Palmen und Sandstrände: Die Karibik liegt in England
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZAF5H6DLAOJDKK6EPU6UCNEL7Y.jpg)
Karibikflair auf St. Martin’s. Die Insel gehört zu den Isles of Scilly im Südwesten Englands.
© Quelle: imago/Nature Picture Library
England ist nicht gerade für tropisches Klima und paradiesische Strände bekannt. Die Scilly-Inseln mit ihrem weißen Sand und türkisblauem Wasser würde man daher nicht unbedingt im Königreich verorten. Doch genauso ist es: Die Isles of Scilly liegen 45 Kilometer südwestlich von Land’s End im Atlantik.
Ihre exotische Schönheit verdanken sie vor allem dem Golfstrom, der an Südengland entlangzieht. Heiße Sommer und milde Winter wie an der Mittelmeerküste lassen Palmen, Agaven, Zitronenbäume und andere wärmeliebende Pflanzen gedeihen.
Rund 140 Inseln gehören zu den Isles of Scilly, wie sie offiziell heißen. Die Inselbewohner hören die Bezeichnung „Scilly Islands“ übrigens nur ungern. Denn das klingt wie „silly Islands“ – was „alberne Inseln“ bedeutet.
Aktuelle Deals
Nur fünf der Isles of Scilly sind bewohnt. Auf St. Mary’s leben etwa 1.660 der 2.000 Insulaner. Sie ist mit Flug- und Fährhafen sowie den wichtigsten Geschäften so etwas wie das Zentrum des Archipels.
Die Nachbarinsel Tresco zieht vor allem durch ihre Pflanzenwelt die Besucher an. Dort haben die Benediktinermönche einst einen Garten Eden angelegt, den Tresco Abbey Garden mit Tausenden tropischen Pflanzen. Aufgrund des milden Klimas gedeihen sie in Südengland genauso gut wie in ihren Ursprungsländern in Südamerika, Südeuropa oder dem Pazifikraum.
St. Martin’s hat die schönsten Strände
Vor allem St. Martin’s ist für weiße Strände und kristallklares Wasser bekannt, der Great Bay Beach gehört zu dem schönsten der Scillys. An den zahlreichen Felsen vor St. Martin’s kann man Kegelrobben beobachten, und bis Anfang Juli sind auch bunte Papageientaucher zu sehen, die dort überwintern, bevor sie nach Südafrika weiterziehen.
St. Agnes hingegen gehört zu den kleineren Inseln. Die Strände des ungefähr 1,5 Kilometer breiten Eilands können aber durchaus mit den anderen mithalten.
Bryher ist die kleinste bewohnte Insel des Archipels. In einer Stunde kann man sie zu Fuß komplett umrunden.
Anreise
Von Newquay in Cornwall kann man entweder mit dem Airline Skybus auf die Inseln fliegen oder die Scillonian Fähre ab Penzance Harbour nehmen. Flugtickets kosten mehr als 100 Euro. Die Fähre ist mit 50 Euro erschwinglicher.
Übernachten
Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten von Campingplätzen bis zu Luxushotels – die Scilly-Inseln sind nämlich auch bei Promis wie Angelina Jolie beliebte Reiseziele. Bed-and-Breakfast-Angebote gibt es schon für umgerechnet 35 Euro pro Nacht. Campingplätze kosten zwischen 10 bis 15 Euro pro Nacht.
Reisereporter