Volle Dröhnung: London in 200 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/53AAMAK62VJHC2BEWI537ISO5H.jpg)
Unterwegs in London mit Blick auf den Big Ben.
© Quelle: unsplash.com/David Dibert
Unsere Tipps für London in zwei Stunden und London in 20 Stunden kannst du beliebig kombinieren, aber hier sind noch ein paar zusätzliche Empfehlungen für alle, die richtig viel Zeit für ihren Besuch in London mitbringen:
- „Broadway Market“ zwischen „London Fields“ und dem „Regent’s Kanal“ im Stadtteil Hackney. Hier gibt es tolle Cafés und Pubs (The Dove), die vor allem am Samstag sehr beliebt sind. Außerdem findest du leckere Essenstände und Flohmärkte, so dass ein Tag hier schnell vorbeigeht. Der „Columbia Road Flower Market“ ist immer sonntags geöffnet. Hier findet man die schönsten Blumen Londons. Dank der umliegenden Cafés und Bäckereien kann man ganz leicht das Blumenshoppen mit seinem Frühstück verbinden! „Borough Market“: Mehrt als tausend Jahre alt. Es gibt hier wirklich alles, was das kulinarische Herz begehrt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
- Die berühmte „Brick Lane“ besuchen mit der spannenden Mischung von indischen Restaurants, Leuten aus der Modeszene und den beliebten Bagel Shops. Vielleicht kein Zufall, dass du hier auch die besten Vintage-Läden Londons findest. Danach zu Fuß nach Whitechapel und auf den Spuren Jack the Rippers wandern, der hier sein Unwesen trieb. Die besondere Architektur der hugenottischen Einwanderer begutachten und auf ein Pint ins „The Ten Bells“ gehen (dem Pub in dem schon Jack the Rippers Opfer verkehrten). Das Ace-Hotel auf der „Shoreditch High Street“ mit dem hippen „Hoi Polloi Restaurant“ besuchen und danach dann ins Spielzeugmuseum „Museum of Childhood“, welches in „Bethnal Green“ liegt
- Die „White Cube Gallery“ in Bermondsey darfst du auf keinen Fall auslassen, egal, was gerade gezeigt wird. Allein schon die Architektur der Galerie ist einen Besuch wert.„National Portrait Gallery“: eine historische Ansammlung an Portraits der wichtigsten britischen Persönlichkeiten bis heute! Hier gibt es auch immer interessante, wechselnde Fotografie-Ausstellungen! „Tate Modern“: beeindruckendes Gebäude in einer alten Power Station, wo man moderne Kunst (Picasso, Lichtenstein, Klee) findet und wie in allen öffentlichen Museen Englands keinen Eintritt bezahlt.
Du hast ein anderes Zeitbudget?
Kein Problem: Hier sind Tipps für London in zwei Stunden und London in 20 Stunden.
Reisereporter