche Meerestiere an den Azoren vorbei. Der perfekte Ort und Zeitraum also, um sich die Schönheit des Meeres einmal anzuschauen. Mit etwas Glück können aufmerksame Beobachter dort sogar einen Blick auf Finn- und Blauwale erhaschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Pottwale findest du auch vor der Küste der portugiesischen Inselgruppe Azoren.

Pottwale findest du auch vor der Küste der portugiesischen Inselgruppe Azoren.

Wer das Risiko scheut, bleibt an Land. Wer seine Chancen aber fast auf 100 Prozent steigern möchte, der sollte eine Bootstour buchen. 

Norwegen: Wale sehen in Vesteralen

Das norwegische Festland bietet nicht die besten Voraussetzungen für die Walbeobachtung, aber eine Inselgruppe des Landes dafür umso mehr: die Region Vesteralen. Sie liegen rund 300 Kilometer nördlich des Polarkreises und beheimatet etliche Walarten.

In Norwegen können aufmerksame Beobachter nicht selten einen Wal sichten.

In Norwegen können aufmerksame Beobachter nicht selten einen Wal sichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders lohnt sich ein Ausflug dorthin zwischen dem 23. Mai und dem 23. Juli, denn in diesem Zeitfenster zieht die Mitternachtssonne viele Wale an. Die Sichtungsrate bei einer Bootstour beträgt dann 95 Prozent. 

Island: Hotspot für Wal-Beobachtungen

Wenn es um Walbeobachtung in Europa geht, dann denken die meisten wohl direkt an Island. Und das ist auch kein Wunder, denn das Land im Norden beherbergt einen Ort namens Húsavík. Und dieser Ort im Nordosten des Landes ist als Europas Hauptstadt der Walbeobachtung bekannt.

Mit etwas Glück kann man in Island einen Blick auf einen Blauwal werfen.

Mit etwas Glück kann man in Island einen Blick auf einen Blauwal werfen.

Dort gibt es ein Walmuseum und Walbeobachtungstouren von April bis Oktober mit einer Sichtungsquote von knapp 100 Prozent. Das liegt vor allem daran, dass die Artenvielfalt vor der Küste Islands die wohl größte ist, die wir in Europa finden können. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken