Die Scilly-Inseln: Englands Geheimtipp
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBSYOSFG5IINCZY6GNT4MOWGPP.jpg)
St. Martin’s aus der Vogelperspektive.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBSYOSFG5IINCZY6GNT4MOWGPP.jpg)
St. Martin’s aus der Vogelperspektive.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/263BZUJYLXIC72XM5LPPAAKPTT.jpg)
Das ist nicht Martinique, sondern St. Martin’s.
© Quelle: imago/Nature Picture Library
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ES6OYGTBCIVYLNX66KZVRRO23.jpg)
Die Strände von St. Martin’s gelten als die schönsten der Inselgruppe.
© Quelle: imago/UIG
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZAF5H6DLAOJDKK6EPU6UCNEL7Y.jpg)
Karibikflair auf St. Martin’s. Die Insel gehört zu den Isles of Scilly im Südwesten Englands.
© Quelle: imago/Nature Picture Library
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4Z4F32JPCZJDJZM2NVSP7HTRMD.jpg)
Aufgrund des milden Klimas und der vielen Sonnenstunden gedeihen die Pflanzen im Abbey Garden so gut wie in ihren Ursprungsländern in Südamerika, Südeuropa oder dem Pazifikraum.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYS4VF5JHIJY73QG5MRYVCXNR6.jpg)
Der Tresco Abbey Garden ist die Heimat von exotischen Pflanzen aus etlichen Regionen der Welt geworden.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BS6EN6H42IIHYGW33RWESK6M6.jpg)
Trescos Cromwell’s Castle ist eine Wanderung wert.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5YM7YLLTOVJ4IIJ4AUGUMTLXWK.jpg)
Lediglich fünf der Eilande sind heute noch besiedelt – und jedes ist auf seine ganz eigene Weise ein Idyll.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7U7BT7HLUFI6UYW3MC3JVEFHLR.jpg)
Bryher ist die kleinste bewohnte Insel.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7GWGSK4VYMIDWZ3TP5QQSRC7KL.jpg)
Rushy Bay auf Bryher.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OSWZJHJYSJQW32SUT5GFOHHNS.jpg)
Auf St. Agnes leben nur 70 Menschen.
© Quelle: imago/robertharding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIN5DTTQZYJ5GISKKHWMKLDAHV.jpg)
Die Inselgruppe, die von Einheimischen gern auch „The Best of Britain“ genannt wird, ist immer noch ein absoluter Geheimtipp.
© Quelle: imago/UIG
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/252HAD65ALJMCI3P3AUTHWRIMU.jpg)
Town Beach auf St. Mary’s zählt zu den schönsten Stränden der Inselgruppe.
© Quelle: imago/UIG
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/53WIJE776BID6ZLVD4GSHBV6FA.jpg)
Das ist nicht die Mittelmeerküste. Die Scilly-Inseln liegen 45 Kilometer südwestlich von Land’s End im Atlantik.
© Quelle: imago/Uwe Gernhoefer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/26M4L2GJFFJQTYI6XYWYXJAWFL.jpg)
Malerische Landschaften und Dörfer auf St. Mary’s.
© Quelle: imago/UIG
Reisereporter