England

Geheimnisvoll, großartig & very british

England

Die schönsten Urlaubsorte

 

England

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

England vielseitig erleben

 

England hat für Reisende viele verschiedene Seiten zu bieten, die begeistern. In der Hauptstadt London tauchst du in ein buntes Treiben ein, genießt die Shoppingmöglichkeiten, das Nachtleben und besuchst interessante Sehenswürdigkeiten wie das Königshaus oder den Big Ben. An den schönen Stränden von Cornwall dagegen zeigt sich das Land von seinen beschaulichen Seiten. Viel Geschichte ist immer mit dabei und der typisch britische Lebensstil machen Reisen nach Großbritannien aus.

Anreise nach England

Nach England gelangst du am schnellsten mit dem Flugzeug. Die britischen Hauptstadtflughäfen Heathrow und Gatwick bieten sich hier vor allem als Ziel an. Von dort kommst du per Bahn oder Bus unkompliziert in viele Ortschaften. Wer längere Zugreisen liebt, kann von Deutschland aus aber auch den modernen Eurostar nehmen, der die britische Insel durch den Ärmelkanal erreicht. Dazu steigst du am besten in Brüssel um. Am Bahnhof St Pancras International endet die Fahrt, wo du schon mitten im Getümmel bist. Eine frühzeitige Buchung kann sich lohnen, um einen günstigen Preis zu erhalten.

Autofahrer können den Eurotunnel von Calais nach Folkestone benutzen. Es gibt auch Fähren ins Königreich (beispielsweise nach Plymouth, Portsmouth und Newcastle) von Frankreich, Belgien oder den Niederlanden, falls du gerne direkt über das Meer anreisen möchtest, ob mit oder ohne Auto, und vielleicht noch interessante Zwischenaufenthalte einlegen möchtest. Eine Busreise von Deutschland aus ist außerdem sehr preisgünstig, allerdings benötigst du viel Sitzfleisch für die lange Fahrt.

Wer mit dem Auto anreist bzw. dort eins mieten möchte, sollte nicht vergessen, dass bei den Briten der Linksverkehr beachtet werden muss. Dies kann für Urlauber natürlich eine verwirrende Umstellung bedeuten. Überlege dir vorher, ob du damit zurechtkommen wirst oder das Fahren doch lieber anderen überlassen möchtest.

Buchung deiner Reise in das Königreich

Wie genau du deine Reise auf die beliebte königliche Insel buchst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Unkomplizierte Komplettangebote mit Flug und Hotel zu buchen ist genauso möglich wie nur dein Hotelzimmer zu reservieren und die Anreise selbst zu gestalten. Viele Unterkünfte haben bereits das Frühstück mit im Preis, was praktisch sein kann. In günstigen Ferienwohnungen hast du vielleicht nette Kontakte zu Einheimischen, musst dir dein morgendliches Essen aber selbst beschaffen oder suchst dir ein nettes Lokal dafür.

Finde Unterkünfte nach deinem Geschmack, wenn du eine Reise in das beliebte Königreich buchst. Bed & Breakfast ist in England auffallend häufig zu finden. Diese Unterkunftsart ist besonders preisgünstig und leger. Aber auch nette Pensionen und komfortable Hotels mit vielen Annehmlichkeiten kannst du buchen – entweder in London, Cornwall oder anderen schönen Gegenden.

Du möchtest lieber individuelle Rundreisen durch Großbritannien machen? Auch das ist mit etwas Planung bequem möglich. Buche die Unterkünfte auf deinem Weg vorab und sehe dich entweder nach einem Mietauto bzw. Bus- oder Bahnverbindungen um, die dich von Ort zu Ort führen. Wer rechtzeitig bucht, kann auch bei diesen Tickets sparen. Auch für Unterkünfte im Königreich gilt: Besonders für Ferienzeiten oder über die Feiertage bzw. bei speziellen Terminen, zum Beispiel Messen oder Festivals, sollte die Reise sehr frühzeitig gebucht werden.

Kosten einer Englandreise

Was dich deine Englandreise kostet, hängt natürlich von den Einzelheiten ab, die du dir so vorstellst. Dies fängt bereits bei der Anreise an. Wer sich rechtzeitig um ein Flugticket kümmert, kann mit Low-Budget-Anbietern bereits sehr günstig fliegen. Wenn du von Ort zu Ort fahren möchtest, kannst du dies am günstigsten mit dem Bus tun, auch wenn es etwas länger dauert als mit dem Zug. Du siehst allerdings auch mehr von der Landschaft.

Entscheidest du dich vor Ort für eine einfache Bed & Breakfast-Unterkunft mit regionalem Flair oder gar ein Mehrbettzimmer im Hostel, kannst du einiges an Kosten einsparen. Auch preisgünstige Gasthöfe mit nur wenigen Zimmern bieten sich hier an. Im Hauptstadtzentrum kostet dich ein Hotelzimmer dagegen mehr. Natürlich kommt es auch immer auf die Lage und Ausstattung an. Dies gilt auch für die Orte Cornwalls, von denen einige besonders begehrt sind.

Bei gutem Komfort, vielleicht noch in Strandnähe oder mit Meerblick, kannst du mit um die 100 € pro Nacht rechnen. Nach oben sind hier selbstverständlich keine Grenzen gesetzt, besonders in den ländlichen Grafschaften gibt es einige hochpreisige Luxusunterkünfte mit eigenem Pool, Möglichkeiten zum Golfspielen und mehr, was natürlich seinen Preis hat.

Spartipps

Reist du mit einer Gruppe oder größerer Familie, kann es sich lohnen, ein Ferienhaus zu mieten, was wegen der Flexibilität zudem oft geschätzt wird. Besonders in kleineren Städten werden hübsche Cottages mit mehreren Zimmern häufig günstig angeboten. In Verbindung mit einem (Miet-)Auto und Selbstverpflegung wird die Reise so recht günstig. In der Hauptstadt ist es dagegen preisgünstiger, nicht direkt in der City abzusteigen, sondern sich eine kleine Unterkunft am Rande der Stadt zu buchen und von dort mit der U-Bahn in den Stadtkern zu gelangen. In der City ist auch die Verpflegung etwas teurer, ob in Supermärkten oder Restaurants.

Wenn du im Urlaub viel mit der U-Bahn unterwegs bist, lohnt sich ein Tages- oder Mehrtagesticket. Informiere dich vorher über die Angebote in deiner Region. Die Visitor Oyster Card ist beispielsweise sehr flexibel, da sie nicht an eine Person gebunden ist. Taxifahrten solltest du vermeiden, wenn du preisgünstig reisen möchtest. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zum Glück gut ausgebaut. Busse und Züge verkehren normalerweise recht pünktlich, so dass hier mit wenigen Überraschungen zu rechnen ist.

Die beste Reisezeit für Großbritannien

Großbritannien ist nicht gerade bekannt für sein gutes Wetter. Einen Regenschirm solltest du nach Möglichkeit im Urlaub mit dabei haben. Frühling und Herbst stehen auch in England für eher mittlere Temperaturen. Da der Hochsommer in London – wie für andere Großstädte auch – für längere Stadtbummel weniger geeignet ist, solltest du in den warmen Monaten eher einen Strandurlaub in Südengland in Betracht ziehen.

Die britische Hauptstadt zeigt übrigens im Dezember sein besonderes Weihnachtsflair, falls du auf den bekannten Einkaufsmeilen Geschenke shoppen und dabei ein paar Schnäppchen ergattern möchtest. Die geschmückten Straßen und das Hyde Park Winter Wonderland ziehen in dieser Zeit besonders viele internationale Besucher an.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Bereits die Hauptstadt hat viele wichtige Sehenswürdigkeiten, die du dir bei deinem Aufenthalt an der Themse nicht entgehen lassen solltest. Neben den bekannten historischen Gebäuden finden sich auch andere Highlights für jeden Geschmack. Der Tower, der Big Ben, der Kensington Palace und das Windsor Castle sind wohl obligatorische Anlaufpunkte bei einem Urlaub im Zentrum. Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds und die Dreamworks Shreks Erlebniswelt interessieren vielleicht eher jüngere Besucher.

Auch eine Bootsfahrt auf der Themse lohnt sich, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Das berühmte Weltkulturerbe Stonehenge dagegen kannst du mit dem Auto oder Bus erreichen. Schlösser und Burgen sind in Großbritannien auffallend viele zu finden, ebenso sehenswerte und sehr gepflegte Grünanlagen. Die Engländer lieben es, bei schönem Wetter dort zu flanieren und zu picknicken.

Am Abend kannst du die geselligen Pubs besuchen und dabei ein englisches Bier trinken. Am Nachmittag sollte schon einmal ein typischer Afternoon Tea drin sein, ob im Hotel oder einem Café, um die britische Lebensart hautnah zu erleben. Dies ist sogar in jedem Ort deiner Reise möglich, da diese Tradition großgeschrieben wird.

Die schönsten Strände des Landes

Über den schönsten Strand des Landes lässt sich sicher streiten. Die Südküste hat landschaftlich viel zu bieten. Newquay an der Südküste hat gleich mehrere traumhafte Strände, wovon Tolcarne Beach der größte ist. Der Polurrian Cove Beach ist mit seinen Klippen besonders malerisch. Auch Wanderungen sind von hier aus gut möglich.

Ein weiterer toller Sandstrand ist im Örtchen St. Ives zu finden, der Carbis Bay. Dort liegt auch der weitläufige Porthminster Beach. In der Nähe gibt es viele nette Gastronomiebetriebe, in denen Urlauber herrlich entspannen können. Auch der Woolacombe Beach in der Grafschaft Devon ist ein richtiger Sandstrand, den unter anderem Surfer zu schätzen wissen.

Die typische Küche

Typisch für die Küche im Königreich sind deftige Speisen, aber auch leckere Snacks und Süßwaren. Die Engländer sind bekannt dafür, auf Ausflügen stets abwechslungsreiche, selbst gemachte Sandwiches dabei zu haben. Die Geschmäcker sind hier sehr unterschiedlich und sie werden durchaus auch zum Tee gereicht. Grundzutaten dafür sind (ungetoastetes) Toastbrot und allerlei Frisches. Durch fertig gekaufte Aufstriche, Senf, Eiersalat, Gurken, Thunfisch oder andere Beigaben schmecken die Brote nie trocken.

Nicht nur Tea, Scones, Pies und Stews: Obligatorisch ist natürlich der englische Schwarztee, zu dem am Nachmittag Scones oder kleine Kuchen mit Früchten nicht fehlen dürfen. Neben den britischen Pies (knusprige Pasteten, meist mit Fleischfüllung) und Stews (Eintöpfe) gibt es auf der Insel durch die vielen Einwanderer aber auch exotische Einflüsse. Vor allem in der Hauptstadt sind indische Restaurants neben Shawarma-Imbissen recht häufig zu finden.

Fish und Chips: In den Pubs werden oft Fish und Chips angeboten. Der Kabeljau oder Schellfisch wird noch immer in Zeitungspapier serviert und die dazugehörigen Pommes sind mit Malzessig getränkt, um ihnen einen besonderen Geschmack zu geben. Bier, Ale oder Gin sind die typischen Getränke dazu, wenn du ein legeres Lokal aufsuchst.

Nicht zu vergessen ist natürlich das traditionell üppige Frühstück, das sich vom hiesigen deutlich unterscheidet. Mit diesem morgendlichen Genuss ist in der Unterkunft auf jeden Fall zu rechnen. Es hält lange satt und ist in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Gebratenes Ei, Würstchen, Bohnen, Kartoffelecken und Toast sind Grundbestanteile. Du kannst dich aber auch höflich nur mit Tee und Toast zufriedengeben, falls du es morgens etwas bescheidener bevorzugst.

Reisereporter