Urlaub in Antalya

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub in Antalya?

 

Aufgrund der Lage von Antalya, kannst du hier eine üppige Natur und zugleich die schönsten Strände in der Region genießen. Antalya hat eine Vielzahl vonSehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Beste Reisezeit für den Urlaub in Antalya

 

Urlaub in Antalya lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 32 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 27 Grad.

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub in Antalya: historische & kulturelle Schätze, traumhafte Strandjuwelen & kulinarische Köstlichkeiten

 

“Finde mir ein Paradies auf Erden“: So lautet der Legende nach der Befehl des Königs von Pergamon, Attalos. Das Resultat?: Die sonnengeküsste Stadt Antalya, die nicht zuletzt aufgrund ihrer exklusiven geografischen Lage direkt am Mittelmeer sowie ihrer üppigen Vegetation tatsächlich an den Garten Eden erinnert. Gemeinsam mit der gleichnamigen Provinz bietet sie eine der beliebtesten Destinationen für einen Urlaub in der Türkei.

Facettenreichtum als Aushängeschild: Antalya (Stadt & Provinz)

Sonne, Strand & Meer: In der Metropole am Mittelmeer findet sich dieses Trio an Garanten für einen perfekten Aufenthalt buchstäblich in Hülle und Fülle. Über 630 Kilometer erstreckt sich die Küste mit Stränden, die in ihrer Vielfalt etwas für jeden Geschmack bereithalten. Die Provinz liegt im Südwesten der Türkei. Hier herrscht ein mediterranes Klima, das Gäste und Einheimische gleichermaßen mit ganzjährig angenehmen Temperaturen verwöhnt. In den Sommermonaten Juni bis September kann es mit Werten um 35 Grad recht heiß werden. Im Winter bleibt es mit rund 15 Grad vergleichsweise mild.

Antalyas landschaftliche Vielfalt wird um eine stattliche Anzahl an archäologischen Fundstätten bereichert. Beispiele sind die zwischen Myra und Kaş liegenden Kekova Ruinen, die sich teilweise unter Wasser befinden, die pamphylischen Städte Side, Aspendos und Sillyon sowie die lykischen Städte Limyra und Myra.

Zusammengefasst zeugt die Küstenebene Kleinasiens, auch unter der Bezeichnung Pamphylien bekannt, von der bewegten Geschichte der Region, die mit einer Besiedlung durch mykenische Griechen im 12. Jahrhundert vor Christus ihren Anfang nahm. Wichtige historische Meilensteile dieser ersten Phase sind: die sich anschließenden Zuordnungen zum Lyderreich und Perserreich, die Eroberung durch Alexander dem Großen im Jahre 334 vor Christus gefolgt von der eigentlichen Gründung der heutigen Provinzhauptstadt Antalya (ursprünglich Attaleia) durch König Attalos von Pergamon um 158/159 vor Christus.

Buchung, Anreise & Spartipps: grundlegende Informationen zu deinem Antalya-Urlaub

Damit Dein Aufenthalt in der Küstenmetropole so schön und denkwürdig wie möglich verläuft, teilen wir hier unsere wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir. Für welche Reisevariante Du Dich letztendlich entscheidest, hängt natürlich in erster Linie von Deinen ganz persönlichen Vorlieben ab.

Die gute Nachricht: Die Küstenstadt bietet mit ihrer Fülle an natürlichen, kulturellen und kulinarischen Reizen gewiss etwas für alle Besucherinnen und Besucher. Familien beispielsweise finden hier eine lange Liste an Hotels, die neben Wellness- und Entspannungsprogrammen für erholungsbedürftige Eltern auch zahlreiche Betreuungs- und Unterhaltungsangebote für den Nachwuchs offerieren. Auch auf Gruppen, Paare und Soloreisende wartet ein breitgefächertes Spektrum an attraktiven Reisen. Grundsätzlich reicht dieses von einer einfachen Übernachtung mit oder ohne Verpflegung über zubuchbare Leistungen wie Ausflüge und Besichtigungen bis hin zu All-inclusive-Paketen.

Zählst Du eher zu der abenteuerlichen Sorte Mensch, die eine neue Destination lieber eigenständig erkundet, dann kannst Du Flug und Unterkunft natürlich auch selbst buchen.

Die Flugdauer in die Provinzhauptstadt beträgt von Deutschland aus rund drei Stunden. Ticketpreise bewegen sich je nach Fluggesellschaft und Saison zwischen 40 und 100 Euro. Um Schnäppchen zu ergattern, empfehlen wir Dir den regelmäßigen Besuch einschlägiger Seiten sowie eine frühzeitige Buchung.

Vom Flughafen aus gelangst Du bequem mit dem Bus (Havas Shuttle Service) zum Zentrum der Küstenmetropole. Die Distanz beträgt 15 Kilometer, die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 25 Minuten.

Für maximale Mobilität und Flexibilität in Stadt und Umgebung ist wie immer der Mietwagen eine gute Wahl. Diesen kannst Du entweder vorab online oder vor Ort beispielsweise am Flughafen mieten. Gerade Familien profitieren von dieser praktischen und vergleichsweise kostengünstigen Transportvariante.

Sonnenbaden, Entspannen & Wandern: die beste Reisezeit für Deine Lieblingsaktivitäten

Eigentlich kannst Du aufgrund des bereits beschriebenen ganzjährig angenehmen Klimas in puncto Reisezeit nicht viel falsch machen. Zählst Du zu den Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbetern, die ihren Tag gerne an einem der zahlreichen Strände verbringen, dann bieten sich für einen Besuch jedoch zweifellos die Sommermonate an. In der Provinzhauptstadt selbst empfehlen wir allen voran den rund sieben Kilometer langen Konyaalti-Strand.

Zwar handelt es sich hier nicht um einen klassischen Sandstrand, dennoch tun die Kieselsteine der hohen Popularität dieser erschwinglichen Badeoase keinen Abbruch. Zu verdanken ist diese nicht zuletzt dem sauberen Wasser sowie dem traumhaften Setting, das Dir Panoramaansichten auf die umliegenden Berge im Südwesten und die Felssteilwände im Nordosten beschert. Bars, Beach-Clubs, Spielplätze, Supermärkte und Wassersport, darunter Jetski und Parasailing machen diesen Strand ebenfalls zu einem angesagten Besuchermagneten für alle Altersgruppen.

Möchtest Du die traumhafte Landschaft lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden, dann ist ein Antalya-Aufenthalt im Frühjahr oder Herbst vorzuziehen. Weitere Pluspunkte sind die in diesen Jahreszeiten weitaus niedrigeren Preise. Ob Biking, Trekking, Klettern oder Paragliding: Das Angebot an Outdoor-Aktivitäten an der Türkisküste ist überwältigend.

Ein spezieller Tipp für Wanderlustige ist der erste offizielle Fernweg der Türkei, der sogenannte Lykische Weg, der auf rund 509 Kilometern von Antalya nach Fetiye führt. Neben atemberaubenden Naturimpressionen, die das weite, türkisfarbene Meer, die tosenden Wasserfälle und die imposanten Felsformationen Lykiens in ihrer ganzen Pracht offenbaren, erwarten Dich hier auch faszinierende archäologische Stätten wie die Ruinenstadt Xanthos, die als Symbol des lykischen Freiheitsdranges gilt.

Eine Stippvisite in der Provinzhauptstadt: Antalya-Innenansichten

Führt Dich Deine Reise allein in die Hauptstadt der schönen Küstenregion, dann erhältst Du alles, was die Türkei ausmacht in kompakter Form. Mach Dich also auf eine Infusion aus urigen Gassen, malerischen Häusern, orientalischen Märkten, historischen Denkmälern und unwiderstehlichen Gaumenfreuden gefasst.

Einen ersten Überblick über diesen zauberhaften Flecken Erde verschaffst Du Dir am besten bei einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt. Als guter Ausgangspunkt erweist sich das Hadrianstor, das als Verbindungsglied zwischen dem geschichtsträchtigen und dem modernen Teil der Küstenstadt gesehen wird. Errichtet wurde das überwiegend aus Marmor bestehende und mit Blüten und Ornamenten verzierte Monument vor rund 2000 Jahren unter römischer Herrschaft. Anlass war der Besuch des römischen Kaisers Hadrian.

Vom Hadrianstor aus führt Dich Dein Weg direkt in das historische Stadtzentrum Kaleiçi, das für seine über 300 alten osmanischen Bauten und seine schmalen, verwinkelten Straßen bekannt ist.

Ein weiteres Highlight ist der 14 Meter hohe Hidirlik Turm am Rande der Altstadt, der von oben herrliche Ausblicke auf die Bucht bietet. An dieser Stelle ein zusätzlicher Tipp: Ein Besuch bei Sonnenuntergang lohnt sich, verspricht er doch ein unvergessliches Farbschauspiel, das das Türkisblau des Wassers auf sagenhafte Weise mit den orangegoldenen bis rötlichen Vorboten des nahenden Abends vereint.

Gelegenheit zum Picknick bietet der nahegelegene Karaalioğlu Park. Sehenswert sind außerdem die sechskuppelige Yivli Minare Moschee, deren 40 Meter hoher Minarett-Turm bereits im 13. Jahrhundert Seefahrern den Weg wies, sowie der im Jahre 1901 errichtete 14 Meter hohe Uhrturm „Saat Kulesi“.

Auch zum Yachthafen und dem benachbarten Mermerli Strand ist es von hier aus nicht weit, so dass Du Deinen Besuch in der Altstadt mit einer schönen Bootstour, einem leckeren Kaffee in einem der gemütlichen Hafencafés oder einem entspannenden Spaziergang am Wasser abrunden kannst.

Naturparadies Belek: ein attraktives Ausflugsziel nicht nur für Familien

Wer mit Kindern unterwegs ist, wird jetzt sicherlich aufhorchen. Schließlich hat sich Belek, jener rund 30 Kilometer von der Küstenmetropole entfernt liegende Ort, bereits bei Groß und Klein über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Verantwortlich ist das „Disneyland am Meer“ mit seinen rund 55 Wasserrutschen, Achterbahnen und Live-Darbietungen. Nicht fehlen darf bei allem Spaß natürlich auch jener magische Touch, der den Vergleich zu Disneys Wunderwelten rechtfertigt: das opulente Märchenschloss mit dem dazugehörigen Glanz und Prunk. Die offizielle Bezeichnung des Funparks lautet „The Land of Legends Theme Park“.

Darüber hinaus hat der türkische Ort jedoch noch weitaus mehr zu bieten. Suchst Du beispielsweise etwas Abstand vom Großstadtflair der Küstenmetropole, dann bietet Belek ausreichend Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und dabei einen ganz neuen Einblick in die reiche Flora und Fauna der Türkei zu gewinnen. Inmitten von duftenden Eukalyptusbäumen, ausladenden Pinienwäldern, reißenden Flüssen und stattlichen Berggipfeln fällt es besonders leicht, Abstand zum Alltag zu gewinnen. Auf Vogelfreunde warten über 200 verschiedene Arten, darunter Seidenreiher, Haubentaucher, Eisvögel, Kormorane und Zwergtaucher.

Wo Liebe durch den Magen geht: die antalysche Cuisine

„Yanik Dondurma“ und „Şiş Köfte ve Antalya Piyaz“: So lauten nur einige der Köstlichkeiten, die Urlauberinnen und Urlauber in der schönen Küstenstadt unbedingt probieren sollten. Wer auf seine Figur achten möchte, kann zumindest dahingehend beruhigt sein, dass sich die türkische Küche generell durch die Verwendung vieler frischer Zutaten auszeichnet. Eine Besonderheit der antalyschen Gerichte ist das aus dieser Region stammende hochwertige Olivenöl.

Doch was verbirgt sich nun genau hinter den eingangs erwähnten Leckereien?

„Yanik Dondurma“ ist angebranntes Eis, eine Spezialität der Region und besonders erfrischend an heißen Sommertagen. Hergestellt wird die Leckerei aus beim Kochen leicht anbrennender Ziegenmilch. Nur Pastaneleri und Akdeniz Dondurma sind einige der Eisdielen, in denen die erfrischende Süßspeise erhältlich ist.

Bei „Şiş Köfte“ wiederum handelt es sich um Hackbällchen am Spieß, die mit Bohnensalat, sprich Piyaz genossen werden. Zu finden ist das traditionelle Gericht der Küstenregion zumeist in kleineren, traditionellen Restaurants, die speziell den einheimischen Gaumen zu befriedigen suchen.

Sowohl auf dem Frühstücksbrot als auch als Souvenir macht sich die leckere Bergamotte-Marmelade besonders gut. Neben Bergamotte ist der fruchtig-frische, leicht bittere Geschmack erlesenen Zutaten wie Kumquats, Bitterorangen, Tomaten, Wassermelonen, Zitronenblüten und Auberginen zu verdanken.

Lust auf mehr? Dann hilft nur eins: ein Urlaub an der Türkischen Riviera, der zusammen mit den hier beschriebenen Attraktionen für seine Besucherinnen und Besucher eine Fülle weiterer spannender Sehenswürdigkeiten, kulinarischer Leckerbissen, aufregender Aktivitäten und unvergesslicher Naturimpressionen bereithält.

Reisereporter