All-inclusive-Urlaub in Antalya – oder doch lieber individuell?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23NM5TVWDIJURKVJF6MAWJAPBJ.jpg)
Die Türkei ist vor allem für das vielfältige All-Inclusive-Angebot der Resorts bekannt.
© Quelle: imago images/Arnulf Hettrich
Eine Reise in die Türkei verbinden viele Menschen fast automatisch mit einem All-Inclusive-Urlaub in einem großen Resort direkt am Strand. Aber eine Reise in die türkische Provinz Antalya zum Beispiel kannst du auch individuell unternehmen.
Eines ist klar: Beide Reisearten bieten ihre Vor- und Nachteile. Und damit du genau weißt, was dich bei einem All-Inclusive-Urlaub und einer Individualreise nach Antalya erwartet, gibt dir der reisereporter eine kleine Entscheidungshilfe mit.
Was spricht für einen All-Inclusive-Urlaub in Antalya?
Wer vor allem Entspannung im Urlaub sucht, für den könnte All-Inclusive eine gute Wahl sein. Wenn von der Anreise über den Transfer bis hin zu allen Getränken und Mahlzeiten hast du damit bereits im Vorfeld schon für alles gesorgt. In Antalya angekommen heißt es dann: Entspannen und den Service genießen.
Aktuelle Deals
Wenn du dich für eine Reise nach Antalya entscheidest, dann hast du sogar eine große Auswahl an Resorts, die dir teilweise ganze Urlaubspakete anbieten, die noch über das reine All-Inclusive hinausgehen. Dort kannst du dann beispielsweise Wellnessanwendungen und Ausflüge direkt mitbuchen.
All-Inclusive-Urlaub bietet sich also auch dann an, wenn du bereits vor Abreise einen genauen Überblick über deine Ausgaben auf Reisen haben möchtest. Denn wenn bereits im Hotel für alle Mahlzeiten und sogar Ausflüge gesorgt ist, dann kommen nicht viele Mehrkosten vor Ort dazu.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3TA5VOTEFWIVBIZ3ZRB5RO2RT6.jpg)
Das Reisegebiet Antalya in der Türkei bietet zahlreiche traumhafte Strände zum Verweilen.
© Quelle: imago images/denbelitsky
In Antalya zahlst du für eine Woche All-Inclusive in der Hauptsaison zwischen 350 und 2.500 Euro pro Person. Die beliebtesten Resorts findest du direkt in Antalya, in Belek, Kemer, Side und Alanya.
Nachteile eines All-Inklusive-Urlaubes in Antalya
Aber All-Inclusive-Urlaub bringt eben auch Nachteile mit sich. So bist du streng genommen während deines ganzen Aufenthaltes an die Essenszeiten deiner Unterkunft gebunden. Tagesausflüge und flexible Strandbesuche werden damit schon schwieriger.
Und wenn du dann doch mal die kulinarische Vielfalt Antalyas mit den vielen familiengeführten Restaurants in der Altstadt Kaleici erkunden möchtest, dann zahlst du am Ende doch wieder drauf.
Wenn du also gerne die Gegend erkundest, statt nur zu entspannen und nicht auf die Qualität des Hotelessens angewiesen sein möchtest, dann ist All-Inclusive vielleicht nicht die beste Idee für deine Reise an die Türkische Riviera.
Wann sich ein Individualurlaub in Antalya lohnt
Alternativ solltest du in einem solchen Fall über eine Individualreise in die türkische Provinz Antalya nachdenken. Denn die ist nicht nur das perfekte Reiseziel für einen ausgiebigen Badeurlaub sondern bietet auch eine große Bandbreite an Ausflugszielen und kulinarischen Highlights.
So kannst du in die Vulkanlandschaft Kappadokiens reisen, das Taurusgebirge des Landes erkunden und die anderen Badeorte an der Türkischen Mittelmeerküste besuchen. Und das alles, ohne schlechtes Gewissen, bereits gezahltes Essen im Hotel zu verpassen.
Für einen Hin- und Rückflug nach Antalya vom International Airport Frankfurt am Main zahlst du im Hochsommer rund 200 Euro. Eine Unterkunft bekommst du schon ab 50 Euro für eine Woche, je nachdem, wie viel Komfort du haben möchtest.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2TSX5UXAXUJSUIQZB4XVW2MYRF.jpg)
Die Schmetterlingsbucht in Fetiyhe heißt bei Einheimischen Kelebek Vadisi.
© Quelle: imago/Westend61
Nachteile einer Individualreise nach Antalya
Aber auch ein Individualurlaub in Antalya bringt einige Nachteile mit sich. Vor allem ist er deutlich unübersichtlicher, als ein All-Inclusive-Urlaub. Da du alles einzeln zahlst, kannst du vor der Abreise selten genau wissen, wie viel Geld du auf Reisen ausgeben wirst.
Außerdem bist du bei einer Individualreise im Gegensatz zu einer Pauschalreise weniger abgesichert. Und nicht zuletzt durch die Coronavirus-Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig eine gute Absicherung ist. Denn: Wenn du einmal in Antalya festsitzt und es noch einmal zu Problemen kommen sollte, dann bist du als Individual-Urlauber auf dich alleine gestellt. Pauschalurlauber können in einem solchen Fall auf ihren Reiseveranstalter setzen. Denn der muss dich in diesem Fall sicher nach Hause bringen.
Reisereporter