Aktuelle Deals
Das Vereinigte Königreich ist wohl eine der beliebtesten Reisedestinationen in Europa. So faszinierend und vielfältig die Geschichte, so beeindruckend ist das Land selbst. Die Union aus England, Wales, Schottland und Nordirland vereint traumhafte und fast unberührt wirkende Landschaften mit dem Trubel der mondänen Städte wie der Weltstadt London, Liverpool oder Glasgow. Hier erlebst du den Widerspruch zwischen Geschichte und Moderne, der keiner zu sein scheint, auf eine ganz besondere Art und Weise. Lerne die einzigartige Pubkultur kennen und genieße ein eiskaltes Guinness oder einen rauchigen Whiskey. Ob du zu den Outdoorbegeisterten oder Kulturinteressierten gehörst: Deinen Urlaub auf den Inseln wirst du nicht vergessen.
Um auf die Inseln des Vereinten Königreichs zu gelangen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Der wohl schnellste und einfachste Weg ist ein Flug. Mehrfach am Tag heben von vielen deutschen Flughäfen Maschinen auf die Inseln ab. Mit ihnen bist du in etwa zwei Stunden an deinem Zielflughafen angekommen. Dein Urlaubsziel entscheidet dabei darüber, welchen Airport du am besten anfliegen solltest. Bist du im Süden Großbritanniens unterwegs, bietet sich die Hauptstadt als Ziel an, wohingegen die Flughäfen in Edinburgh oder Glasgow für eine Reise nach Schottland besonders geeignet sind.
Möchtest du Nordirland besser kennenlernen, landest du am besten in Belfast oder du suchst dir eine Verbindung nach Dublin heraus. Von dort aus bist du schnell über der Grenze und an deiner Reisedestination angekommen.
Zählt das Fliegen nicht zu deiner Lieblingsfortbewegungsart oder möchtest du auf deiner Reise möglichst unabhängig sein, dann kannst du über den Eurotunnel auch mit dem Auto nach Großbritannien fahren. Alternativ nutzt du die Fähre von Calais nach Dover. Denke jedoch daran, dass hier Linksverkehr gilt. Mit ein wenig Übung hast du den Dreh aber schon bald raus.
Wenn du besonders umweltschonend reisen möchtest, bietet sich eine Zugfahrt an. Mit dem Eurostar gelangst du über den Eurotunnel auf die Insel. Von dort aus geht es entspannt weiter, bis du an deinem Ziel angekommen bist. Auf diese Weise sparst du nicht nur Emissionen, sondern lernst die Landschaft deines Reiselandes bereits kennen.
Für die Einreise in die Union gelten seit dem Brexit wieder verschärfte Regeln. Sollte dein Aufenthalt weniger als sechs Monate betragen, benötigst du als Staatsangehöriger der EU kein Visum, jedoch einen gültigen Reisepass. Die Einreise ausschließlich mit deinem Personalausweis ist nun nicht mehr möglich. Möchtest du dich länger im Inselstaat aufhalten, benötigst du mittlerweile ein Visum.
So breit die Vielfalt an Landschaften und kulturellen Eindrücken an deinem Reiseziel ist, so unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten für deine Buchung. Das Angebot reicht von Individualreisen in einem kleinen, privat geführten Bed & Breakfast über perfekt auf dich abgestimmte Pauschalreisen bis hin zu verwöhnenden Wellnessangeboten.
Die einfachste Art ist es, eine Pauschalreise zu buchen. Von der Anreise bis zum Hotel ist hier bereits alles für dich organisiert und du kannst dich nach der Buchung einfach nur noch zurücklehnen und auf deinen Urlaub freuen. Bei dieser Buchungsart behältst du deine Reisekosten gut im Blick und reist oft günstiger, als wenn du Fahrt und Unterkunft getrennt voneinander suchst.
Gehörst du eher zu den Menschen, die sich gerne fernab der anderen Urlauber aufhalten und ihren Aufenthalt unabhängig planen, so kommt für dich eine Individualreise in Frage. Hierbei buchst du deine An- und Abreise unabhängig von deiner Unterkunft. So kannst du möglicherweise ein Schnäppchen machen oder lernst Orte und Menschen kennen, die bei einer Komplettbuchung nicht möglich gewesen wären.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind für Familien oder große Reisegruppen ideal. Hier versorgst du dich selbst und kannst dadurch einiges an Geld sparen. Deine Einkäufe machst du in einem der lokalen Supermärkte und schonst dadurch deine Reisekasse.
Du möchtest dich nicht nur an einem Ort aufhalten, sondern die volle Vielfalt des Staates kennenlernen? Dann buche eine Rundreise. Dies ist zum Beispiel über verschiedene Reiseunternehmen möglich, was den Vorteil hat, dass Führungen bereits in den Reisekosten mit inbegriffen sind. Zudem hast du direkt die Gesellschaft anderer Reisender, mit denen du dich über das Erlebte direkt austauschen kannst. Alternativ organisierst du dich selbst und buchst deine Unterkünfte nur für ein bis zwei Nächte.
Das Klima auf den Inseln ist nicht überall gleich. So können die Temperaturen zwischen dem Süden und dem Norden um zehn bis 15 Grad voneinander abweichen. Die Inseln sind für ihre plötzlichen Regenfälle bekannt, weshalb es ratsam ist, wetterfeste Kleidung ins Gepäck aufzunehmen.
Die Sommer sind sehr mild, doch auch vor Großbritannien und Nordirland macht der Klimawandel nicht halt und so können auch hier Temperaturen von über 30 Grad Celsius erreicht werden. Mit bis zu 200 Sonnenstunden im Monat sind die Monate Mai bis August besonders gut geeignet, um sich die wunderschönen Landschaften anzusehen. Liegt dein Interesse eher in den vielfältigen Kulturangeboten der Städte, sind auch die Herbst- und Wintermonate für einen Besuch geeignet. Die ideale Zeit hängt also vor allem davon ab, was du planst.
Die Hauptstadt Englands und damit der ganzen Union ist wohl eine der bekanntesten Großstädte der Welt. Hier hat nicht nur die Regierung ihren Sitz, auch die Monarchen sind zum Greifen nah. Kaum eine andere Stadt vereint die moderne Zeit so fließend mit der Historie des Landes.
Wandle auf den Spuren der Monarchie und besuche den Buckingham Palace. Die weltberühmte Wachablösung ist ein Schauspiel, welches du unter keinen Umständen verpassen solltest. Während der Abwesenheit der königlichen Familie in den Sommermonaten kannst du das Schloss sogar besichtigen.
Der Tower zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes mit einer bewegten Vergangenheit. Schaue dir den Ort an, der Palast war und später zum berüchtigten Gefängnis wurde.
Eine Fahrt mit dem London Eye zeigt dir die Stadt von oben. Genieße den traumhaften Ausblick über die Metropole und sinniere, welche Sehenswürdigkeit du als nächstes besuchen möchtest.
Abends gehst du ins West End zu einer Musical-Aufführung. Hier ist die Wiege des modernen Schauspiels, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Die Hauptstadt von Wales liegt im Südwesten Großbritanniens. Hier ist das Klima recht gemäßigt und Niederschläge fallen, im Vergleich zu anderen Städten der Insel, eher selten.
Die Hafenstadt ist vor allem für ihre Kunst-und-Kultur-Szene bekannt. Im National Museum Cardiff siehst du Kunstwerke, die einen Zeitraum von über 500 Jahren abdecken. Selten bekommst du die Veränderungen in der Kunstwelt so eindrucksvoll vor Augen geführt. Kunstgalerien und Theater findest du in dieser Stadt ebenfalls. Interessiert dich dies, bist du hier genau richtig aufgehoben.
Neben Kultur wird das Essen großgeschrieben. In Cardiff gibt es eine aufregende Streetfood-Kultur, auf die du dich unbedingt einlassen solltest. Lass dich überraschen und genieße exklusive Gaumenfreuden und fremde Genüsse.
Zählt Shopping zu deinen Leidenschaften, so darfst du auf keinen Fall einen Bummel in den Arkaden versäumen. Kleine Läden reihen sich hier in einem historischen Ambiente aneinander und laden zum Verweilen ein.
Auch die Cardiff Bay, den Hafen der Stadt, solltest du dir ansehen. Im Millennium Centre schaust du dir ein Theaterstück an, nachdem du zuvor The Senedd besichtigt hast, in dem das Walisische Parlament tagt.
Die hügelige Hauptstadt Schottlands begeistert ihre Besucher mit ihrem Flair. Über der Stadt thront das gewaltige Schloss, welches du unbedingt besichtigen solltest. Durch die mittelalterlichen Gassen gelangst du zum Castle hinauf und fühlst dich dabei in eine frühere Zeit zurückversetzt. Lese die Zeilen bekannter schottischer Dichter, welche in den Boden eingelassen sind, während du von der Atmosphäre der Gebäude mitgenommen wirst.
Erklimme den Arthur’s Seat, den Hausberg Edinburghs. Von hier aus kannst du bis an den Hafen schauen. Auf dem Calton Hill findest du hingegen Monumente vergangener Zeit und überblickst die Stadt von oben.
Wandle auf den Spuren Harry Potters! Hier schrieb die Autorin der bekannten Zauberwelt ihre Romane und ließ sich von der Stadt beeinflussen. Auf dem Greyfriars Kirkyard, dem Friedhof der Stadt, erkennst du auf den Grabsteinen den ein oder anderen bekannten Namen. Nach einem ereignisreichen Tag ruhst du dich im Park The Meadows aus oder besuchst die Nationalgalerie.
Bekannt ist die Hauptstadt Nordirlands vor allem durch die Unruhen, die es dort gab. Heute ist es jedoch ruhig geworden und die Konflikte, auch wenn sie noch immer schwelen, werden nicht mehr allzu öffentlich ausgetragen.
Heute zeugen verschiedene Mahnmale und Monumente in der Stadt von der Gewalt, die einst hier herrschte. Nimm dir einen Stift mit und lass dich von der Peace Wall in den Bann ziehen.
Doch Belfast ist mehr als nur ein Konflikt. Besichtige das Titanic, ein Museum auf sechs Etagen. Es steht auf dem Hellings, dem Ort, an dem einst das berühmte Schiff gebaut wurde und ist an eben jenes angelehnt. Im Anschluss machst du einen Spaziergang im Botanischen Garten und lässt die Eindrücke Revue passieren.
Vergiss nicht, dich abends auf Pubtour zu begeben. Ein leckeres Guinness kann sicher nicht schaden. Dabei lernst du auch gleich die Einheimischen näher kennen und erhältst vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp.
Die Küche im Königreich ist eher deftig und fleischla Küchestig. So ist das „English Breakfast“ berühmt für Bohnen, Würstchen und Ei. Auch wenn es im ersten Moment ungewohnt ist, so solltest du dich darauf einlassen und es genießen. So beginnt der Tag mit einem vollen Bauch und viel Energie, die du für deine Ausflüge brauchen wirst.
Gerne essen die Briten auch Pies, herzhafte Teigkuchen, die mit allerlei gefüllt sein können. Oft beinhalten sie kräftige Fleischfüllungen. Auch das frittierte Nationalgericht „Fish 'n' Chips“ solltest du dir nicht entgehen lassen. Du bekommst es an fast jeder Ecke.
Bist du im Norden der Insel unterwegs, kommst du um Haggis nicht herum. Der mit allerlei Innereien gefüllte Schafsmagen scheint auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig zu sein, doch schmeckt er einfach herrlich.
Abends genießt du im Pub ein Pint, ein Guinness oder einen Whiskey.
Reisereporter