Sonne satt: Die 10 schönsten Badeorte in der Türkei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7BJZ7YVCWVJ5TLCJR3EMNEYIH7.jpg)
Blick auf die Blaue Lagune. Unter anderem in Mugla werden die Ferien in der Türkei wirklich schön.
© Quelle: Getty Images/graphixel
Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und erschwingliche Preise: Die Türkei bietet gute Voraussetzungen für einen erholsamen Badeurlaub. Allerdings ist die Auswahl an Stränden und Badeorten in dem orientalischen Land enorm groß.
Du weißt noch nicht, wo du buchen sollst? Damit dir die Entscheidung für dein Sommer-Reiseziel in der Türkei etwas leichter fällt, stellen wir dir im Überblick die zehn schönsten türkischen Badeorte vor.
Übersicht
- 1. Kalkan an der lykischen Küste
- 2. Gazipasa – unbekannter Nachbar
- 3. Antalya – der Klassiker
- 4. Ölüdeniz – Foto-Hotspot blaue Lagune
- 5. Cirali – nachhaltiger Badeort
- 6. Cesme – aufstrebender Badeort
- 7. Dalyan – Heimat von Meeresschildkröten
- 8. Bodrum – perfekt für All-inclusive-Urlaub an der Ägäis
- 9. Side – der klassische Badeort für Deutsche
- 10. Alanya – Klassiker an der türkischen Riviera
- Kleopatra Strand in Alanya
1. Kalkan an der lykischen Küste
Kalkan ist genauso wie der Nachbarort Kas ein sehr beliebtes Reiseziel für einen Badeurlaub in der Türkei. Beide Badeorte liegen in der Provinz Antalya an der lykischen Küste. Urlauber können dort einfach am feinen Sandstrand entspannen, durch die historische Altstadt bummeln oder am kleinen Fischereihafen entlangschlendern.
Aktuelle Deals
Und anders als in vielen anderen türkischen Badeorten spielt Massentourismus in Kalkan keine Rolle. Es gibt zwar ein paar Hotels, aber die sind eher familiär statt auf Massen ausgerichtet. Die meisten Touristen entscheiden sich außerdem, in einer der vielen Villen in Kalkan zu übernachten. Denn die griechisch angehauchten Gebäude vermitteln den Besuchern einen authentischen Eindruck von der Lebensweise der Einheimischen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6EWOKXGRRPJARJOSB3O652AS26.jpg)
Auch ein Badeurlaub im türkischen Badeort Kalkan ist durchaus beliebt.
© Quelle: imago images/kvitka_fabian
Wer also nach einem ruhigen Ort für Zweisamkeit oder eine Auszeit vom stressigen Alltag sucht, der ist in Kalkan gut aufgehoben. Durch die eher hügeligen Strände sind kleine Kinder allerdings in anderen Badeorten besser aufgehoben.
Aktuell liegen die Preise für ein Hotel im Hochsommer in Kalkan übrigens bei 70 bis 120 Euro pro Doppelzimmer und Tag sowie für eine Villa zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht.
2. Gazipasa – unbekannter Nachbar
Die kleine Kreisstadt Gazipasa befindet sich an der türkischen Riviera. Und obwohl sie sich mit ihrer bekannten Nachbarstadt Alanya einen Flughafen teilt, ist sie bislang eher unbekannt. Viele Urlauber kennen Gazipasa also nur als Ausgangspunkt, um von dort aus zur Touristenhochburg Alanya aufzubrechen.
Das führt allerdings auch dazu, dass es in der Stadt eher ruhig zugeht. Sie ist eher ländlich geprägt und verfügt nur über wenige Hotels und Resorts. Und die feinen Sandstrände des Badeortes sind nicht selten menschenleer. Du kannst dich dort also super entspannen und den Ausblick auf das Taurusgebirge genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66GROM6L4GITG3CJHU4B2VPVOB.jpg)
Gazipasa hat einiges zu bieten und ist doch eher unbekannt.
© Quelle: imago images/sonyakamoz
Der Sandstrand der Kreisstadt ist mehr als zwei Kilometer lang und ist von Ruinen, Klippen und einer alten Festung umgeben. Übrigens findest du in der nahen Umgebung auch viele antike Ruinen, falls dir während deines Badeurlaubes mal nicht nach Entspannung am Meer ist. Für ein Hotel zahlst du zwischen 50 und 125 Euro pro Doppelzimmer und Nacht; eine Villa kostet dich mindestens 200 Euro pro Nacht.
3. Antalya – der Klassiker
Antalya ist eine Millionen-Metropole mit kilometerlangen Sandstränden. Aber nicht nur deshalb gehört sie zu den beliebtesten Reisezielen für einen Badeurlaub. Ein weiterer Punkt ist, dass es in der Stadt rund 300 Sonnentage im Jahr gibt.
Aber auch, wenn dir die feinen Sandstrände und das türkisblaue Wasser an den Stränden Antalyas nicht mehr ausreichen, kannst du auf einen der vielen Strände in der nahen Umgebung wechseln. Bei deinem Badeurlaub solltest du außerdem einen ausgiebigen Bummel durch die wunderschöne Altstadt Antalyas einplanen und die leckere Kost in den vielen Restaurants der Stadt probieren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5N6IDO4FRJJFOIDPU47W6WTBTZ.jpg)
Antalya gehört zu den größten Touristenhochburgen der Türkei.
© Quelle: imago images/Imaginechina-Tuchong
Durch die vielen Möglichkeiten, die ein Badeurlaub in Antalya bietet, ist er grundsätzlich für jeden Urlauber eine gute Idee. So kannst du dort zum Beispiel auch das zweitgrößte Riesenrad in Europa bewundern oder dich im Sandskulpturenpark der Stadt von der Kunst verzaubern lassen. Für ein Doppelzimmer zahlst du pro Nacht zwischen 60 und 200 Euro.
4. Ölüdeniz – Foto-Hotspot blaue Lagune
Ölüdeniz an der lykischen Küste der Türkei ist wahrlich kein Geheimtipp mehr. Der Grund dafür ist die sehr fotogene blaue Lagune des gleichnamigen Strandes. Denn die lockt mit dem türkisblauen Wasser, dem weitläufigen Sandstrand und den grünen, bewaldeten Bergen im Hintergrund Jahr für Jahr Abertausende Urlauber an.
Es ist also auch kein Wunder, dass es hier vor allem in der Hochsaison voll werden kann – nicht zuletzt wegen der vielen Resorts, Hotels und Club-Anlagen in der blauen Lagune. Der weitläufige Strand bietet aber genug Platz für jeden sonnenhungrigen Gast.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3JAK3CZ4VXJMO3C6FQGOMVRARN.jpg)
Die Lagune von Ölüdeniz findest du auf zahlreichen Instagram-Fotos.
© Quelle: imago images/hydromet
Durch die vielfältigen Angebote der Club-Anlagen ist ein Urlaub in Ölüdeniz besonders für Familien attraktiv, da auch die Kinder gut beschäftigt werden. Aber auch Partyfans und Paare finden dort viele Möglichkeiten für einen schönen Badeurlaub. Die Preise liegen zwischen zwischen 30 und 170 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer.
5. Cirali – nachhaltiger Badeort
Nachhaltigkeit im Türkei-Urlaub – das geht zum Beispiel im Badeort Cirali. Der befindet sich rund 70 Kilometer südlich von Antalya an der türkischen Riviera und ist für den umweltschonenden Ökotourismus vor Ort bekannt. Reisende finden dort deshalb viele nachhaltige Familien-Pensionen, Ferienwohnungen und Baumhäuser zum Übernachten, aber eben auch einige Bereiche, die unter Naturschutz stehen.
Durch die Nähe zur Natur gibt es in Cirali einen sehr minimalistischen Tourismus, der weniger Entspannung und Ruhe, aber dafür deutlich mehr Abenteuer und Naturnähe bietet. Und auch, wenn du einen All-inclusive-Urlaub und typische Touristen-Küche suchst, wirst du in dem Öko-Dorf eher weniger fündig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DMREG3R2TJQPZ4YEU3DYUXUAW.jpg)
Cirali gilt als naturbelassenster Badeort in der Türkei.
© Quelle: imago images/YAY Micro
Übrigens: Wenn du ohnehin schon in Cirali bist, solltest du unbedingt einen Abstecher in den berühmten Olympus-Nationalpark und an den dazugehörigen Olympus Beach machen. Für eine Nacht in einer Pension zahlst du rund 50 Euro, eine Baumhaus-Nacht kostet dich circa 70 Euro.
6. Cesme – aufstrebender Badeort
Weiße Sandstrände, eine mediterrane Altstadt und türkisblaues Wasser: Cesme zählt zu den aufstrebendsten Badeorten in der Türkei. Und das aus gutem Grund. Denn Cesme ist Halbinsel und Stadt zugleich, liegt in der Nähe der Stadt Izmir an der türkischen Ägais und bietet für Touristen so einiges.
Da Cesme neben Bodrum aber vor allem bei den wohlhabenden Einheimischen beliebt ist, sind die Preise in dem Urlaubsort auch höher als in anderen Badeorten an der türkischen Küste.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4KYG5IU3DTIBMICP7TTGBKRW4G.jpg)
Cesme gilt als einer der aufstrebendsten Badeorte in der Türkei.
© Quelle: imago/imagebroker
Es ist ein Äquivalent zu der griechischen Insel Santorini, denn Cesme zeichnet sich besonders durch die einzigartigen Gebäude im bunten Boho-Style und den weißen Sandstrand aus. Du findest auf der Halbinsel ansonsten viele Kunstgalerien, kleine Pensionen und landestypische Restaurants.
Übrigens: Der schönste Strand ist der Ilica Beach, an dem du im Meer einige natürlich entstandene Thermalquellen findest. Für ein Doppelzimmer zahlst du pro Nacht zwischen 50 und 550 Euro.
7. Dalyan – Heimat von Meeresschildkröten
Bist du Schildkröten-Fan? Dann solltest du über einen Badeurlaub in Dalyan nachdenken. Denn in der direkten Umgebung des kleinen ehemaligen Bauerndorfes liegt der bekannte Iztuzu-Strand, den Meeresschildkröten gerne als Brutplatz nutzen. Zum Baden ist er deshalb nicht an jedem Punkt nutzbar, um die Babytiere nicht zu gefährden. Trotzdem kannst du die Schildkröten mit etwas Glück auf ihrem Weg zum Wasser beobachten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IWQTRZFZ6JNLJ53N5KVHN3PWR.jpg)
Durch die Kanäle von Dalyan schippern Tag für Tag zahlreiche Boote, die nach den Schildkröten suchen und Touristen das Naturschauspiel der Kanäle zeigen.
© Quelle: imago images/kvitka_fabian
Aber der Strand ist nicht das Einzige, was Dalyan zu einem besonderen Badeort macht. Das Dorf wird vom Fluss Calbis durchzogen. Das hat zur Folge, dass du manche Orte nur mit dem Boot erreichst. Aber dadurch erinnert das Dorf an eine kleine Version des türkischen Venedigs. Wenn du dich für einen Badeurlaub in Dalyan entscheidest, solltest du außerdem eine Bootstour zu den Berg-Ruinen der 3000 Jahre alten Stadt Kaunos mit einplanen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXT2GX5FAJJ7UIPQYSLGYSEUWG.jpg)
Dalyan beherbergt viele Strände, an denen Meeresschildkröten ihre Eier ablegen.
© Quelle: imago images/denfoto
Zugegeben: Für einen klassischen Badeurlaub taugt Dalyan vielleicht nicht unbedingt. Denn es gibt keine großen Hotelanlagen, sondern eher kleinere Pensionen. Und die findest du aus Liebe zu den Schildkröten auch nicht direkt am Strand. Dafür hast du in Dalyan aber die Möglichkeit, einen etwas abenteuerlicheren Badeurlaub in der Türkei zu erleben. Ein Doppelzimmer kostet pro Nacht zwischen 45 und 100 Euro.
8. Bodrum – perfekt für All-inclusive-Urlaub an der Ägäis
Die Halbinsel Bodrum bietet wirklich das Rundum-sorglos-Paket für deinen Badeurlaub in der Türkei. Denn in dem beliebten Badeort an der türkischen Ägais im Südwesten des Landes findest du ein lebendiges Nachtleben, wunderschöne Strände und zahlreiche All-inclusive-Resorts direkt am Meer. Da das ehemalige Fischerdorf aber auch bei den reichen Einheimischen sehr beliebt ist, ist es im Inland als das „Türkische St. Tropez“ bekannt. Das siehst du unter anderem auch an den riesigen Jachten am Hafen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NCPYC66HOJNIZBOWZ7SIHR5LJ.jpg)
Bodrum gilt noch immer als Geheimtipp in der Türkei für einen Badeurlaub.
© Quelle: imago images/Isa Özdere
Übrigens: Am Busbahnhof in Bodrum findet mehrmals die Woche der Basar mit frischen Lebensmitteln, Handwerkskunst und vielen lokalen Angeboten statt. Für eine Unterkunft zahlst du 190 bis 1500 Euro pro Nacht.
9. Side – der klassische Badeort für Deutsche
Im türkischen Badeort Side gehören deutsche Gäste fast schon zum Stadtbild. Der beliebte Urlaubsort liegt an der Türkischen Riviera und zeichnet sich durch viele Resorts und weitläufige, gut besuchte Strände aus. Das ist auch der Grund, warum Side zu den Lieblings-Reisezielen für einen Badeurlaub in der Türkei gehört.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77NYNSQBDDJOWIQYVNKTU7NSZT.jpg)
Side gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen in der Türkei.
© Quelle: imago stock&people
Ähnlich wie in Bodrum und Antalya kriegen Badeurlauber dort das volle Programm: Nachtleben, Kulinarik, Kultur, Strände und Wassersport. Wenn Touristen von einem Urlaub in Side sprechen, meinen sie übrigens auch oft die Nachbarorte Kumköy, Titreyengöl oder Colakli. Eine Nacht in einem der vielen Resorts mit Meerblick kostet zwischen 100 und 450 Euro.
10. Alanya – Klassiker an der türkischen Riviera
Alanya ist eine Stadt in der gleichnamigen Provinz an der türkischen Riviera. Und besonders All-inclusive-Urlauber kommen in dem beliebten Badeort auf ihre Kosten. Denn direkt an den weißen Sandstränden findest du eine große Auswahl an Resorts, die dir einen sorglosen und entspannten Urlaub ermöglichen wollen.
Kleopatra Strand in Alanya
Dort entspannen Urlauber am 2,5 Kilometer langen Kleopatra-Strand – dort soll sogar die letzte Königin Ägyptens, die Alanya einst von ihrem römischen Gatten Marcus Antonius als Hochzeitsgeschenk erhielt, schon gerne gelegen haben.
Aber nicht nur das macht das Reiseziel so besonders, auch die Bananenplantagen mitten in der Stadt oder die historische, malerische Altstadt Alanyas sind durchaus einen Besuch wert. Abgesehen natürlich von den vielen zauberhaften Stränden in der Stadt und der ganzen Provinz, die in das türkisblaue Meer hinauslaufen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YMBR4JU6MQJDUKASSJPKVW4PBR.jpg)
Alanya hat für Badeurlauber einiges zu bieten.
© Quelle: imago images/YAY Micro
Ein Doppelzimmer in einem der vielen Resorts kostet dich zwischen 70 und 200 Euro die Nacht. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, buche unbedingt ein Zimmer mit Meerblick, denn die Aussicht lohnt sich auf jeden Fall!
Reisereporter