Side wird Dir sicherlich in Erinnerung bleiben, denn der Ort verbindet Kultur und Erholung auf eine einzigartige Art und Weise. Gerade die Altstadt ist ein Hotspot, denn hier findest Du eine Vielzahl historischer Eindrücke aus der römischen Zeit.
Urlaub in Side lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 32 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 27 Grad.
Aktuelle Deals
Side ist bei Reisenden insbesondere deshalb so gefragt, weil die Stadt eine ideale Verbindung aus Badeurlaub, antiker Kultur und genussvollen Ferienmomenten bietet. Der Urlaubsort gilt als bunt, fröhlich und lebhaft und blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Gründe genug, der historischen Altstadt einen Besuch abzustatten.
Die rund 3.000 Kilometer lange Strecke zwischen Deutschland und der Türkischen Riviera lässt sich am schnellsten und bequemsten per Direktflug überbrücken. Rund drei Stunden beträgt die Flugzeit ab München. Als Zielflughafen gilt Antalya, rund 20 deutsche Flughäfen bieten regelmäßige Flugverbindungen. Von hier aus erfolgt der Transport per Bus, Taxi oder Mietwagen ans zirka 65 Kilometer entfernte Urlaubsziel.
Wenn du im Urlaub nicht auf dein eigenes Auto verzichten möchtest, ist theoretisch auch eine Anreise mit dem Auto möglich. Dabei solltest du bedenken, dass die reine Fahrzeit etwa 30 Stunden beträgt. Alternativ kannst du auch über das österreichische Villach fahren und von dort aus deine Reise in die Türkei bequem mit dem Autozug fortsetzen. Besonders günstig reist du mit dem Fernbus, für die Fahrt zahlst du zwischen 100 und 160 Euro. Zwar dauert die Anreise zwei Tage, dafür wird die Urlaubskasse geschont.
Einen Pauschalurlaub zu buchen bietet entscheidende Vorteile: Flug, Transfer, Hotel und Verpflegung sind bereits gebucht und auf Wunsch steht ein buntes Unterhaltungsprogramm auf dem Plan. Je nach Hotel reicht dieses von geführten Ausflugspaketen bis hin zu einem animierten Programm mit Shows, Kidsclub, Musik und Tanz. Als Urlaubsorte sind Side und Nachbarorte wie Kumköy bestens für einen pauschalen Aufenthalt geeignet, das Angebot an Unterkünften genügt jeglichen Ansprüchen. Ob als Single, als Paar oder als Familie, ob Halbpension, Vollpension oder All-inclusive: Hier findet jeder die zu ihm und zum Geldbeutel passende Übernachtungsmöglichkeit. Flexibler kannst du deinen Urlaub gestalten, indem du deinen Aufenthalt unabhängig von Reiseveranstaltern planst oder dich für eine Rundreise mit verschiedenen Bausteinen entscheidest. Dabei bleibt es deinen Vorlieben überlassen, ob du Clubhotels, All-inclusive-Hotels und Kreuzfahrten den Vorzug geben möchtest oder verstärkt Wert auf Flexibilität in der Gestaltung legst. Wofür du dich auch entscheidest, ein Side-Urlaub erfüllt dir jeden Wunsch. Es mag sein, dass dein Individualurlaub ein größeres Maß an Kosten, Planung, Organisation, Buchungen und Risiko verlangt. Dafür wirst du mit einem Aufenthalt belohnt, der sich exakt an dich und deine individuellen Vorstellungen und Wünsche anpasst.
Die Urlaubsorte an der Türkischen Riviera sind bekannt für ihre günstigen Angebote. Die Hotels der Region überzeugen mit abwechslungsreichen Verpflegungsangeboten und sehr guten Bewertungen. Pauschalreisen und All-inclusive-Angebote sind bereits ab Wochenpreisen von 530 Euro pro Person aufwärts zu haben. Besonders günstig im Preis ist die Türkei in den Monaten von Januar bis März sowie im November, in dieser Zeit lässt sich der Reisepreis deutlich reduzieren.
Bei der Buchung empfiehlt es sich, Frühbucherrabatte zu nutzen. Dann sind Rabatte bis zu 40 Prozent nicht ausgeschlossen. Last-Minute-Angebote lassen sich das ganze Jahr über finden. Natürlich kannst du deine Reisekosten noch einmal reduzieren, indem du ein Glückshotel oder ein Hotelzimmer ohne Strandlage und Meerblick buchst. Zudem gilt, dass Reisen unter der Woche günstiger sind als am Wochenende oder an Feiertagen. Auch der Grad des Komforts oder die Dauer des Transfers machen sich im Reisepreis durchaus bemerkbar.
Das Klima an der türkischen Südküste ist mediterran und gemäßigt. Als beste Reisezeit für den Badeort gelten die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober. Dann steigt das Thermometer auf bis zu 32 Grad, die Sonne scheint bis zu zwölf Stunden täglich und das Mittelmeer lädt mit angenehmen Wassertemperaturen von mindestens 20 Grad zum ausgiebigen Baden ein. Mit etwas Glück verlängert sich die Badesaison bis in den November hinein.
Wenn du deinen Urlaub gern aktiv gestalten möchtest, sind die Frühlings- und Herbstmonate bestens geeignet. Während dieser Zeit lässt es sich herrlich wandern, biken und schwimmen. Außerdem versprechen verschiedenste Outdoor- und Wassersportaktivitäten spannende Abenteuer. Mit 35 bis 40 Grad gelten die Monate Juli und August als die heißesten. Die am Mittelmeer stets vorhandene leichte Brise erweist sich in dieser Zeit als besonders angenehm. Für einen Aufenthalt am Strand weniger gut geeignet sind die Monate Dezember und Januar – das Regenrisiko steigt, während die Temperaturen auf unter 20 Grad fallen. Nicht selten zeigt ein Blick auf das Thermometer im Januar gerade einmal zwölf Grad und die Gipfel des Taurusgebirges sind mit Schnee bedeckt.
Zu den faszinierendsten Höhepunkten in der Altstadt zählt ohne Zweifel das römische Theater. Es blickt auf 1.800 Jahre Geschichte zurück und bot Platz für 10.000 Zuschauer. Die hohe Mauer zwischen Bühne und Zuschauerreihen lässt darauf schließen, dass hier einst Gladiatoren- und Tierkämpfe stattfanden. Das Theater gehört zu den am besten erhaltenen der Region und darf allein erkundet werden.
Das Wahrzeichen der Stadt: der Apollon Tempel
Mit seinen sechs Säulen prägt der Apollon Tempel das Stadtbild. Besonders schön ist ein Besuch am Abend, wenn Ruhe einkehrt und die untergehende Sonne den Tempel in ein stimmungsvolles Licht hüllt.
Tief in die Geschichte tauchst du ein, wenn du die alte Marktstraße entlang gehst. Begleitet von Säulen führt sie zum Theater. Rund um die Altstadt befinden sich weitere römische Ruinen, darunter die Staatsagora, die byzantinische Basilika, die Hafenmauern und die imposanten Reste eines Aquädukts.
Wenn du auf der Suche nach einem Souvenir bist, dann ist die Altstadt für dich der passende Ort. Hier reiht sich ein Laden an den nächsten und die Händler verkaufen Kunsthandwerk, Schmuck, Kleidung, Lederwaren und Teppiche. Feilschen ist auf den Märkten ausdrücklich erlaubt. Sehr spannend sind die „Glasstraßen“, die Teile des alten Bodenbelages ersetzen und so den Blick auf tieferliegende antike Grundmauern ermöglichen.
Stadttor und Archäologisches Museum
In unmittelbarer Nähe des Stadttores befindet sich das Archäologische Museum. Das Museum selbst ist in den römischen Thermen untergebracht, Kunstliebhaber können hier die Funde der Ausgrabungsstätten betrachten – darunter Schmuck, Münzen, Statuen, Reliefs und Fresken.
Die Küstenstadt Alanya bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Das Angebot reicht von historischen Stätten über eine belebte Altstadt mit Hafen bis hin zu herrlichen Badestränden. Zahlreiche Restaurants und Bars laden nach einem ausgiebigen Stadtbummel zum Entspannen und Genießen ein. Vom Burgberg bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den gesamten Ort und die malerische Küste.
Wer sich für die Architektur des Altertums interessiert, findet in Aspendos das am besten erhaltene römische Bauwerk der Welt. Das Theater ist bis heute in seiner ursprünglichen Höhe erhalten – absolut faszinierend. Sehenswert sind auch die Akropolis, das Nymphäum, die Markthallen und das Aquädukt.
Abwechslungsreiche Vielfalt bietet ein Ausflug nach Manavgat. Der Ort ist bekannt für seinen malerischen Wasserfall und den zweimal pro Woche stattfindenden Basar. Diesen findest du mitten im Stadtzentrum und erlebst einen der größten Handelsplätze der Region. Besonders Mode, Süßigkeiten, Obst und Gewürze werden hier gern gekauft.
Das Taurusgebirge entdecken
Bis hinauf in 4.000 Meter Höhe reichen die Gipfel des Taurusgebirges. Die Gebirgskette verspricht unvergessliche Naturerlebnisse beim Wandern und Radfahren. Beliebt sind die imposante Oymapinar-Talsperre und eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Green Canyon.
Gleich mehrere Strände befinden sich in der Nähe des historischen Zentrums. Die Altstadt liegt auf einer Halbinsel und bietet sowohl auf ihrer Ost- als auch auf Westseite bestens erschlossene Strandabschnitte. Sie alle verfügen über Duschen, Toiletten, Liegestühle und Gastronomie – ideale Bedingungen also für einen erholsamen Badetag am Sandstrand. Der Halk Beach erstreckt sich auf beiden Seiten der Altstadt über eine Länge von jeweils rund zehn Kilometern. Zumeist bietet er feinen goldbraunen Sand und einen flachen Einstieg. Trotz privater Hotelstrände sind weite Teile für die Öffentlichkeit zugänglich, angenehm ist ein Bummel entlang der begrünten Promenade. Mit Bananenboot, Jetski und Parasailing ist das Angebot an Wassersportarten groß. Wer es weniger turbulent mag, freut sich über die Tatsache, dass mit zunehmender Entfernung vom Zentrum die Zahl der Badegäste merklich nachlässt. Angenehm baden lässt es sich auch am familienfreundlichen Cleopatra Beach in Alanya, am Lara Beach in Antalya sowie an den Stränden Belek Beach, Colakli Beach oder Kumköy Beach in den gleichnamigen Ferienorten.
Die regionale Küche an der Türkischen Riviera blickt auf eine lange Geschichte zurück und gilt als außerordentlich vielseitig und abwechslungsreich. Sie vereint Elemente der arabischen, indischen, kaukasischen, mediterranen und persischen Küche. Kombiniert mit einer großen Portion Gastfreundschaft wird Essen zum genussvollen Erlebnis.
Kebab, Köfte und Pide gibt es in der Türkei in vielen verschiedenen Varianten. Aus Auberginen, Gemüse und Lamm besteht das traditionelle Gericht Ali Nazik, als sehr lecker erweist sich ebenfalls Biber Dolmasi – mit Hackfleisch gefüllte Paprika. Wer Reisgerichte bevorzugt, erfreut sich an Pilavlar, das mit Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchten zubereitet wird. Auch Fischgerichte und Suppen erfreuen sich allgemeiner Beleibtheit, gern mit gefüllten Teigtaschen als Einlage.
Das aus dünnen Teigblättern hergestellte Baklava gehört wohl zu den bekanntesten Süßspeisen, dank Sirup und Nüssen ist es weit über die Türkei hinaus beliebt. Sesam und Zucker sind dagegen die Hauptbestandteile von Helva, bevorzugt wird es mit Kakao oder Pistazien gereicht. Unbedingt empfehlenswert: angebranntes Eis, das traditionell aus Ziegenmilch zubereitet wird.
Reisereporter