DEALS

Warum Urlaub an der Türkischen Riviera?

Du willst Urlaub mit Strandgarantie? Dann ab an die Türkische Riviera. Sie umfasst den Abschnitt der türkischen Südküste von Kemer über Antalya bis zum Kap Anamur. Wir verraten die schönsten Strände, Orte und die besten Angebote.

Tipps für die Türkische Riviera

Karte für die Türkische Riviera

Urlaubsorte an der Türkischen Riviera

Beste Reisezeit für den Urlaub an der türkischen Riviera

Urlaub an der türkischen Riviera lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 32 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 27 Grad.

Wetter und Klima an der türkischen Riviera

Einreise in die Türkei

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Reisepass oder einem Personalausweis möglich. Ein Visum ist für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in einemZeitraum von 180 Tagen nicht nötig. Weitere Einreise-Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie sind auf der Seite des Auswärtigen Amtes nachzulesen.

Laut Auswärtigem Amt gibt es weiterhin Fälle, in denen deutsche Staatsangehörige willkürlich festgenommen, mit einer Ausreisesperre belegt oder an der Einreise in die Türkei gehindert werden. Den Strafverfolgungsmaßnahmen liegt in vielen Fällen der Verdacht der Propaganda vor – für die Unterstützung von oder die Mitgliedschaft in einer als terroristisch eingestuften Organisation zu Grunde.

 

Mehr Inspiration für den Türkei-Urlaub

Mehr
Die schönsten Städte, Sehenswürdigkeiten und Strände an der Türkischen Riviera

Die Landschaft an der Türkischen Riviera erstreckt sich von den Gipfeln des Taurusgebirges bis hinunter zur 230 Kilometer langen Küste. Malerische Ortschaften laden mit historischen Altstädten und bunten Märkten auf einen ausgiebigen Bummel ein. Antike Stätten erzählen von jahrtausendealter Geschichte. Dazu noch 300 Sonnentage, endlose Badestrände, kristallklares Wasser und eine abwechslungsreiche Landesküche – genau so sollte Urlaub sein.

Anreise ins mediterrane Urlaubsparadies

In rund drei Stunden geht es von Deutschland aus mit dem Flieger in Richtung türkische Mittelmeerküste. Das ganze Jahr über bestehen regelmäßige Verbindungen zu den Flughäfen in Antalya und Alanya-Gazipasa. Auf der Suche nach einem Direktflug wirst du wohl eher in Richtung Antalya fündig werden. Per Shuttlebus, Taxi oder Bus führt die Reise weiter ans gewünschte Urlaubsziel.

Wer mit dem eigenen Auto anreisen möchte, muss für die Strecke in etwa 30 Stunden einplanen. Alternativ besteht die Möglichkeit, nach Österreich zu fahren und in Villach in den Autozug zu steigen, der dich bequem in die Türkei bringt. Insbesondere Fernbusse erweisen sich inzwischen mit Ticketpreisen zwischen 100 und 160 Euro als günstige Möglichkeit. Mit zwei Tagen Fahrzeit lohnt sich die Anreise über Istanbul aber vermutlich nur dann, wenn du einen längeren Aufenthalt in der Türkei planst.

Sorgenfreie Pauschalreisen genießen oder lieber auf eigene Faust buchen?

Du kommst am Flughafen an und nach der Gepäckausgabe erwartet dich bereits ein Shuttlebus, der dich bequem ins All-inclusive-Ferienhotel mit Pool und Meerblick bringt: Falls dies deiner Vorstellung von entspannten Urlaubstagen entspricht, bist du an der türkischen Südküste genau richtig. Vom Hotel organisierte Ausflüge bringen dich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, während dir deine Reiseleitung spannende und unterhaltsame Geschichten über die historische Vergangenheit der Region erzählt.

Doch auch für Individualreisende erweist sich die Mittelmeerküste als perfekte Urlaubsdestination. Flug und Hotel sind in der touristisch geprägten Region dank Internet schnell gefunden und gebucht – mit Taxi, Bus oder dem Mietwagen geht es nach der Ankunft ohne Schwierigkeiten in die gebuchte Unterkunft. Vor Ort kannst du ohne getakteten Zeitplan die schönsten Ausflugsziele besichtigen, besonders, nachdem alle Reisebusse wieder abgefahren sind. Nach einem erlebnisreichen Tag genießt du die Vielfalt der Landesküche in einem der vielen familiengeführten Restaurants fernab von All-you-can-eat-Buffets – „Afiyet olsun!“

Kosten für einen Aufenthalt an der türkischen Südküste

Die türkische Riviera ist bekannt für ihre günstigen Reiseangebote. Auf der Suche nach Schnäppchen lassen sich bereits Pauschalangebote ab 350 Euro pro Woche finden. Nach oben hin sind mit entsprechender Ausstattung und Verpflegung keinerlei Grenzen gesetzt. Wer individuell reisen möchte, profitiert von günstigen Flügen um die 200 Euro. Je nach gewünschtem Komfort können die Zimmerpreise zwischen 20 Euro und 160 Euro am Tag variieren. Es lohnt sich deshalb, Angebote zu vergleichen. Selbst Langzeitaufenthalte ab 21 Tagen sind abseits der Hauptsaison mit Pauschalpreisen ab 600 Euro aufwärts vergleichsweise günstig.

Die türkische Südküste im Wandel der Jahreszeiten

Das milde und subtropische Klima an der türkischen Südküste bietet mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30 Grad angenehme Bedingungen. Generell gelten die Sommermonate als warm und heiß, die Wintermonate als mild und feucht. Auch wenn die Zeit zwischen Mai und Oktober als beste Reisezeit genannt wird, sind die anderen Monate nicht weniger reizvoll. Denn die türkische Mittelmeerküste überzeugt je nach Vorliebe als Ganzjahresdestination.

Im Frühling ans Mittelmeer

Die Sonnenstrahlen werden wärmer und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Dann blüht es überall, die historischen Stätten sind wenig überlaufen und auf den Märkten steigt das Angebot an frischem Obst und Gemüse. Bis Anfang Mai hat sich das Mittelmeer so weit erwärmt, dass du baden kannst. Davor gehst du einfach am Strand spazieren und genießt den warmen Sand an den Füßen, das Rauschen des Meeres und die herrlichen Türkis- und Blautöne. Unbedingt einpacken: eine Regenjacke und warme Kleidung für die Abendstunden!

Sommerurlaub an endlosen Sandstränden

Die Monate Juli und August sind ideal für Sonnenanbeter, die Hitze vertragen. Bei Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad und Wassertemperaturen um die 27 Grad lassen sich die Tage angenehm am Strand oder am Pool verbringen.

Im Herbst die Riviera aktiv erleben

Mit dem Oktober nimmt die Anzahl an Regentagen zu. Dennoch lässt es sich bei bis zu sieben Sonnenstunden täglich und milden Temperaturen um die 20 Grad in der Nachsaison noch angenehm baden. Nun bleibt Zeit für Ausflüge ins Hinterland, für regionale Festivitäten und für die historischen Stätten der Region. Du bist gern zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs? Dann bieten malerische Küstenwege und das Taurusgebirge ideale Bedingungen.

In den Wintermonaten kehrt Ruhe ein

Im Winter reist du besonders günstig. Zwar musst du vermehrt mit Regen rechnen, dennoch sind die Tagestemperaturen mit 15 bis 20 Grad im Vergleich zum nasskalten Deutschland recht mild. Dann bleibt Zeit für sportliche Aktivitäten und ungestörte Strandspaziergänge, denn viele Hotelanlagen schließen. Unbedingt einpacken: dicke Jacke, Schal und Sonnencreme!

Die beliebtesten Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten an der türkischen Riviera

Alanya

Der Küstenort ist bekannt für seine historische Altstadt, die sich zu Füßen des Burgbergs erstreckt und von einer Stadtmauer umgeben ist. Römer, Byzantiner und Osmanen hinterließen hier ihre Spuren – unbedingt sehenswert sind die mächtige Festungsanlage, der Rote Turm, die Seldschukische Werft und der Leuchtturm. Im Hafen kannst du vor malerischer Kulisse bei einer Tasse Kaffee türkische Lebensart genießen. Herrliche Sandstrände, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Nachleben runden die vielfältigen Möglichkeiten Alanyas ab.

Antalya

Ein Bummel durch die Altstadt Kaleici führt vom Hadrianstor vorbei an der Yivli-Minare-Moschee und am Hıdırlık-Turm bis zum Uhrturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Lohnenswerte Ziele sind ebenfalls die Ruinen der Kesik Minaret Moschee, der Karaalioglu Park mit seinen Monumenten und Springbrunnen sowie der Düden-Wasserfall, der sich über eine Breite von rund 20 Metern über eine Steilklippe in das Mittelmeer ergießt. Shoppingfreude pur versprechen traditionelle Basare und moderne Einkaufszentren, nach Sonnenuntergang beginnt in den Clubs das pulsierende Nachtleben.

Belek

Abseits der Touristenmassen geht es in Belek etwas beschaulicher zu. Kleine Cafés und Restaurants gehören hier ebenso zum Ortsbild wie der Basar und der Vergnügungspark „Land of Legends“, der mit mehr als 50 Wasserrutschen, Märchenschloss, Kino und Einkaufszentrum jede Menge Action und Spaß verspricht. Vom Ort aus sind die Ruinen der antiken Stadt Sillyon und die Ruinenstadt Aspendos nicht mehr weit. Letztere weiß mit einem römischen Theater zu begeistern, das bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten ist und erahnen lässt, wie das Leben hier vor zwei Jahrtausenden wohl ausgesehen haben mag.

Manavgat

Manavgat liegt eingebettet zwischen dem Taurusgebirge und dem fruchtbaren Mündungsdelta des Flusses Manavgat. Bekannt ist der Ort insbesondere für seinen großen Basar und Gewürzmarkt. Mit kleinem und großem Wasserfall gehört der Fluss Manavgat zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Wer Fisch mag, wird von den Fischrestaurants begeistert sein, die teilweise über den Fluss gebaut wurden. Besonders während der heißen Sommermonate empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf dem Green Canyon Reservoir, erfrischendes Bad inklusive!

Side

Side besitzt eine unvergleichlich schöne Altstadt, die dazu einlädt, jahrtausendealte Kultur zu entdecken. Im römischen Theater fanden einst Gladiatoren- und Tierkämpfe statt, der Apollon-Tempel prägt bis heute mit seinen sechs verbliebenen Säulen das Stadtbild. Die alte Marktstraße wird noch immer von Säulen begleitet, faszinierend sind die Staatsagora, die byzantinische Basilika, die Hafenmauern und die Ruinen eines Aquädukts. Herrlich einkaufen lässt es sich in den vielen kleinen Läden der Stadt, ein Bummel entlang der Hafenpromenade führt zu endlosen Sandstränden, Restaurants und Cafés.

Kiesel, Sand und Meer: die schönsten Strände an der türkischen Riviera

Als einer der bekanntesten Strände an der türkischen Südküste gilt ohne Zweifel Kleopatra Beach in Alanya. Der Sand ist goldgelb und besonders weich, das Meerwasser kristallklar. Von der Liege aus genießt du deinen Urlaub mit einem herrlichen Rundblick über den Bilderbuchstrand, die belebte Promenade und den Burgberg.

Unmittelbar unterhalb des historischen Zentrums von Antalya liegt direkt beim Alten Hafen Mermerli Beach. Auch wenn es dort an den Wochenenden durchaus voll werden kann, überzeugt der beliebte Sandstrand mit kristallklarem Wasser und malerischen Steilwänden. Deutlich größer fällt der Strand von Konyaalti aus, der sich im Westen der Metropole über eine Länge von 13 Kilometern erstreckt und zahlreiche Wassersportaktivitäten im Angebot hat. Der gesamte Strand besteht aus hellen Kieselsteinen, was für herrlich klares Wasser sorgt. Strandbars und Restaurants prägen hier das Bild, die Strandpromenade lädt zum Bummeln und Shoppen ein.

Der Belek Halk Plaji ist ein Sandstrand, der mit feinen Kieseln in verschiedensten Farben durchmischt ist. Zehn Kilometer ist er lang, 100 Meter breit und gesäumt wird er von zahlreichen Luxushotels mit eigenem Strandzugang. Der öffentliche Strandabschnitt verfügt über Liegestühle und Sonnenschirme, hinzu kommen Bars, Restaurants und ein Markt. Mit Jetski, Windsurfen, Parasailing, Bananaboat, Fitnessgeräten und Kartbahn bietet der Strand ein vielseitiges Programm an sportlichen Aktivitäten.

Das historische Zentrum Sides wird zu beiden Seiten von zwei kilometerlangen Sandstränden gesäumt. Während das Erscheinungsbild des West Beachs von großen Hotelanlagen und einer begrünten Promenade geprägt wird, reichen die antiken Kulturschätze am East Beach bis hinunter ans Wasser. Hier fallen die Hotels etwas kleiner aus. Außerhalb des Badeortes triffst du auf sanfte Dünen und Beachclubs in herrlicher Lage. Abends feiert hier während der Sommermonate gern die Jugend, während viele Senioren die Schönheit des Küstenabschnitts nutzen, um hier zu überwintern. Auch der Küstenort Kemer gehört zu den Badeorten, die mit einer Vielzahl an Stränden überzeugen.